News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teich - wie Schilf entfernen? (Gelesen 26893 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11439
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Wir haben unseren Teich nach 20 Jahren neu gemacht. Auch neue Folie, vorher noch etwas ummodelliert.
Alle Pflanzen raus, die große Seerose alba hat GG mit der Axt zerkleinert, danach kamen nur noch kleinere Seerosen, Krebsschere, Unterwasserpflanzen u.ä. wieder rein.
Keine Seggen, kein Schilf und nix wucherndes. Kleine Igelkolben stehen am Rand, da kommt
GG gut dran.
War zwar viel Arbeit, auch Container eingesetzt. Aber dann war Ruhe
Alle Pflanzen raus, die große Seerose alba hat GG mit der Axt zerkleinert, danach kamen nur noch kleinere Seerosen, Krebsschere, Unterwasserpflanzen u.ä. wieder rein.
Keine Seggen, kein Schilf und nix wucherndes. Kleine Igelkolben stehen am Rand, da kommt
GG gut dran.
War zwar viel Arbeit, auch Container eingesetzt. Aber dann war Ruhe
LG Heike
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Die Schilfzone ist die Kläranlage der Seen, sie wachsen und verbrauchen die Nährstoffe und werden daher in Klärteichen eingesetzt.
Im Gartenteich ist das Wuchern unerwünscht, in Pflanzkörben könnte man das Wachstum bremsen, jährlicher Rückschnitt vorausgesetzt.
Aber man braucht eine Flachwasserzone dazu.
Im Gartenteich ist das Wuchern unerwünscht, in Pflanzkörben könnte man das Wachstum bremsen, jährlicher Rückschnitt vorausgesetzt.
Aber man braucht eine Flachwasserzone dazu.
Grün ist die Hoffnung
- Kübelgarten
- Beiträge: 11439
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
die rhizome wachsen irgendwann über den topf raus und dann hat man verloren
LG Heike
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Dann nehme ich eine Schere und halbiere die Pflanze und setze den Korb zurück in den Teich, wer das nicht macht... ;D
Grün ist die Hoffnung
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Dornroeschen hat geschrieben: ↑11. Okt 2016, 17:16
Im Gartenteich ist das Wuchern unerwünscht, in Pflanzkörben könnte man das Wachstum bremsen, jährlicher Rückschnitt vorausgesetzt.[/quote]
[quote author=Dornroeschen link=topic=59524.msg2739278#msg2739278 date=1476208358]
Dann nehme ich eine Schere und halbiere die Pflanze und setze den Korb zurück in den Teich, wer das nicht macht... ;D
;D
Schere? ;D Nimm die Säge. Sonst schneidest du ewig am Wurzelfilz rum.
Und wie oft im Jahr möchtest du das bitteschön machen? 5x oder 10x? Ich weiß ja nicht, ob du mit Schilf bereits eigene Erfahrungen gemacht hast. :-X Die Rhizome wachsen nämlich nicht schubmäßig so von Frühjahr bis Sommer, sondern permanent, solange kein Frost ist. Es kommen jetzt mitten im Oktober auch immer noch neue grüne Speerspitzen hier aus dem Boden, erst gestern habe ich wieder welche ausgebrochen. Das hört erst mit Frost auf und geht sofort wieder weiter, sobald der Frost stagniert. Über einen Pflanzkorb im Wasser lacht das Schilf und macht sich munter von dannen. Mit so einem Pflanzkorb haben die Vorbesitzer des Gartens hier auch mal angefangen... >:(
Übrigens: ich hab vor 2 Wochen Chrysanthemen gesetzt und dafür 2 richtig große schwere Steine verrückt, 2 m vom Teich entfernt.
Wer kroch da bloß so munter direkt unter den Steinen durch? ::) :o Na so was aber auch! Schilfrhizom......
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Oh Mann, ich glaube Dir, dass man da irgendwann verzweifelt...Wahrscheinlich ist stetiges Entsorgen und/oder Rückschnitt die beste Möglichkeit. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Du das in den Griff bekommst :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Ich würde auch kein Schilf in einen Gartenteich pflanzen,
Ich habe Zwergrohrkolben gepflanzt, der langsam wächst.
Ich habe Zwergrohrkolben gepflanzt, der langsam wächst.
Grün ist die Hoffnung
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Zitat von: kpc am 20. September 2016, 11:18:55
@Alle, anderes Thema
Kann man etwas möglichst dauerhaft auf den Rand eines Teichbeckens ( wahrscheinlich PE ) kleben ?
Falls ja, womit ?
Hallo kcp, Rohre an Muffen oder Stutzen habe ich mit Tangit geklebt.
Alles andere mit Innotec. Ist eine schwarze Masse, ähnlich Silicon oder Acryl. Klebt sehr gut, sogar unter Wasser.
Viel Erfolg
No garden is perfect.
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Endlich ist die "Insel" entfernt. Mit Wathose und extra scharfem Messer und Stk. um Stk. = 2 Karren voll Wurzeln... und es ist noch lange nichgt alles. Diese Methode richtet jedoch am wenigsten Schaden im Umkreis an. ;)




Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11439
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
wir haben unsere Rohrkolben auch schon entsorgt, dafür sind kleine Igelkolben eingezogen.
die 1. Seerosenknospe kommt hoch. Krebsschere ist oben und blüht
die 1. Seerosenknospe kommt hoch. Krebsschere ist oben und blüht
LG Heike
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
toto hat geschrieben: ↑14. Mai 2017, 17:39
Endlich ist die "Insel" entfernt. Mit Wathose und extra scharfem Messer und Stk. um Stk. = 2 Karren voll Wurzeln... und es ist noch lange nichgt alles.
Glückwunsch! :) Jetzt heißt es am Ball bleiben und alles, was hochkommt, sofort wieder raus. Ich hoffe, du bist da etwas konsequenter als ich.
Ich kämpfe immer noch. Die letzten 4 Wochen war sehr wenig Zeit für Garten. Das Ergebnis ist: Schilf! :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Danke, ja das ist nicht so einfach.
Dort, wo es abgeschnitten wurde (Wurzeln) ist natürlich der Wurzelballen in der Tiefe (1,60 tief) noch hochgekommen. Der muss dann auch noch raus. Das ist letztlich eine arbeit über einen längeren zeitraum. Durch das Betreten des teiches wird alles aufgewühlt, man sieht nix mehr. Wenn es sich gesetzt hat - nächster Anlauf.
Dort, wo es abgeschnitten wurde (Wurzeln) ist natürlich der Wurzelballen in der Tiefe (1,60 tief) noch hochgekommen. Der muss dann auch noch raus. Das ist letztlich eine arbeit über einen längeren zeitraum. Durch das Betreten des teiches wird alles aufgewühlt, man sieht nix mehr. Wenn es sich gesetzt hat - nächster Anlauf.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Ahornblatt
- Beiträge: 76
- Registriert: 21. Okt 2016, 09:46
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
oh, sieht ja super aus!
Ich wollte heuer auch den halben Teich vom großen Rohrkolben befreien, aber jetzt ist es nicht mehr so heiß.
Ich geh nämlich mit dem Badeanzug rein und das Wasser dort ist kaaalt ;)
Vor ein paar Jahren hab das schon mal gemacht, bin einfach in den Teich gestiegen und hab die Wurzeln ausgegraben. Ich denke, das (oder mit der Säge, der Baumschere abschneiden) ist der beste Weg.
Wenn man das Schilf mäht, in der Hoffnung, die Wurzeln verfaulen dann, bleibt ja der Schlamm im Teich und der ist - hm fast genau so lästig!!
Ich mag es trotzdem, ein paar Rohrkolben an einem Ende des Teiches zu haben, wegen der Belüftung im Winter. Aber dann muss man halt alle paar Jahre auslichten.
