News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im November (Gelesen 11918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Was blüht im November

löwenmäulchen »

Diese Stockrose blüht unverdrossen. Sie lehnt sich an eine Blutjohannisbeere, die sich herbstlich färbt.
Dateianhänge
161101_07.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

Scabiosa » Antwort #1 am:

Hübsch, die Blüte, löwenmäulchen!
'Tricyrtis hirta' ist schon fast abgeblüht und zeigt nur noch vereinzelt ein paar Blütchen, die sich von den gelb werdenden Hostablättern schön abheben...
Dateianhänge
IMG_3794.JPG
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im November

Ruby » Antwort #2 am:

Letzte Blüten

Anemone 'Whirlwind'

Bild

Geranium magnificum 'Rosemoor'

Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

Scabiosa » Antwort #3 am:

Chrysanthemum 'Oury' lehnt sich zwar etwas an Molinia 'Moorhexe' an, lümmelt aber bisher nicht rum. Hoffentlich schafft sie es mit dem Aufblühen noch bei dem ab morgen angesagten Dauerregen.
Dateianhänge
IMG_3887.JPG
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Was blüht im November

löwenmäulchen » Antwort #4 am:

Eine tolle Farbe, Scabiosa :D wäre schade, wenn die sich nicht mehr öffnen würden.

Diese namenlose Aster hat zwar nur noch ein paar letzte, leicht zerrupfte Blüten, aber in Kombination mit dem herbstlich gefärbten Diamantgras macht sie noch was her.
Dateianhänge
161101_18.JPG
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im November

pearl » Antwort #5 am:

so rosa färbt das Diamantgras? Doll! Dieser Hintergrund aus Weinraute passt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Was blüht im November

löwenmäulchen » Antwort #6 am:

Die Färbung des Grases ist dieses Jahr wirklich so surreal wie auf dem Bild. Aus früheren Jahren ist mir das nicht so spektakulär in Erinnerung, allerdings war da das Gras auch noch mickriger.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was blüht im November

pearl » Antwort #7 am:

na, dann warte ich mal bis meine Exemplare fertig sind mit Mickern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32260
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was blüht im November

oile » Antwort #8 am:

Bei meinem ist mir dieses Jahr auch eine intensivere Färbung aufgefallen, die ist aber weit entfernt von der bei löwenmäulchen.
Dateianhänge
_20161102_113533.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

Staudo » Antwort #9 am:

Das ganze Foto hat einen deutlichen Rotstich. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im November

Gänselieschen » Antwort #10 am:

Spielverderber - ich muss mal nach meinem Diamatgras schauen, aber rot ist es auch nicht....
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November

Kasbek » Antwort #11 am:

Das Foto ist zwar schon vom 23.10., aber als ich heute vormittag Hallimasch ernten war, sah ich, daß die gleiche Pflanze immer noch ständig neue Knospen öffnet :D
Dateianhänge
2016-10-23 11.24.18.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im November

Kasbek » Antwort #12 am:

Im Ensemble:
Dateianhänge
2016-10-23 11.25.12.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im November

Scilla » Antwort #13 am:


Löwenmäulchen, beeindruckend das Diamantgras. Sehr schön!
Überhaupt ist mir heuer aufgefallen, dass bei mir durchaus noch Platz wäre für ein, zwei schöne Gräser (nach ausgiebigem Roden, Jäten ;))... :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was blüht im November

martina 2 » Antwort #14 am:

Diese habe ich als Winzlinge schon im Mai erstanden und für Notfälle zwischengeparkt, z.B. als es unter der Riesenpfingstrose sehr kahl wurde, nachdem ich das Laub abgeschnitten hatte :) An diesem Sonnenplatz konnte der Frost noch keinen Schaden anrichten.
Dateianhänge
loewenokt1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten