
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 647900 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ui, ganz schön weit, Deine Corydalis cava , hanamai!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Dieser Lerchensporn hier ist die famose Corydalis malkensis - der Auftritt wie immer in reinem Weiß!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Keine Panik, knorbs, ich werde versuchen zu sammeln!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread
du brauchst doch schon ne datenbank um dir meine bettelpostings alle merken zu können



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Na ja, wo Saat anfällt (und ich auch Zeit finde für`s Sammeln), da wird sie eingetütet, und dann frage ich Dich halt direkt nochmal!
OT: sag einmal, hast Du die Samen vom nordamerikanischen Anthericum, die ich Dir gelegentlich mal schickte, zum Keimen gebracht?
Es könnte sein, dass die Mutterpflanze sich eventuell verabschiedet hat - sie stand zwar unter Glas, hat aber zuviel Wasser abbekommen.



Re:Der ultimative Corydalis-Thread
kurz ot ...da starr ich auch noch drauf
...aber da bin ich schon zuversichtlich. die samen waren frisch + gut. es sind einige sämereien grad am keimen (z.b. dein notholirion) kommt. habe gestern die nachttemp. auf 10° angehoben. bei dem miesen wetter fehlt halt der wärmeschub tagsüber.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Solidarität mit Knorbs!Auch ich bibbere im Moment dem Austrieb meiner C. ussuriensis-Samen entgegen (das waren an die 400 Samen die ich da ausgebracht habe). Von den Bildern her sehe ich jedoch, dass Phalaina ziemlich früh dran ist.In Wien gibt's noch keine C. solida in freier Wildbahn und auch meine C. woroshiloviis haben nur moderate Fortschritte gemacht.Von den C. ussuriensis ist noch nichts zu sehen (auch von den C. woroshilovii-Samen -ca. 120- ist noch nichts gekommen).Die Hoffnung ist immerwährend!WinWenP.S.: Dafür funktioniert das indoor-Vorziehen meiner Lilien ganz prächtig (ausser bei L. ledebourii: die scheint so früh keine Wärme zu mögen) - aber das ist eine andere Geschichte......
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
au ja, drücken wir uns gegenseitig die daumen, wobei ich für die wahnsinns ussuriensis auch verkrampfte finger in kauf nehme
und die andere geschichte setzt du bei den lilien fort


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
... das erste schöne "Rot" im Garten.Corydalis transsylvanica, so habe ich Ihn vor Jahren erstanden.Gruß Ulrich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
... und eine Neuerwerbung aus dem letzten Jahr.Corydalis paczoskii
If you want to keep a plant, give it away
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Noch besteht Hoffnung, Knorbs!Ich habe heute die ersten 3 Pflänzchen meiner C. woroshilovii-Samen gesichtet.Hoffentlich schließen sich die C. ussuriensis-Samen bald an.Nächtliche GrüßeWinWen
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Sehr schön, Deine Cories, Ulrich!
Ich ergänze Deine rote Solida noch mal mit Dieter Schacht, der frühesten roten hier außer ...

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
... dem Zufallssämling in der südseitigen Mauer.
Ein äußerst untypischer Standort für Corydalis solida, aber er fühlt sich dort wohl und hat in der Nachbarfuge schon zwei Sämlinge gesetzt.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Einer meiner besonderen Favoriten ist Corydalis solida ssp. incisa. In rot und weiss ist dieser Lerchensporn eine wunderbare Ergänzung zur himmelblau blühenden Chionoscilla allenii.
