
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rambler oder Kletterrosen? (Gelesen 1757 mal)
Rambler oder Kletterrosen?
Hallo,bin absoluter Rosen-Neuling und habe begonnen, mich etwas damit zu beschäftigen, als wir ein altes Häuschen gekauft haben, in dessen Garten schon einige Rosen standen, die ich natürlich nach besten Wissen und Gewissen pflegen möchte.Von einem Bekannten bekam ich neulich eine Harlekin geschenkt.Sie muss etwa ein Jahr alt sein und eiiiigentlich suchte ich eine Rose, die in unseren alten Kirschbaum krabbelt.Nun hab ich aber gelesen, daß dafür wohl eher "Rambler" geeignet sind.(Wusste bisher noch gar nicht, daß es da einen Unterschied gibt...
).Soll ich es trotzdem mal probieren?LGHarlekin

Re:Rambler oder Kletterrosen?
Hallo Harlekin!Herzlich willkommen im Forum!Du hast Recht, für's in Bäume krabbeln sind eigentlich nur Rambler geeignet, da nur die so eine Höhe schaffen. Außerdem haben nur Rambler viel biegsamere Triebe und suchen sich alleine den Weg durchs Baumgeäst. Deine Harlekin ist eine Kletterrose, die nur ca. 2,5m groß wird und viel zu steife Triebe hat. Außerdem schreibst du, dass der Kirschbaum schon alt ist, somit wird er auch schon ziemlich groß sein. Schau dir einmal folgende Rosen an (z.B. unter www.rosenhof-schultheis.de): Bobbie James (weiß, duftend), Kiftsgate (weiß, duftend), Rambling Rector (weiß, duftend), Pauls Himalayan Musk Rambler (violettrosa, duftend), Brenda Colvin (weiß, duftend), American Pillar (karminrosa-weiß). Diese Rosen sind alles Rambler und können deinen Kirschbaum mühelos erklimmen. :)Ganz interessant für dich dürfte auch dieser Artikel sein: Was sind eigentlich Rambler-Rosen?
Re:Rambler oder Kletterrosen?
Hallo Karina,danke für die flotte Antwort!Das habe ich mir fast gedacht - ich hätte bei Neukauf auch auf eine "Rambler" geachtet (bzw. hätte mich vom Gärtner beraten lassen), nur "leider" hab ich diese ja geschenkt bekommen. Nun steht sie schon am Kirschbaum, dieser teilt sich ziemlich weit unten (wäre ein idealer Kletterbaum für Kinder, man könnte sich reinsetzen und lesen ;-)), deshalb klappts ja vielleicht doch?Hm, ansonsten müsste ich mir wohl extra ein Gerüst kaufen und sie woanders hin pflanzen... Das wäre dann eher eine Rankhilfe an einer Hauswand z.b. ??Puh, schwierig - da muss ich in einer ruhigen Minute nochmal drüber nachdenken.LGHarlekin
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Rambler oder Kletterrosen?
Vielleicht, wenn der Baum stark genug ist, geht beides zusammen?Ich habe an einem Zwetschgenbaum die Kletterrose New Dawn stehen, nun setze ich an die andere Seite des Stammes Ayrshire Queen, deren lange schlanken Triebe dermaleinst elegant von der Krone herunterbaumeln sollen.Auf solche Ideen kommt man mit der Zeit, wenn die Rosengier größer wird, als das Platzangebot im vorhandenen Garten
.Herzliche Grüße von gabeline

Herzliche Grüße von gabeline
Re:Rambler oder Kletterrosen?
Hallo,na, ich werde mir heute noch ein paar "richtige" Rambler besorgen.Die Harlekin darf dann ein selbstgebautes Gerüst an einer Holzschaukel beklettern - und uns dann hoffentlich bald einen duftenden Sichtschutz bieten. ;)LGHarlekin
Re:Rambler oder Kletterrosen?
So,ich habe mir heute ne ramlbler bestellt.Es ist die Le Rêve ,sie soll in meinem hasel wachsen und dann auf die pergola.dazu habe ich mir Clematis Multi Blue bestellt.Bin gespannt wie das so aussehen wird. 
