News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183585 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nemesia Elfensp. » Antwort #3510 am:

Danke für Eure Rückmeldungen zu meiner Frage :)
Anubias hat geschrieben: 29. Okt 2016, 23:42
Nach meiner Erfahrung in der Staudengärtnerei kann man nichtblühende Chrysanthementriebe kaum vom Wurzeln schlagen abhalten,
:D da hab ich geschmunzelt :D

Ich werd meine Nachbarin mal morgen um ein paar Zweige bitten und die dann zu Stecklingsmaterial verwenden.
Fotos von dem Objekt meines Begehrens mach ich auch :)

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3511 am:


Das 'Apollo'-rot ist klasse & was für eine Pracht von 'Julia'. Deine Topfchrysanthemen sind auch toll, enaira.
Ein wenig traurig macht mich das eine Bild mit der orangefarbenen Pflanze im Beet, sie hatte mal eine wunderschöne Gesellschaft.

Zum jetzigen Zeitpunkt wird es schwieriger mit Stecklingen, wenn auch nicht unmöglich. Sehr gut funktioniert es im Mai/Juni.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3512 am:


Für 'Ceddie Mason' hatte ich kürzlich nicht die freundlichsten Worte gefunden.
Aber eigentlich... ist halt irgendwie anders, anders schön.

Bild

Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3513 am:


Eine ehemalige Topfchrysantheme hält nun schon den zweiten Winter aus.

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3514 am:


'Ewald'

Bild
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3515 am:

:D Gerade habe ich im Vorbeigehen gesehen, dass er auch hier die Knospen öffnet. ;)
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2823
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

borragine » Antwort #3516 am:

Ach, ihr zeigt wieder wunderbare Bilder und die von EmmaC. sind eh nicht zu toppen und die Schale von Ariane ist einfach schön. :D

Und ich zeige jetzt mal meinen "Weißen Riesen", der mich gestern mit den ersten Blüten erfreute:
Dateianhänge
Weißer Riese.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3517 am:

'Weißer Riese' bringt spätes Margeriten-Flair in die Winterastern. Schade, dass er so wenig standfest ist.

'Romantica' hat sich, wie 'Rumpelstilzchen', schnell zu einem reichblühenden Stock gemausert.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #3518 am:

Eben habe ich bei einem Gartenrundgang entdeckt, dass sich unter einer größer als erwarteten Chrysantheme versuchsweise gepflanzte Reste einer Topfchrysantheme gut entwickelt haben. Sie lugt klein und verschüchtert mit ein paar Knospen unter der großen hervor.
Kann ich die Kleine jetzt noch knospig in die Sonne holen oder sollte ich sie erst im Frühjahr versetzen? ???
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #3519 am:

oile hat geschrieben: 21. Okt 2016, 16:40
Von dieser habe ich das Schild verbummelt.


Ich habe es gefunden: 'Toskana'. Heute sieht sie so aus:
Dateianhänge
_20161030_152314.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

cornishsnow » Antwort #3520 am:

Die hat was, schön morbide. :D

Gerade gesehen... steht schon auf der Frühjahrsliste. ;D

'Ceddie Mason' hat wohl eine Löwenmähnen Chrysantheme im Stammbaum, sehr speziell... eine tolle Farbe, hat was.

'Ewald' ist ja hübsch, eine hohe oder niedrige Sorte, ist mir im Angebot der üblichen Verdächtigen bisher nicht aufgefallen. :)

Muss später mal genauer suchen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

jardin » Antwort #3521 am:

@cornishsnow
Der Name "Ewald" wurde der Pflanze von Emma verliehen.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3522 am:


Hausgeist hat geschrieben: 30. Okt 2016, 10:42
:D Gerade habe ich im Vorbeigehen gesehen, dass er auch hier die Knospen öffnet. ;)


Wie mich das freut! :D 'la boum' wird es auch noch schaffen, lediglich bei 'Colsterworth' hege ich leise Zweifel - hier beginnt sie erst zögerlich. Aber klar drücke ich die Daumen. :-*

'Weißer Riese' leuchtet richtig aus dem herbstlich-morbiden Drumherum - sehr schön.
'Romantica' habe ich verloren, wie 'Brautstrauß' & noch ein paar weitere - eher sandbodentauglich?

'Ewald' wird hier knapp 70 cm hoch, 'la boum' bleibt mit 60 cm ein Stückchen niedriger.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3523 am:


'Goldmarianne' ist auch keine optimale Chrysantheme für hiesige Verhältnisse,
aber die wenigen Blüten lohnen sich.

Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Nova Liz † » Antwort #3524 am:

Emma,deine Chrysanthemenfotos sind sowas von traumhaft schön :D
Wenn ich sie anschaue,sind mir die Sorten schon fast egal,weil ich mich fast mehr an deinen Bildkompositionen freue.
Antworten