News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen (Gelesen 55011 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Ayamo » Antwort #45 am:

Auch bei Birnen-Ratekandidat Nr. 2 kann ich mir nicht vorstellen, dass die Baumschule A. das geliefert hat, was sie sollte.
Gräfin von Paris sollte eher gegen Dezember bis Januar lagerbar und nach kurzer Lagerung essreif sein, stattdessen ist diese hier schon durchweg teigig.
Form und Schale: Gräfin hätte mehr Rost um den Kelch, einen dünneren Stiel und nicht so eine tiefe Stielgrube, und ist oben schmaler zulaufend, nicht so wulstig. Oder weicht das auch mal ganz kräftig ab?
Das Gewicht: Alle sind fast 500 g schwer, für die Gräfin gibt Petzold aber 130-200 g an. Ich habe jetzt nicht so den Mastboden...

Birne 2, Querschnitt:
Dateianhänge
Birne 2_Querschnitt.jpg
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Ayamo » Antwort #46 am:


Gellert wäre vor E.Oktober selbst abgefallen und bringt selbst weiter nördlich noch ihre zimtige Berostung.
Charneu hat einen sehr langen Stiel...
Concorde und Konsorten oder Pastorenb. haben eine ganz andere Form...
...

Hat jemand eine Idee?
???
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #47 am:

2 könnte Alexander Lucas sein und 1 eine viel zu unreif geerntete Vereinsdechant bzw. sie ist in deinem Klima nicht reif geworden.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #48 am:

Ergänzung: Eben seh ich, dass Nr. 2 erst Ende Oktober geerntet war. Alexaner Lucas wurde bei mir selbst in diesem späten Jahr in meiner Lage (Weinbauklima) deutlich früher reif. Vereinsdechant braucht relativ dazu zwei, drei Wochen länger und schaffte es dieses Jahr gerade so in die Pflückreife. Die kann gar nicht reif geworden sein bei dir. Das spricht sehr für deine Beschreibung von Nr. 1. In dem frühen Zustand hilft auch Lagerung nichts mehr, sie bleibt rübig.

Bei den Fehlieferungen kommen statt der gewünschten Sorten sehr oft Standardsachen, die massenhaft gehandelt bzw. vermehrt werden. Alexander Lucas ist so eine Massenware, Vereinsdechant weniger aber auch noch häufig. Für eine renommierte Baumschule ist das aber immer peinlich, man stelle sich mal ein Autohaus vor das einem statt einen Fünfsitzer mit Benzinmotor und grossem Kofferraum einen Zweisitzer mit Diesel ohne Kofferraum liefert. "Tja, kann halt passieren, nehmen sie eben den, der fährt doch auch" oder was?

Meine Alexander Lucas auf Quitte C hab ich gestern übrigens abgesägt und was Anderes gepflanzt. Hat immer viel getragen aber elend schlechte Qualität, mal Orangenhäutigkeit wegen Hitze, mal steinzellig, immer verschorft. Die Früchte von deiner sehen nicht schlecht aus, scheinst den richtigen Standort für diese Sorte zu haben, insoweit wenigstens kein Totalverlust. Jedenfalls, wenn Quitte C mit dem Sandboden auf Dauer zurechtkommt. Da hätte ich eine Pyrus-Unterlage genommen, die kann sich das Wasser aus viel tieferen Bodenschichten holen.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

Ayamo » Antwort #49 am:

Danke für deine Einschätzung. Vereinsdechants kenne ich aber (als Käufer) sowohl aus Brandenburg als auch aus Holstein. Deren typisch pergamentartige Haut hat mein Exemplar nicht. Alexander Lucas könnte vom Aussehen her hinkommen.

In jedem Fall kann ich wohl sicher sein, dass beide Birnen nicht die bestellten Sorten sind? Mal sehen, wie diese Baumschulen reagieren.
Ich mag eigentlich gar keine Ersatzlieferung verlangen - dann merkt man wieder nach 4 Jahren, dass sie es nicht ist...

Wo hast du deine Birne auf Pyrus her?

Gruß
Ayamo

P.S. Ein Deja-vu: letztes Jahr das gleiche mit der angeblichen Uta)

Nachtrag am 29.11.16:
Inzwischen hat Pflanzmich mir den Kaufpreis für Supertrevoux gutgeschrieben für spätere Käufe, Baumschule Anding hat mir den Kaufpreis für die Gräfin von Paris zurückerstattet. Denn die gesuchten Sorten habe ich letzte Woche beim Kurzurlaub in Belgien dort gekauft. Beide Baumschulen waren unkompliziert bei der Regulierung des Schadens. Leider lässt es sich nicht ändern, dass drei Jahre unnütz ins Land gegangen sind und die Pflanzplätze besetzt sind...
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

cydorian » Antwort #50 am:

Die bestellten Sorten sind das defintiv nicht. Gräfin von Paris sieht völlig anders aus und bei Supertrevoux erübrigt sich jede Spekulation aufgrund der Reifezeit, wie du schon selbst geschrieben hast. Täusch dich nicht in Vereinsdechant, die Kelchgrube ist ziemlich typisch, die Schale dagegen je nach Witterung unterschiedlich derb.

Ayamo hat geschrieben: 10. Nov 2016, 20:57
Wo hast du deine Birne auf Pyrus her?


Unterschiedlich, ich hab auch schon selber veredelt. Früher mal bei Ganter/Wyhl, aber der interessiert sich längst nur noch für Grosskunden, seine Zertifizierungen und seine vielen Verbände, in denen er mittanzt.
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #51 am:

Hallo,

Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe eine Birne als "Concorde" auf Quitte Anfang 2015 gepflanzt. Letztes Jahr zwei Birnen (Bild 1 und 2 von 28.08.2016). Dieses Jahr das erste mal einige Birnen mehr (alle anderen Bilder vom 31.08.2017). Leider alle wurmstichig bzw. von Ameisen angefressen und notgeerntet - gleichzeitig mit Gellert.

Letztes Jahr erinnere mich, dass der Geschmack nicht sonderlich war - die noch nicht gefaulten Teile hart, rübig und sauer.

Dieses Jahr (alle anderen Bilder) war der Geschmack ganz passabel - süß und etwas gewürzt, kaum Säure, hart, nicht schmelzend. Allerdings keine Würze gut ausgereifter Conference (Concorde Geschmack kenne ich nicht). Auch sonst konnte ich den Geschmack irgenwie einer mir bekannten Sorte Sorte zuordnen.

Auffällig ist die Form die ganz und gar nicht flaschenförmig ist sondern einseitig ausgebaucht. Ebenfalls charakteristisch der dicke kurze Stiel.

Blüte mindestens eine Woche nach Paris und ungefähr gleichzeitig mit Gellert - aber viel länger anhaltend. Nachblüte folgern auch noch mindestens 2 -3 Wochen über Hauptblüte hinaus. Nachblüte hatte ich sowohl letztes Jahr als auch dieses Jahr beobachtet.

Hat jemand ein Tipp was es für eine Sorte sein könnte? Concorde schließe ich aus.

Vielen Dank!

Liebe Grüße,

Deop

Dateianhänge
Bild 1.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #52 am:

Bild 2
Dateianhänge
Bild 2.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #53 am:

31.08.2017
Dateianhänge
k-IMG_0193.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #54 am:

31.08.2017
Dateianhänge
k-IMG_0192.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #55 am:

31.08.2017
Dateianhänge
k-IMG_0197.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #56 am:

31.08.2017
Dateianhänge
k-IMG_0198.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #57 am:

31.08.2017
Dateianhänge
k-IMG_0202.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #58 am:

31.08.2017
Dateianhänge
k-IMG_0203.JPG
Benutzeravatar
deop
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mai 2012, 20:33

Re: Wer kennt diese Birne? Birnensorte bestimmen

deop » Antwort #59 am:

War mal so frei und habe den Betreff geändert und den Thread nach oben geholt. Keiner eine Idee oder die Beschreibungen / Photos einfach zu schlecht?
Antworten