Hallo liebe Forengemeinde,
ich bräuchte Eure Hilfe!
Eine Bekannte war zu Besuch bei ihren Eltern in Portugal und hat mir einen Zweig einer unbekannten Pflanze mitgebracht.
Er stammt von einem Baum, der bei den Eltern im Garten steht. Leider wissen diese auch nicht, um was es sich handelt.
Die Mutter hat die Pflanze am Wegesrand entdeckt und weil sie ihr so gut gefiel, hatte sie einen Zweig entfernt und einfach im Garten in den Boden gesteckt.
Wie man auf dem Bild sehen kann, ist dieser Steckling inzwischen zu einem Baum herangewachsen.
Das Besondere: Die Blüten wechseln die Farbe von weiß auf pink!
Irgendwie erinnern mich die Blüten an Hibiskus. Vielleicht ist es eine Malvenart?
Nun habe ich den Zweig seit einer Woche in der Vase stehen und weiß nicht, was ich weiter mit ihm machen soll.
Bislang geht es ihm gut. Das Bild habe ich vorhin gemacht.
Am liebsten würde ich ihn auch einfach im Garten in die Erde stecken. Ich weiß aber nicht, ob ihm das bekommen würde. Das Klima in Portugal ist ja doch anders, als hier im Ruhrgebiet...
Hat jemand eine Idee?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hibiscus mutabilis - Erfahrungen? (Gelesen 879 mal)
Moderator: AndreasR
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Unbekannte Pflanze aus Portugal - Wer kann helfen?
Das könnte ein Hibiscus mutabilis sein. Hab ich in Italien auch schon öfters gesehen.
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Unbekannte Pflanze aus Portugal - Wer kann helfen?
Angegeben ist er bis USDA Zone 7. Könnte man probieren....
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Hibiscus mutabilis - Erfahrungen?
Besten Dank! ;D
Hibiscus mutabilis - Ich habe den Threadtitel geändert, weil die Pflanze nun bekannt ist und in diesem Forum noch keinen Platz hat.
Was die Winterhärte anbelangt, habe ich sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Manche sagen, dass eine Temperatur von -5°C nicht unterschritten werden sollte, andere behaupten, eine Temperatur von bis zu -15°C wäre kein Problem.
Leider habe ich im Netz bislang nur Erfahrungsberichte von Leuten gefunden, die den Hibiscus im Kübel halten und im Winter reinholen.
Ich denke, dass ich den Steckling zunächst auch in einen Topf stecken werde und noch nicht ins Freiland.
Persönliche Erfahrungen zu dieser Pflanze wären jedoch sehr interessant! :)
Hibiscus mutabilis - Ich habe den Threadtitel geändert, weil die Pflanze nun bekannt ist und in diesem Forum noch keinen Platz hat.
Was die Winterhärte anbelangt, habe ich sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Manche sagen, dass eine Temperatur von -5°C nicht unterschritten werden sollte, andere behaupten, eine Temperatur von bis zu -15°C wäre kein Problem.
Leider habe ich im Netz bislang nur Erfahrungsberichte von Leuten gefunden, die den Hibiscus im Kübel halten und im Winter reinholen.
Ich denke, dass ich den Steckling zunächst auch in einen Topf stecken werde und noch nicht ins Freiland.
Persönliche Erfahrungen zu dieser Pflanze wären jedoch sehr interessant! :)