
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
meine ersten clematis :) (Gelesen 14959 mal)
meine ersten clematis :)
hallo ihr lieben,da bin ich wieder
nun habe ich also meine erste clematis bestellt und es sind folgende:AsagasumiChalecedonyDr. RuppelRahvarinnekönnt ihr mir noch ein paar eurer tollen tipps auf den weg geben? habt ihr erfahrungen mit diesen sorten?vielen dank und liebe grüßeelli

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Elliaußer Dr. Ruppel habe ich keine von deinen genannten Clematis.Bei Dr. Ruppel sollte man beachten sie nicht unbedingt in die Knallsonne zu pflanzen. Sie bleicht dann sehr aus. Halbschatten wäre gut. Meine steht auf der Ostseite vom Haus.Wie man pflanzt weißt du? Martina
Re:meine ersten clematis :)
ähhh, eigentlich schon, martina. tief und schräg??
über weitere tipps würde ich mich freuen
was ist mit diesen halben tonkrügen zum schattieren des stammes, die ich bei manufaktum gesehen habe. empfehlenswert?dr. ruppel bleicht aus?! *ächz* dabei sollte er doch einen schönen kontrast zu paul´s himalayan musk bilden und zwar an der ost-süd-seite ::)blühen die clematis eigentlich gleich im ersten jahr oder ist es wie bei kletterrosen?liebe grüßeelli


- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Ellidie Clematis wird immer fünf bis zehn Zentimeter tiefer gesetzt als sie vorher im Topf stand. Das hat den Sinn gerade bei Hybriden, falls die Welke zuschlägt, das man noch Augen unter der Erde hat. Daraus treiben die Clematis meist wieder aus. Eine Mulchschicht von 10cm schützt vor dem austrocknen. Dazu kann man Rindenmulch geschretterte Gartenabfälle oder auch Stroh nehmen. Ich nehme gern abgelagerten Mist. Wenn du Staunässe hast ist eine kleine Drainageschicht aus Kieseln im Pflanzloch gut. Nun die Pflanze einsetzten wenn du sie zu einer Rose setzt dann mit Abstand oder mit einer Wurzlsperre, kann ein größerer Topf sein, ohne Boden oder großen Löchern. Ich grabe nebenan gleich noch den Pflanzto´pf mit ein, weil man dann sehr bequem gießen kann. Clematis brauchen viel Wasser und Nährstoffe. Den Aufbauschnitt im November Dez. nicht vergessen. Dazu wi´rd die Clematis bis auf 20-30cm zurück geschnitten. Das bringt dir gute verzweigte Pflanzen.Solltest du sandigen Boden haben dann keine Drainage sondern in die Pflanzerde eventuell etwas Torfhaltige Blumenerde Kompost sowieso einarbeiten. Man könnte auch Bentonit nehmen.Die Dr. Ruppel macht doch ziehmlich große Blüten. Ich weiß nicht ob ich sie zur Paul H. M. setzten würde. Und dann mußt du auch an die Schnittgruppe denken. Sie hat Schnittgruppe 2, das heißt jährlich im November Dez. alle Triebe um die Hälfte einkürzen. Nur alle 4-5 Jahre ein starker Rückschnitt im Winter, damit die Pflanze nicht zu stark verkahlt. Ich würde immer eine Viticella vorziehen. Die bekommen keine Welke und man schneidet sie immer sta´rk zurück. Das bekommt der Rose besser. Wobei die Paul H. M. ein starker Wachser ist. schaue doch mal bitte bei www.clematis-westphal.de der hat eine riesige Auswahl und er ist leider ganz in meiner Näheliebe Grüßemartina
Re:meine ersten clematis :)
hallo martina,danke für die infos
ja, bei westphal habe ich bestellt. nun ist es zu spät
aber ich hätte da gleich noch ein paar fragen: gibt es denn ein mittel gegen welke? kann man clematis problemlos wieder umpflanzen oder muss man bestimmte zeiten beachten?in rosen kenne ich mich ja ziemlich gut aus, aber clematis sind echtes neuland!mein boden ist übrigens traumhaft. da habe ich echtes glück. mulchen ist auch kein problem. ich nehme rindenmulch. kann ich den mitgelieferten pflanztopf benutzen und da den boden rausschneiden, oder sollte ich einen größeren nehmen?liebe grüßeelli


- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Ellider mitgelieferte Pflanztopf wird sicher zu klein sein. Nehme lieber einen etwas größeren. Ich habe Clematis schon öfter umgesetzt. Zu verschiedenen Zeiten. Jetzt könnstest du das ohne Probleme.Gegen die Welke kann man nicht wirklich was machen. Am besten man nimmt Clematis die dagegen reststent sind.Aber sie müssen nicht unbedingt die Welke bekommen.Gib ihnen optimale Bedingungen dann wird es schon. Sie sind eigentlich auch nicht schwieriger als Rosen. Ich habe auch eine Menge Rosen. Leider nicht den ganz optimalen Boden.liebe GrüßeMartina
Re:meine ersten clematis :)
liebe glockenblume,ich wollte dir doch bereichten, dass das paket von westphal angekommen ist. ich bin begeistert! die ware super verpackt (da kann man ja schnell mal etwas anderes erleben) und auch die pflanzen sehen sehr gut und gesund aus! noch mal vielen dank für die tipps :)liebe grüßeelli
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Liebe Ellivielleicht meldest du dich mal wenn deine Clematis loslegen. Gesunde Pflanzen und gute Verpackung ist schon die halbe Miete.Ich kaufe meine immer vor Ort, weil ich eben nicht weit weg wohne.Und es gibt so viele schöne Clematis da fällt mir immer noch ein Plätzchen ein wo unbedingt eine hin muß.viel Erfolg wünsche ich und ganz viel FreudeMartina
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:meine ersten clematis :)
Elli,die Tipps von Westphal zum Einpflanzen der Clematis sind sehr gut. Ich habe bislang auch mit Rindenmulch schattiert, allerdings nur mit einer Höhe von ca. 5 cm und unmittelbar um die Clematis herum frei gelassen. 10 cm Höhe finde ich ein bißchen heftig. Dieses Jahr versuche ich es mal mit Kieselsteinen als Schattenspender. Wir hatten dieses Thema bereits, sieh doch unter den Stichworten Clematis und Schattierung nach, vielleicht hilft es Dir weiter.Solltest Du Rindenmulch verwenden, achte bitte darauf, dass er gut abgelagert ist.LGChristiane
Re:meine ersten clematis :)
hallo christiane,ja, rindenmulch wollte ich nehmen. was meinst du denn mit gut abgelagert? "frisch" aus dem sack ist nicht gut?hallo glockenblume (ich finde den namen einfach zu schönSolltest Du Rindenmulch verwenden, achte bitte darauf, dass er gut abgelagert ist.

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:meine ersten clematis :)
Hallo Elliwas glaubst du wohl warum ich Glockenblume heiße?Wenn du meinen Garten sehen würdest wüßtest du warum.Bei Rindenmulch sollte man auf jeden Fall auch bedenken das er Stickstoff verbraucht, wenn er verrottet. Deshalb ist es nicht verkehrt ein paar Hornspäne dran zu tun.Ich nehme Rindenmulch von frisch geschredderten Knickholz.Wie es sich mit dem aus dem Sack verhält weiß ich nicht.Ansonsten tuen es kleine Kieselsteine auch.liebe GrüßeMartina Elli ist auch nicht gerade ein alltäglicher Name. schön einprägsam und nicht so schwierig zu schreiben. @Christiane bist du die von Ein Garten in Norddeutschland?
Re:meine ersten clematis :)
Mit Schnecken sollte man noch aufpassen. Gerade den Neuaustreib am Boden gut im Auge behalten. Ich decke die Wurzeln immer mit kleinen Steinen ab. Wenn du etwas Welkes siehst, sofort großzügig abknipsen und in den Müll damit. Bloß nicht unnötig warten. Das Welke erholt sich nicht wieder. Und wenn doch alle Triebe erwischt werden und die ganze Pflanze schlapp macht, alles abschneiden und warten, bis sie neu ausschlägt. Das kann auch erst im nächsten Jahr sein. Auf keinen Fall wieder ausbuddeln. Für Paul's Himalayan Musk würde ich vielleicht auch eine kleinblütigere, robuste Clematis wählen. Die großblumigen Hybriden sind meiner Erfahrung nach doch immer etwas empfindlicher. Und du willst es doch wohl nicht bei vier Clematis belassen? Also, wenn man da einmal mit anfängt ... ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:meine ersten clematis :)
liebe glockenblume,elli ist eigentlich die kurzform von al´Ellisande (was übrigens "for the rose of the sun" bedeutet
) und ist mein "zockername". ich habe nämlich jahrelang online fantasygames gespielt und da passt der name gut. allerdings ist er etwas lang zum tippen, weswegen mich alle nur elli genannt haben. und mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich darauf höre ;)liebe silivia, nun hört doch mal auf mir dr. ruppel mit PHM auszureden
ich habe mir erstmal die ausgesucht, die mir gut gefielen und wie ich mich kenne, wird sich mein geschmack noch entwickeln und ich ende mit vielen clematis (so war es bei den rosen auch)
ausserdem hatte ich ja schon vorsichtshalber gefragt, ob man clematis poblemlos umpflanzen kann...liebe grüßeelli





Re:meine ersten clematis :)
Wie groß ist deine PHM jetzt? Bin mal neugierig. ;)LG SilviaP.S. Ach ja, pflanze die Clematis bloß nicht zu dicht an die Rose. Sonst besteht die Gefahr, dass sie dem Wurzeldruck nicht standhält. Meine, die ich dorthin gepflanzt hatte, ist eingegangen.

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:meine ersten clematis :)
hallo silvia,die PMH ist ein baby, gerde frisch und wurzelnackt zu mir gekommen. dem wurzelproblem wollte ich u.a. mit der "topfmethode" entkommen. also noch ist alles im lot, denke ich und in ca. zwei jahren werden sie eh umziehen müssen, da wir dann wohl spätestens umziehen werden ;)liebe grüßeelli