News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Vor kurzem war sie noch schneeweiß, bald ist sie ganz rosa.
Liegt das an den Temperaturen?
Liegt das an den Temperaturen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Jetzt fangen auch die drei Pflanzen mit der Blüte an, die ich vom letzten Herbst einfach im Kübel gelassen hatte.
Die dritte braucht noch länger.
Die dritte braucht noch länger.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hat Deine Kamera eine Gleitsichtbrille? 8) 8) 8) 8)
Bei meiner piepst es, wenns scharf ist. :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und hier nochmal die Unbekannte von weiter oben, diesmal passt die Farbe.
Und hier sieht man auch deutlich, dass das auf keinen Fall 'Steinbacher Auslese' ist.
Die Blütenblätter sind kürzer, und die Blüte besteht aus mehreren Schichten.
Und hier sieht man auch deutlich, dass das auf keinen Fall 'Steinbacher Auslese' ist.
Die Blütenblätter sind kürzer, und die Blüte besteht aus mehreren Schichten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
;D
Meine piepst leider nicht.
Manchmal versuche ich es manuell, wenn z.B. eine bestimmte Blüte scharf sein soll.
Und das ist sie dann manchmal leider nicht... :-\
Muss noch mit der Kamera üben, die ist zu kompliziert für mich! >:( ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ Emma Campanula - sooo schön - diese Farbe - bei mir spielt immer dieser typische Geruch noch eine Rolle. So duftet Herbst! Und dein Foto duftet aus meinem Rechner heraus!
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira, die erste Ex-Topf meine ich auch zu haben, ebenfalls Ex-Topf, blüht aber noch nicht.
& diese weiße Pflanze, welche jetzt in rosa umfärbt (wird wohl dem Alter der Blüten geschuldet sein, wie bei 'Poesie', die färbt hier auch schon rosa) wird immer interessanter! :D
@Gänselieschen: ja der Duft gehört unbedingt dazu, obwohl ihn manche nicht recht leiden mögen. Ich finde ihn herrlich!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 20:11
& diese weiße Pflanze, welche jetzt in rosa umfärbt (wird wohl dem Alter der Blüten geschuldet sein, wie bei 'Poesie', die färbt hier auch schon rosa) wird immer interessanter! :D
Es kommt mir so vor, als wenn das auch die gerade erst öffnenden Blüten machen.
Muss ich mal beobachten.
Vielleicht liegts ja auch an der Frischluft. In Maria Laach stand der Topf im Innenraum der Gärtnerei.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 15:40
Vor kurzem war sie noch schneeweiß, bald ist sie ganz rosa.
Liegt das an den Temperaturen?
Die ist ja echt super, Ariane :D
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Aber ob sie den Winter übersteht? :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das ist die gute Frage ;)
Mir sind auch letzten Freitag zwei Topfchrysanthemen in den Einkaufswagen gehüpft von denen ich nicht glaube dass sie unsere Winter hier überstehen. Du bist ja in Konstanz noch in einer relativ milden Lage. Ich habe den Wintergarten oder die Garage. Einer von beiden wird es wahrscheinlich werden. Dann nehme ich auf jeden Fall Stecklinge.
Hast du die Möglichkeit noch Stecklinge zu machen? Es wäre sehr schade um das schöne Teil.
Mir sind auch letzten Freitag zwei Topfchrysanthemen in den Einkaufswagen gehüpft von denen ich nicht glaube dass sie unsere Winter hier überstehen. Du bist ja in Konstanz noch in einer relativ milden Lage. Ich habe den Wintergarten oder die Garage. Einer von beiden wird es wahrscheinlich werden. Dann nehme ich auf jeden Fall Stecklinge.
Hast du die Möglichkeit noch Stecklinge zu machen? Es wäre sehr schade um das schöne Teil.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Koblenz, und auch ein Stück mehr Richtung Eifel. Das ist schon deutlich weniger mild als an Rhein und Mosel...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ok, versuche Stecklinge zu machen, jetzt noch oder hast du eine Möglichkeit den Topf zu überwintern? In einer Garage zB am Fenster?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Alles verblühte rechtzeitig entfernen, dann geht die Kraft in die Bildung von Bodentrieben, das ist entscheidend, bei Tofpflanzen muss man wegen der meist torfreichen Erde auf gute Drainage achten, damit es den Pflanzen nicht zu feucht wird. Stecklinge würde ich erst Anfang März aus den Bodentrieben ziehen, die entwickeln sich dann besser als wenn man nur wachsen lässt. Dazu die Topfpflanze in einen kühlen, hellen Raum stellen, damit die Triebe etwas antreiben, bis sie ca. 5 cm lang sind und dann ansatznah abschneiden und einzeln in einem Topf unter gespannter Luft bewurzeln, was zu dem Zeitpunkt schon recht zügig geschieht. Möglichst schnell abhärten und rausstellen, aber unbedingt Frost vermeiden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dickes Dankeschön for the Instructions :Dcornishsnow hat geschrieben: ↑2. Nov 2016, 22:37
Alles verblühte rechtzeitig entfernen, dann geht die Kraft in die Bildung von Bodentrieben, das ist entscheidend, bei Tofpflanzen muss man wegen der meist torfreichen Erde auf gute Drainage achten, damit es den Pflanzen nicht zu feucht wird. Stecklinge würde ich erst Anfang März aus den Bodentrieben ziehen, die entwickeln sich dann besser als wenn man nur wachsen lässt. Dazu die Topfpflanze in einen kühlen, hellen Raum stellen, damit die Triebe etwas antreiben, bis sie ca. 5 cm lang sind und dann ansatznah abschneiden und einzeln in einem Topf unter gespannter Luft bewurzeln, was zu dem Zeitpunkt schon recht zügig geschieht. Möglichst schnell abhärten und rausstellen, aber unbedingt Frost vermeiden. :)
sagt Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.