Selene10 hat geschrieben: ↑5. Nov 2016, 20:00
[quote author=Waldmeisterin link=topic=59460.msg2755052#msg2755052 date=1478372023]
... Jasminum ist irgendwie zarter und frischer.
[/Quote]
Das ist toll. könntest du auch etwas zum Habitus sagen?
Der Duft ist fein aber durchdringend und kann in warmen, windstillen Sommernächten sehr intensiv sein, eine warme Mauer im Hintergrund ist dem Wachstum und der Duftentwicklung förderlich. Zum Wuchs ist zu sagen das man ein gutes Grundgerüst aufbauen sollte, damit sich nicht nur ein Knäul bildet, die Pflanze windet, wodurch man sie gut an einer Pergola entlangziehen kann, es gibt verschiedene Sorten, die sich eigentlich alle lohnen, die panaschierte ist ein toller Blattschmuck, blüht aber nicht so üppig wie 'Affine', 'Aureum', wurde ja schon erwähnt, bildet durch ihr gelb geflecktes Laub einen schönen Kontrast zu dunkelgrünen Zypressen.
Passilflora würde ich eher an den sonnigen Mauern empfehlen, das Holz reift besser aus und wenn Früchte gewünscht werden, sind sie durch die extra Portion Wärme schmackhafter. Falls es nicht auf die Früchte ankommt, empfiehlt sich Passiflora caerule und ihre Sorten, deren Blüten einen tollen warmen Duft ausströmen, auch diesbezüglich ist eine Mauer von Vorteil. ;)
Würde schon eine Myrte empfohlen? Schnittverträglich toller Duft und eigentlich unverzichtbar, auch da gibt es verschiedenen Sorten. :)