News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlechte Keimung- Aussortieren? (Gelesen 878 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Schlechte Keimung- Aussortieren?

Feder »

heuer hatte ich eine tomatensorte die sehr schlecht gekeimt ist, green zebra. die samen kamen wesentlich später als alle anderen, die keimlinge waren irgendwie "wässrig" und blieben stecken. ich frage mich nun, ob man von einem solchen saatgut überhaupt eine pflanze aufziehen soll? vielleicht sind das ja degenerationserscheinungen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
lonesome

Re:Schlechte Keimung- Aussortieren?

lonesome » Antwort #1 am:

ich hab mir angewöhnt (obwohl es meiner natur widerspricht) mindestens fünf samen pro sorte auszusäen, wenn ich nur EINE pflanze brauche.resultat: ich pikiere zwei und liquidiere die restlichen sämlinge, indem ich sie begreifen lasse, dass sie übrig sind 8)klaus-peter
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schlechte Keimung- Aussortieren?

Feder » Antwort #2 am:

ich säe meistens vier. meine frage bezieht sich aber darauf, ob man eine sorte mit einer sehr schlechten keimung überhaupt aufziehen soll und wieder saatgut davon nehmen? auf diese art verbreitet man ja sozusagen dann eine schlechte auslese, oder?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Schlechte Keimung- Aussortieren?

brennnessel » Antwort #3 am:

ich frage mich nun, ob man von einem solchen saatgut überhaupt eine pflanze aufziehen soll? vielleicht sind das ja degenerationserscheinungen?
vielleicht wurden sie zu lange fermentiert und fingen schon fast an zu keimen - oder waren nicht reif genug ???? ich notiere diesmal bei meiner aussaat auch das keimverhalten und will dann später nachsehen, wie es sich auswirkt, wenn sie schlecht keimen. ich habe auch samen einer faulen Speckled Roman ausgesät (nur für versuchszwecke ...) - damit mir nicht langweilig wird ;) ! lg lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schlechte Keimung- Aussortieren?

Feder » Antwort #4 am:

ja stimmt, für mangelhafte keimung kann wohl vieles die ursache sein.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schlechte Keimung- Aussortieren?

pocoloco » Antwort #5 am:

Maria,klar, für die Keimung kann vieles verantwortlich sein, u.a. auch Überlagerung. Ich würde die weitere Entwicklung einfach mal abwarten, wenn die Pflanzen auch weiterhin schwächeln, eher kein Saatgut ziehen, es ist ja eh keine sooooo seltene Sorte, als daß man drauf angewiesen wäre, das Risiko einzugehen, schlechte Eigenschaften zu vermehren. Für die Saatgutgewinnung wähle ich auch nur die stärksten und gesündesten Pflanzen aus. Im Rahmen der Sortenpflege sollte man schon recht genau die verschiedenen Eigenschaften beobachten und dementsprechend selektieren.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten