News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307515 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hostas 2015/ 2016
Weil (fast) nach der Saison eigentlich schon wieder vor der Saison ist, habe ich mir noch mal neue Hostas gegönnt.
Letzten Donnerstag kamen in gewohnt guter Qualität und guter Vrepackung vom Chiemsee:
Blaue Venus
Blue Mouse Ears
Royal Standard
Mikawa-no-Yuki
Justine
Valleys Glacier
Und als Zugabe eine Hosta tardiva, herzlichen Dank, planwerk. :D
Sie wurden erstmal zwischengelagert und bekommen dann im Laufe der nächsten Tage schöne Töpfe.
lg, borragine
Letzten Donnerstag kamen in gewohnt guter Qualität und guter Vrepackung vom Chiemsee:
Blaue Venus
Blue Mouse Ears
Royal Standard
Mikawa-no-Yuki
Justine
Valleys Glacier
Und als Zugabe eine Hosta tardiva, herzlichen Dank, planwerk. :D
Sie wurden erstmal zwischengelagert und bekommen dann im Laufe der nächsten Tage schöne Töpfe.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Hostas 2015/ 2016
'Frisian Pride' blüht gerade. Sie ist geradezu prädestiniert für eine Kübelhaltung auf Säule.
Re: Hostas 2015/ 2016
Die sieht auf der Säule toll aus, HG.
Ich habe noch ein schönes von El Nino:
Ich habe noch ein schönes von El Nino:
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Hostas 2015/ 2016
Unter anderen 'El Nino' habe ich gestern in Stücke zerrupft und neu gepflanzt.
Ich denke es war ein guter Zeitpunkt, da im Ballen sehr viele frische Wurzelspitzen zu sehen waren. Das mag daran liegen, dass ich nach der anhaltenden Trockenheit der letzten beiden Monaten die Pflanzen vor zwei Wochen mal durchdringend gewässert habe.
Sowohl 'El Nino' als auch 'Halcyon' und 'Devon Green' haben die Trockenheit und Hitze ohne sichtbare Schäden überstanden.
Ich denke es war ein guter Zeitpunkt, da im Ballen sehr viele frische Wurzelspitzen zu sehen waren. Das mag daran liegen, dass ich nach der anhaltenden Trockenheit der letzten beiden Monaten die Pflanzen vor zwei Wochen mal durchdringend gewässert habe.
Sowohl 'El Nino' als auch 'Halcyon' und 'Devon Green' haben die Trockenheit und Hitze ohne sichtbare Schäden überstanden.
gardener first
Re: Hostas 2015/ 2016
borragine hat geschrieben: ↑21. Sep 2016, 10:54
Weil (fast) nach der Saison eigentlich schon wieder vor der Saison ist, habe ich mir noch mal neue Hostas gegönnt.
Letzten Donnerstag kamen in gewohnt guter Qualität und guter Vrepackung vom Chiemsee:
Blaue Venus
Blue Mouse Ears
Royal Standard
Mikawa-no-Yuki
Justine
Valleys Glacier
Und als Zugabe eine Hosta tardiva, herzlichen Dank, planwerk. :D
Sie wurden erstmal zwischengelagert und bekommen dann im Laufe der nächsten Tage schöne Töpfe.
lg, borragine
Gerne, sehen nach dem Jahr etwas mitgenommen aus, aber Knospen haben die angelegt wie blöd. Viel Spaß damit. :)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Hostas 2015/ 2016
Viele Hostas haben, bevor sie einziehen, noch einen großen Auftritt mit der einsetzenden Herbstfärbung.
'June Fever' leuchtete heute ganz wundervoll.
'June Fever' leuchtete heute ganz wundervoll.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
june färbt hier kaum
saggae immer schön
saggae immer schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hostas 2015/ 2016
Scabiosa hat geschrieben: ↑29. Okt 2016, 22:28
Viele Hostas haben, bevor sie einziehen, noch einen großen Auftritt mit der einsetzenden Herbstfärbung.
'June Fever' leuchtete heute ganz wundervoll.
stimmt! Ein wunderbares Bild und auch ein schönes Keramikgefäß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Hostas 2015/ 2016
Die Farben der Hostas liebe ich jetzt auch, aber leider hält die Pracht hier nur ein,zwei Wochen, dann liegen sie ganz platt :(.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Hostas 2015/ 2016
Ich lasse das welkende Laub sogar größtenteils auf den eingezogenen Hostas liegen, Weidenkatz. Dort sprießen dann später mengenweise Schneeglöckchen aus der Erde. Die großblättrigen Sorten wie 'Striptease' leuchten jetzt schon von weitem in den herbstlichen Beeten.
Re: Hostas 2015/ 2016
Ja, bei manchen Hostas ist die Herbstfärbung einfach toll. :D
Bei mir sieht June dieses Jahr besonders schön aus:
Bei mir sieht June dieses Jahr besonders schön aus:
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Hostas 2015/ 2016
Hach, ich habe heute meine vor jüngster Zeit erworbenen Hosta gepflanzt, und zwar Milkmaid, Risky Business, Avocado, Radiant Edger, Lakeside Paisley Print und Snake Eyes.
Liberty musste leider einem Zaun weichen und wurde zur ebenfalls frisch gepflanzten Beauty Substance gesetzt, das kontrastiert sicher schön :D.
Jetzt freue ich mich schon wie verrückt auf nächstes Frühjahr....
Liberty musste leider einem Zaun weichen und wurde zur ebenfalls frisch gepflanzten Beauty Substance gesetzt, das kontrastiert sicher schön :D.
Jetzt freue ich mich schon wie verrückt auf nächstes Frühjahr....
Re: Hostas 2015/ 2016
Und noch einmal Hosta-Herbst und eine grüne El Nino vom vergangenen Wochenende:
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2015/ 2016
Es ist schon witzig, wie einzelne Sorten inmitten all des Verfalls noch völlig unbeeindruckt dastehen.
Bei mir machen das 'Remember me' und 'Ben Vernooij'.
Muss morgen mal Bilder machen...
Bei mir machen das 'Remember me' und 'Ben Vernooij'.
Muss morgen mal Bilder machen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Hostas 2015/ 2016
Hallo,
weil wir hier Molluskenparadies sind, bin ich nicht derjenige mit großem Hostabestand, sonst bräuchte ich eine Pipeline zu der Fabrik, wo die kleinen blauen Körnern gemacht werden ;D. Ich habe mir dennoch in diesem Jahr einige angeblich schneckenfeste Sorten gekauft und - voilá, sie haben sich gegenüber den hier vorhandenen Alt-Sorten bedeutend besser geschlagen.
Da wird man natürlich gleich übermütig und daher die Frage nach einer Lieblingssorte: Wer hat einschlägige Erfahrungen mit Hosta 'Amerikana'?
Danke vorab.
weil wir hier Molluskenparadies sind, bin ich nicht derjenige mit großem Hostabestand, sonst bräuchte ich eine Pipeline zu der Fabrik, wo die kleinen blauen Körnern gemacht werden ;D. Ich habe mir dennoch in diesem Jahr einige angeblich schneckenfeste Sorten gekauft und - voilá, sie haben sich gegenüber den hier vorhandenen Alt-Sorten bedeutend besser geschlagen.
Da wird man natürlich gleich übermütig und daher die Frage nach einer Lieblingssorte: Wer hat einschlägige Erfahrungen mit Hosta 'Amerikana'?
Danke vorab.