Hiho,hab noch gar keinen Bericht hier geschrieben :oAlso, wie war die Welser Messe? Seit ich weiß, um wie viel spannender solche Veranstaltungen sein können (dabei war ich noch auf keiner der deutschen Super-Ereignisse

), mache ich mir keine besonderen Hoffnungen, in Wels besondere Dinge zu finden. 'Blühendes Österreich' ist weniger ein Markt zum Kaufen, als eine Veranstaltung zum Schauen; für jene, die - nicht böse gemeint - kein Gänseblümchen von einem Krokus unterscheiden können. Die anderen, etwa anspruchsvolleren BesucherInnen, fallen leider etwas durch den Rost, dabei könnte mit etwas mehr Werbung, niedrigeren Standmieten und überhaupt mehr Engagement durchaus eine Veranstaltung für
beide Zielgruppen organisiert werden. Hieß es voriges Jahr und auch vorvoriges noch großartig, es gäbe einen Raritätenmarkt, so geriet dieser Begriff (gab es ihn überhaupt noch?) ehrlicherweise ins Vergessen oder zumindest Hintertreffen, denn Raritäten fanden sich kaum. Gab es letztes Jahr wenigstens noch ein paar Ausnahmen, so war heuer der Stand von Sarastro einer der wenigen, wo sich ausgefallene Pflanzen kaufen ließen.Doch durch den langen Winter und die Tatsache, dass halb Oberösterreich noch unterm Schnee lag, bedingt, fanden wohl auch nur wenigen wahre Raritätenjäger, wie man sie in Seitenstetten zuhauf findet, aufs Messegelände. Wels ist ein Ereignis, das viele BlumenliebhaberInnen sich nicht entgehen lassen wollen, weil man nach dem Winter eintauchen kann in ein Meer aus Farbenfrische und Buntheit, in einer Zeit, wo im Wald noch das Braune, Graue überwiegt. Demnach sind viele der BesucherInnen Schauer, die begeistert alles bestaunen und ungläubig vor großblütigen Galanthus und rotblättigen Helleboren verweilen, sich aber keine großen Gedanken um Namen, eventuellen Standort im eigenen Garten oder gar den Preis machen. Sie wollen etwas sehen und das können sie auch.Trotzdem fahre ich gerne nach Wels. Man trifft Bekannte, kann ein wenig fachsimpeln und liebe Leute aufklären, die glauben, es gäbe genmanipulierte Galanthus oder Menschen, die beteuern, noch nie in ihrem Leben einer Helleborus orientalis ansichtig geworden zu sein. Ich mag die erstaunten Gesichter, wenn jemand ein gefülltes blaues Hepatica (von Sarastro mehr als Anschauungsobjekt denn als Verkaufsartikel mitgenommen und dementsprechend oft herumgereicht) sieht und dann die noch perplexere Miene beim Blick auf den Preis ;)Zum Getümmel abseits der Pflanzen möchte ich nichts sagen, das ist jedes Jahr gleich langweilig und ich habe es mir lieber gleich erspart. VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich