News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195431 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #1065 am:

Ja, Hauptsache es trifft keine Butze oder gar Personen. Gerade sind auch bei den Nachbarn rechts und links große Äste runtergeknallt. Gruselig. Aber 10-15 cm Nassschnee haben schon Gewicht
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

malva » Antwort #1066 am:

Da drücke ich schnell mal mit die Daumen, daß es weder Häuser noch Personen trifft und hoffe du kannst drinnen bleiben heute.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

KerstinF » Antwort #1067 am:

GG ist heute morgen nach Faßberg gefahren und hat mir bereits vom Schnee erzählt.
Ohje, das hört sich nicht gut an.
Ich hoffe auch, dass das ohne Personenschäden etc abgeht. :-\
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Gartenplaner » Antwort #1068 am:

agar hat geschrieben: 7. Nov 2016, 22:51
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Nov 2016, 12:38
Und für einige der Sachen hab ich wirklich keinen geeigneten Platz - 2 Pecan-Bäume einer Sorte, die ich auch schon an der richtigen Stelle im Garten hab, das Cornus controversa-Stecklingsexperiment, der Tetrapanax-Ableger.....

Wo bekommt man Pecan- Bäume ? Meine Sämlinge vor Jahren hatte ich verteilt und seitdem ich den Platz dafür hätte sind keine mehr gekeimt :( .


Wenns konkrete Sorten sein sollen, wo man die Blütezeit und damit gegenseitige Befruchtung abstimmen kann, eher hier, in den Niederlande.
Die führen auch 'Starking Hardy Giant', die selbstfruchtbar ist.
Allerdings weiß ich nicht, ob sie inzwischen versenden, ich bin damals hingefahren und hab meine Pflanzen abgeholt.
2 'Warren 346' hab ich noch rumstehen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #1069 am:

Oje, das klingt ja gar nicht gut, Waldschrat :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1070 am:

Waldschrat hat geschrieben: 8. Nov 2016, 09:33
Hier knallt und kracht es rundum. Äste brechen unter der Nassschneelast.


Weia :o hier ists bislang sogar trocken geblieben, im Garten wars ganz angenehm - und ich war gaaanz alleine da, weit und breit kein Mensch ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1071 am:

Wir hatten heute morgen fiesen kalten Regen und mittags sogar Sonnenschein, aber keinen Schnee.

Ich muss nur noch die Töpfe mit den Dahlien, Ismene, Agapanthus Navy Blue und den letzten Oleander rein räumen, dann bin ich fertig *freu*

Ok, ein paar Töpfe mit Oxalis triangularis auch noch ::) :)

Waah, der nasse Schnee mit brechenden Ästen klingt ja ganz fies :o

Erinnert mich an Sturm Ela...die hab ich komplett verschlafen und stand dann am nächsten Tag morgens ziemlich verdutzt vor einem halben toten Baum, der plötzlich im Beet lag :D der andere, ebenfalls tote Hälfte steht übrigens immer noch *grrrr* obwohl GG und unser Nachbar auf mein Gemoser hin seit Monaten davon sprechen, den Baum fällen zu wollen.
Wenn sie noch länger warten, fällt er beim ersten Herbststurm um ::) und dann hoffentlich nicht auf die Straße.
Er wackelt schon, wenn man gegen den Stamm drückt - und das ist eine seit Jahren tote Omorikafichte, die mal 9m hoch war, jetzt sinds noch ca 5m. >:( >:(

Wenn ich mir meine ganzen Kübelpflanzen so ansehe, weiß ich wirklich nicht, wo ich die nächstes Frühjahr wieder hinstellen soll ???
Ich verstehe garnicht, wie das so viele werden konnte, gefühlt kaufe ich jedes Jahr höchstens zwei oder drei dazu ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

botaniko † » Antwort #1072 am:

Hallo & guten Abend,

gestern war ich so mit Einräumen beschäftigt, dass ich keine Blüten im Graupelschnee fotografiert habe, obwohl das allein wegen der Sternbergien reizvoll gewesen wäre. Als Ersatz blieb heute morgen nur der Rauhreif nach der 2. Frostnacht mit - 3 Grad.

Ich fang' also an mit Sternbergia lutea:


Bild

Bild


Eritrichium canum 'Baby Blues' steckt solche Fröste als Gebirgspflanze auch locker weg:

Bild


Aber auch andere Blüten sind erstaunlich hart. Dies ist Penstemon cobaea 'Wedding Bells':

Bild


Rudbeckia hirta 'Chim Chiminee' ist ebenfalls unbeeindruckt:

Bild


Von einer Winteraster erwartet man ja nichts anderes, Chrysanthemum 'Anastasia':

Bild


Als Wüstenpflanze übersteht die Herbstblüte von Choisya X dewittiana 'White Dazzler' dies auch:

Bild


Aber Rauhreif überzuckert ja nicht nur Blüten:

Fatsia japonica, eine meiner Pflanzen, die aus eigener Saat gezogen worden sind

Bild

Die Banane hat auch noch nicht aufgegeben ...

Bild

Eine Knap-Hill-Azalee (Rhod. 'Schneegold')

Bild

und Acer palmatum 'Skeeter's Broom'

Bild

sowie Photinia X fraseri 'Pink Marble'

Bild


Gruß
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1073 am:

Hui, das sind ja schon richtig winterliche Impressionen, Botaniko!
Aber nassen Schnee wie bei Schrati braucht's wirklich noch nicht!!!!

Überhaupt, ich würde gerne noch die Blüten meiner Chrysanthemum-Sämlinge erleben...
Aber hier ist es jetzt auch leicht frostig.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

botaniko † » Antwort #1074 am:

Hallo und

@ enaira
Ja, dieses Jahr erwischt's uns ziemlich früh kalt in der badischen "Toscana". Ich hoffe, es ist kein schlechtes Omen für das, was noch kommt. Ich geh' jetzt einfach mal davon aus, dass es in ein paar Tagen mit den Temperaturen wieder nach oben geht, so dass unsere Sensibelchen auf der sicheren Seite sind ;).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1075 am:

botaniko hat geschrieben: 8. Nov 2016, 22:10
Ich geh' jetzt einfach mal davon aus, dass es in ein paar Tagen mit den Temperaturen wieder nach oben geht, so dass unsere Sensibelchen auf der sicheren Seite sind ;).


Zumindest behauptet das der Wetterbericht im Radio...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Jule69 » Antwort #1076 am:

botaniko:
Wunderschöne Impressionen...ich mag Bilder mit Raureif und Schnee...bei anderen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1077 am:

Jule69 hat geschrieben: 9. Nov 2016, 07:22
..mit Rauf und Schnee...


;)
Hier scheint jetzt die Sonne bei den ersten Minusgraden diesen Herbst. Ich hoffe, dass ich die "Oktoberle" über die nächsten kalten Tage bekomme, sie blühen grade noch so schön :-\ abgedeckt sind sie ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mifasola

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

mifasola » Antwort #1078 am:

Ich glaube, uns hat noch kein Frost erwischt - zumindest war es vorhin im Park pfützig, und Raureif sehe ich auch keinen. Wetterstation meldete allerdings knapp unter Null.

Die Ringelblumen blühen weiter tapfer vor sich hin.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1079 am:

na ja, Sonne scheint vom wolkenlosen Himmel, wenns klar bleibt, wirds nachts auch kälter. Schaunwermal ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten