News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184958 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildtiere im Garten

Amur » Antwort #195 am:

Da ist ein struppiger Jungfuchs. Der kann durchaus krank sein.Bei uns ging die letzten Jahre die Räude durch. Da sind viele auch alte Füchse eingegangen. Dieses Jahr sehen sie wieder besser aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
neo

Re: Wildtiere im Garten

neo » Antwort #196 am:

Wenn er wieder auftauchen sollte, melden tut man sowas nicht?
neo

Re: Wildtiere im Garten

neo » Antwort #197 am:

Danke für die Diagnose, Amur. Habe nachgelesen (frau kann ja googeln...), es ist bei uns in der Schweiz meldepflichtig.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildtiere im Garten

Gartenplaner » Antwort #198 am:

In einem unsrer Holzstapel wohnt jemand. Gesehen habe ich niemanden, nur gehört, vorhin gegen 22 Uhr.: ein Raunzen, Maunzen, leises Knurren,manchmal so etwas wie ein keckern, auch sehr lang gezogenes tiefes Brummen. Habe eine Weile zugehört und versuchte etwas zu sehen, erfolglos.Die Marder in der Garage klingen eigentlich anders, aber es könnten natürlich Marder sein. In der Nähe ist ein Dachsbau- ob der noch bewohnt ist, weiß ich nicht, auch nicht ob eventuell junge Dachse in einen Holzstapel klettern...Kurz: ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee?
So hörten sich die 2 Siebenschläfer an, als ich sie auf dem Dachboden nachts um 4 aufschreckte - nachdem sie mich aus dem Schlaf aufgeschreckt hatten, klang wie ein tobender Kindergarten da oben - und unwissentlich trennte - einer floh oben auf die Mansardendecke, der andere auf die andere Seite zwischen Hausmauer und Dach.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #199 am:

für mich sieht er nicht nach jungfuchs aus, aber räude hat er bestimmt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Staudo » Antwort #200 am:

Hier ist die Fuchspopulation zur Freude der Hühnerbesitzer vor ein paar Jahren komplett zusammengebrochen, hat sich mittlerweile aber wieder erholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Ulrich » Antwort #201 am:

Heute war ganz netter Besuch da. :)
Dateianhänge
02abl.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Wildtiere im Garten

Waldschrat » Antwort #202 am:

Hat aber schön posiert. :D

Mein Fiffi wird ganz verrückt bei den Viechern.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Wildtiere im Garten

Quendula » Antwort #203 am:

So ein schönes Foto, Ulrich :D. Ist Dir sehr gut gelungen. Hat das Hörnchen so lange stillgehalten? Und in welcher Entfernung warst Du?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #204 am:

Der ist ja niedlich:) Und ja, meine alte Dogge wird auch wild wenns um Eichhörnchen geht....ob die so duften/stinken?

Andere Frage.....

gibt es wilde Ratten mit weißen Schwänzen? Wir haben heute eine junge Ratte gefangen. Die war nicht nur unterm Bauch weiß sondern hatte einen weißen Schwanz.......seltsame Viecher tummeln sich hier und wollen in die Falle ;)
LG von July
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Wildtiere im Garten

Agathe » Antwort #205 am:

Es gibt Farbratten, die ausgebüxt sind oder freigelassen wurden. Öfter kommt es zu Kreuzungen mit Wildratten, weil die Farbratten Züchtungen der Wanderratte Rattus norvegicus sind, also Rassen und nicht abgegrenzte Arten. Die gibt es in allen Farben und mit Löckchen oder Schlappohren.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Wildtiere im Garten

July » Antwort #206 am:

Das wusste ich nicht, ich habe mich nie mit zahmen Ratten beschäftigt, finde Ratten einfach nur überflüssig und eklig :P
Danke für die Infos Agathe:)

Ist schon merkwürdig bei uns hier......wir haben keine Nachbarn....und dann rennen hier jetzt bunte Ratten herum.....und seit dem Frühjahr Kaninchen in allen Schattierungen von richtig Wildkaninchen bis hin zur Kreuzung mit Angorakaninchen und schwarze sind auch dabei ::) ::)

.....und junge ausgesetzte Katzenbabys "landen" hier auch immer wieder an.......

Ich hätte ja ein Foto machen sollen von der Ratte, aber GG hatte die schon entsorgt.....
LG von July
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Ulrich » Antwort #207 am:

Quendula hat geschrieben: 4. Nov 2016, 17:09
So ein schönes Foto, Ulrich :D. Ist Dir sehr gut gelungen. Hat das Hörnchen so lange stillgehalten? Und in welcher Entfernung warst Du?


Da hat nicht stillgehalten, viele vonden Bildern sind Ausschuss. Ich denke, das waren etwa 3-4 Meter.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Wildtiere im Garten

Bufo » Antwort #208 am:

July hat geschrieben: 4. Nov 2016, 18:23...wir haben keine Nachbarn....und dann rennen hier jetzt bunte Ratten herum.....und seit dem Frühjahr Kaninchen in allen Schattierungen von richtig Wildkaninchen bis hin zur Kreuzung mit Angorakaninchen und schwarze sind auch dabei ::) ::)

.....und junge ausgesetzte Katzenbabys "landen" hier auch immer wieder an.....


Das klingt nach einer perfekten Ecke zum Entsorgen überflüssiger Tiere.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #209 am:

In Hollfeld gibt es einen großen geteerten Kompostplatz in einem Waldstück. Das nächste Haus ist etwas mehr als einen Kilometer Luftlinie weg.
Da habe ich die letzten Jahre in den riesigen Pflanzenhaufen einmal eine weiße und mehrere schwarze Ratten gesehen, es könnten auch noch andere z.B. was geschecktes dabei gewesen sein aber die habe ich nicht so genau beobachten können.

Natürlich neben zahlreichen normalfarbigen Ratten die schon immer da sind. Mehrmals im Jahr werden diese Häufen geschreddert, dann dauert es einge Wochen bis die Ratten wieder zugange sind. Früher waren es nur normalfarbige, die bunten tauchten erst vor drei Jahren auf.

Scheinbar wurden da auch Haustiere entsorgt. Sonst wären die wohl durch ein Waldstück eine Bundes-Straße und ein großes Feld zugewandert. Sehe ich als relativ unwahrscheinlich an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten