News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3705 am:

Junebug hat geschrieben: 8. Nov 2016, 19:15
Bis dahin träume ich von einer 'Julia'-Hecke wie bei lerchenzorn.


Hat deine 'Julia' eine Stütze, Lerchenzorn?
Meine stand auch fast so schön, bis gestern.
Dann kam der Regen, und jetzt hängt sie.... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3706 am:

Junebug hat geschrieben: 8. Nov 2016, 19:15
Dann also nächsten November Emma in den Anhänger gepackt (bin ja bescheiden 8)) und nix wie hin, blommorvan, ja?

November ist aber pflanztechnisch nicht gerade der geeignete Monat. Eher Juni. ;)
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3707 am:


November passt dennoch besser - für einen solchen Ausflug muss man mitten im Fieber sein!

Veronica hat geschrieben: 8. Nov 2016, 15:33
Die weitere Namenssuche aufgeben und einfach 'Strahlefrau' taufen?


Yes! :D

Sehr schön, lerchenzorn. Die 'Julia'-Hecke wäre auch was für mich, nur fehlen Heckenplätze. Ob sie wohl gerne da stünde, wo 'Havelschwan' & 'Goldmarianne' gerade sterben? :-\
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3708 am:

Die sterben jetzt schon? Oje :-[ (Mach noch schnell ein paar tolle Bilder! Und gib die Hoffnung nicht auf. 'Havelschwan' sah hier ganz tot aus und hat doch wieder zwei, drei Blumen an einem hingeworfenen dünnen Zweig gebracht.)

Ariane, 'Julia' steht hier an einem besseren Platz, ein reicher Humusboden, da wo sich auch Corydalis cheilanthifolia von Dir wohlfühlt. Sie hat regelrechte Stämme und steht erstklassig senkrecht. Ich habe bei ihr aber den Eindruck, dass sie das auch in weniger gutem Boden tun würde und werde es demnächst austesten. (Mindestens die Hälfte dieser Hecke muss da weg, sonst überlebt zu wenig von allem anderen, was dort steht.)

Ariane, Dein 'Herbstkuss' ist großartig. :D

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3709 am:

Isatis hat geschrieben: 8. Nov 2016, 18:34
So schöne Bilder, dein Garten muss genial aussehen.


Lass Dich nicht täuschen. ;) Es gibt sicher schöne Miniaturen, geglückte Ecken, geplant und ungeplant. Dennoch ist es eher ein zusammengewürfeltes Sammelgärtchen ohne großen Gestaltungsanspruch. Wir hatten das schon: Motiv, Ausschnitt und das Unterschlagen der dritten Dimension machen, dass es gut aussieht. (Trotzdem ist es nicht gelogen. Wir wollen ja zeigen, was Gutes in den Sorten steckt.)

So wird auch 'Emperor of China' ('Nebelrose') zum Glanzstück, eigentlich ein wildes Geschlinge. Ich müsste einen richtig großen Platz in färbenden Gräsern und Sträuchern spendieren - davon darf ich aber nur träumen.


Bild

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3710 am:

Die Standhafte: 'Oury' - Und doch hat auch sie ihre schwache Seite. Ein Teil des kräftigen Stockes liegt lang im Beet. Wirklich aufrecht hält sie sich im mageren Boden, bleibt dort schmächtiger und doch sehr ausdauernd.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3711 am:

Julie grüßt mit verheulten Gesichtern. ;D
Da steckt der ganze Jammer der letzten Wochen drin - wettertechnisch. Wenn wir uns wiederum nicht so über jeden einzelne Regentropfen freuen würden.

'Julie la Gravere'
Bild

Bild

'Romantica' kann das etwas besser überspielen.

Bild
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #3712 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2016, 19:59
Ich habe bei ihr aber den Eindruck, dass sie das auch in weniger gutem Boden tun würde
[/quote]

Tut sie. ;)


[quote author=lerchenzorn link=topic=40868.msg2756879#msg2756879 date=1478631551]
So wird auch 'Emperor of China' ('Nebelrose') zum Glanzstück, eigentlich ein wildes Geschlinge. Ich müsste einen richtig großen Platz in färbenden Gräsern und Sträuchern spendieren - davon darf ich aber nur träumen.


Warum? Es lohnt sich durchaus. Hier tauchten die Blüten im großen Miscanthus-Beet plötzlich auf Augenhöhe(!) aus Aster 'Gernot', Persicaria wallichii, blühenden Miscanthus und anderen hohen Astern auf! :D

Die Jule und etliche andere blühen hier noch nicht. Und dann vielleicht auch nicht mehr... :-\
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #3713 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2016, 18:31
'Granatschopf' bleibt jetzt seit etlichen Jahren unverwüstlich und äußerst wüchsig. Im Verhalten also ein tiefrotes
Pendant zu 'Emperor of China'.

Bild


Oh, 'Granatschopf' traumhaft :D Und der Name erst ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #3714 am:

Diese hier habe ich vor kurzem aus dem GC mitgebracht. Eine einzige hat Überwinterungsknospen, die anderen beiden nicht ::) Ich werde sie aber trotzdem bzw. gerade deswegen im WG oder in der Garage überwintern, vielleicht kann ich sie dann nächstes Jahr auspflanzen ;)

Jetzt fällt mir gerade ein, ich habe wieder vergessen 'Ruth Treff' zu fotografieren.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #3715 am:


Viel Erfolg dabei, Ruby! :D

'Granatschopf' hat wirklich eine tolle Farbe & wenn er so gut wächst, was will man mehr - wirklich klasse.

Jetzt seid Ihr im Osten dran, weil...

Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #3716 am:

Danke, Emma :D

Am Sonntag Abend hatten wir auch ein bisschen Schnee, aber so sah es Gott sei Dank noch nicht aus ;) Ich habe noch einiges zu tun im Garten ::)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #3717 am:

Aber es sieht klasse aus. 8)

Das ist an uns vorbeigeschrammt, heute. Ich hoffe auf wenige Grade unter Null in den nächsten Tagen. Vielleicht wird nicht gleich alles braun.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3718 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Nov 2016, 19:59
Ariane, 'Julia' steht hier an einem besseren Platz, ein reicher Humusboden, da wo sich auch Corydalis cheilanthifolia von Dir wohlfühlt. Sie hat regelrechte Stämme und steht erstklassig senkrecht. Ich habe bei ihr aber den Eindruck, dass sie das auch in weniger gutem Boden tun würde und werde es demnächst austesten.
[/quote]
Möglicherweise ist es hier weniger eine Frage des Bodens (Lehm, halbwegs humos) als des Lichtes.
Mal sehn, ob sie sich morgen wieder aufgerichtet hat.

[quote author=lerchenzorn link=topic=40868.msg2756879#msg2756879 date=1478631551]
Ariane, Dein 'Herbstkuss' ist großartig. :D

Ich bin bislang auch ganz begeistert!
Mal sehn, wie sie den Winter übersteht.

Lerchenzorn, deine 'Julie la Gravere' ist ja auch ganz entzückend!
Wie sind deine Erfahrungen mit ihr?
edit: Irgendwie finde ich diesen Sortennamen nicht im Netz, nur einen Jules... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Junebug » Antwort #3719 am:

Enaira, da sind sie sich (nicht nur?) hier uneins, Julie oder Jules, Lagravère oder La Graveur oder Mischformen ... ;)

Nein, ich weiß auch nicht, wie es richtig wäre, bei mir ist er ein Junge und blüht dieses Jahr noch nicht :(, aber das ist auch kein Maßstab.
Antworten