blommorvan hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 12:08
@Zaubercrocus, der 'Brennpunkt' sieht mir aber arg nach 'Goldmarianne' aus.
eine „Goldmarianne“ hab ich nicht gepflanzt
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
blommorvan hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 12:08
@Zaubercrocus, der 'Brennpunkt' sieht mir aber arg nach 'Goldmarianne' aus.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Zaubercrocus hat geschrieben: ↑13. Nov 2016, 12:01
Etwas mitgenommen von Regen und Frost „Brennpunkt“ (Schleipfer)
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
enaira hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 16:44
Keine Sorge, ich bin in der Beziehung (fast ;)) gar nicht empfindlich! ;D
Man kann nicht immer alles nachlesen...
'Eugen's Tibetaner Nr. 37' ist hübsch, überhaupt gefallen mir die Schleipfer-Sorten meist sehr. Deshalb fahre ich dann auch besser nicht mit, selbst wenn es nur gerade mal um die Ecke wäre...
Schließlich habe ich ja in diesem Jahr 4 eigene "Züchtungen" (Sämlinge), die sich jetzt hoffentlich ein bisschen beeilen... :-\
Hier sieht man noch nicht viel.
Zaubercrocus hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 23:01
Veronica, wenn du dich dan zum Schleipfertreffen ins Auto schwingst, vergiss nicht mich aufzugabeln.
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 17:26
Weil hier die Tage die Frage nach Bezugsmöglichkeiten für 'lil blanc' & 'Mme lil' auftauchte. Beides sind Fundchrysanthemen & entstammen dem Garten einer äußerst eigenwilligen, hochbetagten pfälzer Dame. Sie blühen wunderhübsch auf kräftigen Stielen, dennoch würde ich sie nur für Weinbauklima empfehlen, sie blühen einfach sehr spät.