News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Polygonatum (Gelesen 85229 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Polygonatum
Zu den rosanen ..ist wohl echt schwierig namensechte Pflanzen zu bekommen..
Ich habe dieses Frühjahr böse zugeschlagen und muss in Frühjahr 2017 schauen wie sich..
roseum
hookerii
prattii
Und hmmmm bestimmt was vergessen..entwickelt haben..das wären dann n paar rosane...
Zu kingianum..erstmal aha..wintergrün? Wieso weshalb warum?
Er ist tatsächlich noch Grün wie man sieht..die anderen wo ich denke /hoffe es wären kingianums sind bereits eingezogen
Ich habe dieses Frühjahr böse zugeschlagen und muss in Frühjahr 2017 schauen wie sich..
roseum
hookerii
prattii
Und hmmmm bestimmt was vergessen..entwickelt haben..das wären dann n paar rosane...
Zu kingianum..erstmal aha..wintergrün? Wieso weshalb warum?
Er ist tatsächlich noch Grün wie man sieht..die anderen wo ich denke /hoffe es wären kingianums sind bereits eingezogen
Re: Polygonatum
Also mickeymuc
Der Link ist klasse vielen dank...muss mich da mal durcharbeiten...
Der Link ist klasse vielen dank...muss mich da mal durcharbeiten...
Re: Polygonatum
pumpot hat geschrieben: ↑27. Apr 2016, 21:35
Deiner könnte hinkommen. Wenn eingewachsen, sollte der im Austrieb in etwa so aussehen. ;)
So sieht es nicht ganz aus, aber schon besser, als im letzten Jahr. ;)
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
Boah :o :o :o Zufall oder Sorte?
Davon würde ich mir sehr gern ein Stück erbetteln wollen wenn davon mal was abgabefähig sein sollte. :-[
Davon würde ich mir sehr gern ein Stück erbetteln wollen wenn davon mal was abgabefähig sein sollte. :-[
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
Sportet mit einem Trieb aus
Polygonatum x hybridum 'Grace Barker'.
Ob das 2018 wieder so wird? Fragen kostet nix!
Polygonatum x hybridum 'Grace Barker'.
Ob das 2018 wieder so wird? Fragen kostet nix!
Gruß Arthur
Re: Polygonatum
Grandios *notiert sich das* :D
Die hiesige Grace hat das noch nie gemacht.
Die hiesige Grace hat das noch nie gemacht.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Polygonatum
Ist in der Panaschierung noch extremer als 'Byakko' bzw. 'White Tiger', toll! :D
Rechtzeitig lokalisieren und vom Hauptrhizom trennen, am besten kurz nach der Blüte, wenn sich die Blätter voll entfaltet haben und genügend Chlorophyll vorhanden ist. Samenansätze möglichst entfernen.
Den Nacken des Rhizom freilegen und einfach durchschneiden, am besten eine kleine Scheibe rausschneiden, damit ein Abstand entsteht, sonst wächst das Rhizom wieder zusammen. Das ganze dann bis zum Spätsommer in Ruhe lassen, dann ausbuddeln und separat planzen.
Wenn man zu lange wartet, geht die meiste Kraft in das Hauptrhizom und der Sport könnte verloren gehen. ;)
Rechtzeitig lokalisieren und vom Hauptrhizom trennen, am besten kurz nach der Blüte, wenn sich die Blätter voll entfaltet haben und genügend Chlorophyll vorhanden ist. Samenansätze möglichst entfernen.
Den Nacken des Rhizom freilegen und einfach durchschneiden, am besten eine kleine Scheibe rausschneiden, damit ein Abstand entsteht, sonst wächst das Rhizom wieder zusammen. Das ganze dann bis zum Spätsommer in Ruhe lassen, dann ausbuddeln und separat planzen.
Wenn man zu lange wartet, geht die meiste Kraft in das Hauptrhizom und der Sport könnte verloren gehen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
"Nacken freilegen und durchschneiden"
Mach ich!
Ich lass es aber dann so, getrennt, weiter wachsen!
Plus etwas blaue Kügelchen........
Mach ich!
Ich lass es aber dann so, getrennt, weiter wachsen!
Plus etwas blaue Kügelchen........
Gruß Arthur
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Polygonatum
Zumindest bis zum Spätsommer, dann macht ein konkurrenzarmer Standort, mit guter Nährstoffversorgung mehr Sinn. Im Moment würde ich den Trieb nicht extra düngen ist ja noch Teil der Mutterpflanze, die Du jetzt natürlich düngen kannst.
Nach dem Schnitt keine Extradüngung, das Teilstück muss sich erst neu sortieren. ;)
Nach dem Schnitt keine Extradüngung, das Teilstück muss sich erst neu sortieren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Polygonatum
Diese Sports passieren bei GB immer wieder. Die wachsen meist wieder raus und schlagen zurück.
Der Lila Lenz ist noch immer gut gefärbt. Die Temperaturen derzeit helfen.
Der Lila Lenz ist noch immer gut gefärbt. Die Temperaturen derzeit helfen.
plantaholic
Re: Polygonatum
Hier passt es vielleicht am besten. Ich suche die Stammformen von Polygonatum odoratum und biflorum, aber bitte die echten. Irgendwelche Polygonatum, an denen „biflorum“ steht, habe ich selbst. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Polygonatum
Starking007 hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 17:43
Sportet mit einem Trieb aus
Polygonatum x hybridum 'Grace Barker'.
Ob das 2018 wieder so wird? Fragen kostet nix!
Was ein Gustostück! Sabber. ;D
Frostnächte einigermaßen überstanden?
Staudige Grüße vom Chiemsee!