News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort? (Gelesen 3553 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
cimicifuga

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

cimicifuga » Antwort #30 am:

also das mit dem gelben mohn glaub ich ned so wirklich ::) :-\
sarastro

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

sarastro » Antwort #31 am:

An dieser "Messe" gibt es noch etliches zu kritisieren und ins Positive zu rücken! Trotzdem ist sie für uns ein wichtiger Termin für den Frühjahrsstart und um Kundschaften in den Betrieb zu locken.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

Elfriede » Antwort #32 am:

also das mit dem gelben mohn glaub ich ned so wirklich
Ich auch nicht. Meine Freundin hat sich mit dem Verkäufer lange darüber unterhalten und hat ihn dann gekauft. Sie will es genau wissen.Ich hab die Wurzeln leider nicht gesehen, vielleicht ist es von daher schon kein P.orientale. Diesen Mohn kann man auch online kaufen :-\ Und Commelina erfüllt nach Aussage des Verkäufers den ganzen Garten mit Duft. Jetzt frag ich mich, warum wohl nicht bei mir ;) ;D Wuchert seit Jahren wie verrückt, vielleicht weiß sie nicht, dass sie eigentlich ein 'Duftveilchen' ist ;D
LG Elfriede
cimicifuga

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

cimicifuga » Antwort #33 am:

ach, ich dachte "erdorchidee" 8) ....die haben so viel quatsch auf ihren infotafeln geschrieben gehabt :P
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

Elfriede » Antwort #34 am:

@cimi, so hieß das Pflänzchen beim Anbieter gleich daneben. Dass den Besuchern das nicht auffällt :-\ Was mir noch nie passiert ist, der Verkäufer aus Kärnten sagte, wir sollten uns von seinem Stand entfernen, wir seien geschäftsschädigend :'(
LG Elfriede
cimicifuga

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

cimicifuga » Antwort #35 am:

mh, manchen wirds schon aufgefallen sein, aber die vielfalt der deutschen bezeichnungen für ein und die selbe pflanze ist ja oft gewaltig. da können ein paar zusätzliche wortkreationen auch nix schaden ;D :-X
Günther

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

Günther » Antwort #36 am:

@cimi, so hieß das Pflänzchen beim Anbieter gleich daneben. Dass den Besuchern das nicht auffällt :-\ Was mir noch nie passiert ist, der Verkäufer aus Kärnten sagte, wir sollten uns von seinem Stand entfernen, wir seien geschäftsschädigend :'(
Weil Du die falsche Bezeichnung moniert hast - oder aus anderen Gründen? ::)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

Elfriede » Antwort #37 am:

Aber Günther, über diese Pflanzenbezeichnungen habe ich doch kein Wort gesagt ;D Der Kärtner hat Helleborus, Orchideen und Arisaema verkauft. Meine Freundinnen haben sich nur über eine mögliche Teilung einer Helleboruspflanze unterhalten. Zwei Stück waren ihnen zu teuer. Das hat ihm nicht gepasst.Also haben wir gar nichts gekauft.
LG Elfriede
sarastro

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

sarastro » Antwort #38 am:

Heute habe ich mich mit dem Kärntner unterhalten. Er kennt sich sehr gut in Sachen Erdorchideen aus, hat ein eigenes Labor und vermehrt aber nur für Wiederverkäufer. Er hat ein denkbar schlechtes Geschäft in Wels gemacht! Lag es an seiner unästhetischen Abdeckung des Topfsubstrates mit Perlite? Oder am unwissenden Schau- und Popelpublikum (Ausnahmen sind unter euch, aber nur 0,3 % der Besucher ;D)) Von den Preisen war er völlig ok, gegenüber manchen deutschen Anbietern sehr preiswert. Warum er sich dann hinstellt, wenn er eh nur engros bedient??Was den gelben Mohn anbelangt, warte ich auf die Aussagen derer, die ihn ausprobiert haben.Ansonsten war es heuer eher sehr mau, um nicht gleich zu sagen fad. Der Umsatz war 1/3 weniger als in den Vorjahren. Lag es am Wetter, weil im Hinterland noch Schnee lag? Jedenfalls mehr gelangweilte, eisschleckende Besucher als sonst.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

fips » Antwort #39 am:

Ansonsten war es heuer eher sehr mau, um nicht gleich zu sagen fad. Der Umsatz war 1/3 weniger als in den Vorjahren. Lag es am Wetter, weil im Hinterland noch Schnee lag? Jedenfalls mehr gelangweilte, eisschleckende Besucher als sonst.
Na, der Eisverkäufer hat sich zumindest freuen können, oder haben die das Eis auch noch aus dem Hinterland kostenlos mitgebracht ?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Blühendes Österreich in Wels - Wer ist dort?

Katrin » Antwort #40 am:

Hiho,hab noch gar keinen Bericht hier geschrieben :oAlso, wie war die Welser Messe? Seit ich weiß, um wie viel spannender solche Veranstaltungen sein können (dabei war ich noch auf keiner der deutschen Super-Ereignisse ;)), mache ich mir keine besonderen Hoffnungen, in Wels besondere Dinge zu finden. 'Blühendes Österreich' ist weniger ein Markt zum Kaufen, als eine Veranstaltung zum Schauen; für jene, die - nicht böse gemeint - kein Gänseblümchen von einem Krokus unterscheiden können. Die anderen, etwa anspruchsvolleren BesucherInnen, fallen leider etwas durch den Rost, dabei könnte mit etwas mehr Werbung, niedrigeren Standmieten und überhaupt mehr Engagement durchaus eine Veranstaltung für beide Zielgruppen organisiert werden. Hieß es voriges Jahr und auch vorvoriges noch großartig, es gäbe einen Raritätenmarkt, so geriet dieser Begriff (gab es ihn überhaupt noch?) ehrlicherweise ins Vergessen oder zumindest Hintertreffen, denn Raritäten fanden sich kaum. Gab es letztes Jahr wenigstens noch ein paar Ausnahmen, so war heuer der Stand von Sarastro einer der wenigen, wo sich ausgefallene Pflanzen kaufen ließen.Doch durch den langen Winter und die Tatsache, dass halb Oberösterreich noch unterm Schnee lag, bedingt, fanden wohl auch nur wenigen wahre Raritätenjäger, wie man sie in Seitenstetten zuhauf findet, aufs Messegelände. Wels ist ein Ereignis, das viele BlumenliebhaberInnen sich nicht entgehen lassen wollen, weil man nach dem Winter eintauchen kann in ein Meer aus Farbenfrische und Buntheit, in einer Zeit, wo im Wald noch das Braune, Graue überwiegt. Demnach sind viele der BesucherInnen Schauer, die begeistert alles bestaunen und ungläubig vor großblütigen Galanthus und rotblättigen Helleboren verweilen, sich aber keine großen Gedanken um Namen, eventuellen Standort im eigenen Garten oder gar den Preis machen. Sie wollen etwas sehen und das können sie auch.Trotzdem fahre ich gerne nach Wels. Man trifft Bekannte, kann ein wenig fachsimpeln und liebe Leute aufklären, die glauben, es gäbe genmanipulierte Galanthus oder Menschen, die beteuern, noch nie in ihrem Leben einer Helleborus orientalis ansichtig geworden zu sein. Ich mag die erstaunten Gesichter, wenn jemand ein gefülltes blaues Hepatica (von Sarastro mehr als Anschauungsobjekt denn als Verkaufsartikel mitgenommen und dementsprechend oft herumgereicht) sieht und dann die noch perplexere Miene beim Blick auf den Preis ;)Zum Getümmel abseits der Pflanzen möchte ich nichts sagen, das ist jedes Jahr gleich langweilig und ich habe es mir lieber gleich erspart. VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten