kaieric hat geschrieben: ↑9. Nov 2016, 00:49 emma, ein schleipfer-besuch wäre doch keine sünde 8)...solln wir?? :D
Da könnten wir unsere Geburtstagsgeschenke gleich selbst besorgen, das kann wirklich keine Sünde sein. Vergangenes Jahr wäre ich sofort dabei gewesen, aktuell ist hier irgendwie der Wurm drin.
Aber ich lasse mir nicht nehmen, Dir an dieser Stelle nachträglich ganz herzlich zu gratulieren - mit Kitsch, Kerzenschein & einer Tasse Tee! :-*
Oh...ich hab es ja nicht geschenkt bekommen, aber das Bild sieht voll-heimelich aus und passt mega zum Wetter...zumindest hier...wobei ich schon fast den Glühwein im Hintergrund begrüßen würde :-[
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich habe mich wirklich gewehrt! Ich habe gesagt "nein spring nicht!" - und doch ist sie mir heute einfach so in den Korb gehüpft 8) ;) Stand da einsam auf einem Tisch im Supermarkt - fein mit schönem Farbton inkl. zartem Violett und schmachtete mich verzweifelt an, da sie dringend Wasser brauchte. Mal ehrlich, da musste ich doch helfen! ;D (auch etwas unscharf, da bereits zu dunkel)
Danke! Ich werde es mit ihr wie mit 3 aus den Vorjahren über den Winter in der Garage mit Fenster versuchen. Bei allen anderen hat das gut funktioniert. Mal sehen...
Weil hier von Topfkultur die Rede war; so schwierig finde ich es nun nicht. Ich überwintere einen Teil der besonderen Chrysanthemen als Sicherungskopie. TKS ist nicht unbedingt geeignet, das kann schon mal gammeln & somit die Pflanze auch. Bewährt hat sich hier ein eher durchlässiges Substrat, als Hauptbestandteil Komposterde.
Im anderen Garten dürfen sie im Herbstlaub toben. Die große Süßkirsche hält den Schirm über sie und den Frost ein wenig fern. Mager haben sie es dort aber auch und bleiben etwas schmächtig. (Emma, schmeiß den Wurm raus ;) )
'Granatschopf', 'Emperor of China', 'Isabellarosa' oder irgendwas, 'Anastasia', 'Corinna' noch neu und vorsichtig, 'Oudolf'