Wir schlimm ist es denn für die Wasserinsekten und Frösche, wenn der ganze Teich locker mit Rohrkolben bewachsen ist - weiß das jemand?
Nur für den Fall, dass ich es heuer nicht mehr schaffe, für eine größere freie Wasseroberfläche zu sorgen: die Wassertiere (keine Fische!) können da doch trotzdem überwintern, oder?
Der Teich ist ca. einen Meter tief, 300 m² groß und hat ständig eiskalten Zufluss (war mal für Forellen gedacht)
Zwischen Rohrkolben und Schilf ist ein Unterschied, oder? Rohrkolben zerstört doch den Teichboden nicht wirklich? Wir haben Beton am Boden, da macht es sowieso nichts - aber hält auch eine Folie den großen Rohrkolben aus?
Ich wollte heuer auch den halben Teich vom großen Rohrkolben befreien, aber jetzt ist es nicht mehr so heiß.
Ich geh nämlich mit dem Badeanzug rein und das Wasser dort ist kaaalt ;)
Vor ein paar Jahren hab das schon mal gemacht, bin einfach in den Teich gestiegen und hab die Wurzeln ausgegraben. Ich denke, das (oder mit der Säge, der Baumschere abschneiden) ist der beste Weg.
Wenn man das Schilf mäht, in der Hoffnung, die Wurzeln verfaulen dann, bleibt ja der Schlamm im Teich und der ist - hm fast genau so lästig!!
Ich mag es trotzdem, ein paar Rohrkolben an einem Ende des Teiches zu haben, wegen der Belüftung im Winter. Aber dann muss man halt alle paar Jahre auslichten.
Wir schlimm ist es denn für die Wasserinsekten und Frösche, wenn der ganze Teich locker mit Rohrkolben bewachsen ist - weiß das jemand?
Nur für den Fall, dass ich es heuer nicht mehr schaffe, für eine größere freie Wasseroberfläche zu sorgen: die Wassertiere (keine Fische!) können da doch trotzdem überwintern, oder?
Der Teich ist ca. einen Meter tief, 300 m² groß und hat ständig eiskalten Zufluss (war mal für Forellen gedacht)
Zwischen Rohrkolben und Schilf ist ein Unterschied, oder? Rohrkolben zerstört doch den Teichboden nicht wirklich? Wir haben Beton am Boden, da macht es sowieso nichts - aber hält auch eine Folie den großen Rohrkolben aus?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Ich hatte mir einen Rohrkolben gekauft - für meinen Teich - und Henriette hat die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen... Sie meinte, der müsse raus, weil er durch die Folie wachsen könnte. Ich gehe mit meinem Teich kein Risiko ein - und habe den Rohrkolben im 2. Jahr wieder entfernt. Der war auch ein-fix-drei aus dem Pflanzkorb raus und dümpelte im Teich heram, die Wurzeln schwemmten auf, die Pflanze kippte.... ein Wuchsmonster. Jetzt steht er in einem Maurerkübel, in dem er keinen Schaden anrichten kann...
Selbst "normale" Teichpflanzen bilden irgendwann einen ziemlichen Wurzelteppich im Teich, wie ich grad vor zwei Tagen feststellte. Auch damit kann ein Teich irgendwann verlanden....
Selbst "normale" Teichpflanzen bilden irgendwann einen ziemlichen Wurzelteppich im Teich, wie ich grad vor zwei Tagen feststellte. Auch damit kann ein Teich irgendwann verlanden....
Re: Teich - wie Schilf entfernen?
Gänselieschen in kann mir nicht vorstellen das Rohrkolben die Teichfolie durchbohren kann.
Hab schon lange Rohrkolben in den Teichen.
Bei Schilf und Bambus sieht das anders aus. Dort ist die Rhizomspitze härter .
Wie dick ist den Deine Teichfohlie ?
LG Borker
Hab schon lange Rohrkolben in den Teichen.
Bei Schilf und Bambus sieht das anders aus. Dort ist die Rhizomspitze härter .
Wie dick ist den Deine Teichfohlie ?
LG Borker