News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2016 (Gelesen 340539 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Ruby » Antwort #2550 am:

Eben, das ist es ja was mich sehr stutzig macht. Ich habe nun fünf/sechs Miscanthus die nicht das sind was sie sein sollten. Obwohl von der Größe würde es schon passen. Wenn ich einmal viel Zeit habe werde ich mich um diese kümmern ;)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #2551 am:

Herbst!
Dateianhänge
IMG_§437.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #2552 am:

Das sieht ja phantastisch aus!!!!

Welche Sträucher sind das alles auf der rechten Seite?? Ne Rispenhortensie, Perrückenstrauch??
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #2553 am:

G hat geschrieben: 3. Nov 2016, 11:11
Das sieht ja phantastisch aus!!!!

Welche Sträucher sind das alles auf der rechten Seite?? Ne Rispenhortensie, Perrückenstrauch??

Danke für die Blumen :D
Was hier aktuell zu sehen ist, sind alles diverse Hydrangea paniculata, aspera und quercifolia.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #2554 am:

Herbst!
Dateianhänge
IMG_§448.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Gänselieschen » Antwort #2555 am:

Danke - da kannst du wirklich von Glück reden, dass du dir so ein großes Beet mit Hortensien "leisten" kannst. Das sind bei mir alles Hätschelkinder, wegen des Wasserbedarfs.....

Toll jedenfalls!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

goworo » Antwort #2556 am:

G hat geschrieben: 3. Nov 2016, 13:10
Danke - da kannst du wirklich von Glück reden, dass du dir so ein großes Beet mit Hortensien "leisten" kannst. Das sind bei mir alles Hätschelkinder, wegen des Wasserbedarfs.....


Hmm, eigentlich ist der Wasserbedarf von gut eingewachsenen Hortensien gar nicht so groß - von H. macrophylla mal abgesehen. Insbesondere H. paniculata kommt mit sehr wenig Wasser aus und hat auch in diesem heißen Sommer bei 36C keine zusätzliche Wasserversorgung benötigt. Z.B. Rhododendron-Großblattarten sind da viel anspruchsvoller.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

martina 2 » Antwort #2557 am:

Mit euren tollen Herbstbildern kann ich nicht mithalten, ich habe dieser Tage winterdicht gemacht - Mist ist aufgebracht, Stauden sind abgeschnitten, Reisig gegen Fröste und Hasengitter angebracht. Das Herbstlaub ist nach den ersten Frösten gefallen, nur die Rosen stehen großteils noch voll belaubt da und ein paar Ringelblumen zeigen sich unbeeindruckt. Immerhin gab es noch etliche Zuckerhüte, Rucola und Vogerlsalat. Ein Kontrast gewissermaßen ;)

Der Stauden- und Gemüsegarten:
Dateianhänge
gemuesenov.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

martina 2 » Antwort #2558 am:

Außerhalb:
Dateianhänge
phloxbeetenov.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

martina 2 » Antwort #2559 am:

Die Clematis integrifolia wird einfach über die Rosen gekippt
Dateianhänge
winterschutz1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

martina 2 » Antwort #2560 am:

Nachdem die Rehe schon im September die Knospen von den Comte de Chambords gefressen hatten, gab es heuer keine Nachblüte >:( Sie kommen immer ungenierter bis zum Haus.
Dateianhänge
winterschutz2.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

martina 2 » Antwort #2561 am:

Meine weiße Lieblingsaster hatte heuer schönes rotes Laub :)
Dateianhänge
asterbunt.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

lerchenzorn » Antwort #2562 am:

martina hat geschrieben: 3. Nov 2016, 14:19
Die Clematis integrifolia wird einfach über die Rosen gekippt


Das sind sehr schöne Eindrücke aus einem sorgsam gepflegt wirkenden Garten.

Die Idee mit Clematis integrifolia finde ich klasse. Vielleicht ahme ich das in diesem Jahr nach, für die Sonnenröschen, die darunter stehen, probehalber.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

martina 2 » Antwort #2563 am:

Dein Lob ehrt meinen Garten und mich natürlich besonders, lerchenzorn, danke :) Wenn man nicht immer da ist, sind die Möglichkeiten eben begrenzt, aber ich glaube, ich würde es gar nicht anders wollen ;)

Die Sache mit der C. integrifolia passierte beim ersten Mal spontan und hat sich bewährt, allerdings fält das Laub mit der Zeit ab und du mußt aufpassen, daß der Schutz nicht zu schütter wird - sofern sehr heikle Pflanzen drunter stehen. Die Sonnenröschen sind eigentlich erstaunlich winterhart.
Schöne Grüße aus Wien!
Henki

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2016

Henki » Antwort #2564 am:

Lindera angustifolia, Panicum 'Northwind' und Chrysanthemum 'Bienchen' geben ein schönes Trio.
Dateianhänge
2016-11-04 Gartenimpressionen.jpg
Antworten