News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2016 (Gelesen 162373 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2016

Galeo » Antwort #1095 am:

Hallo Kaliz,
ich habe mal im Internet nach der wilden Gelben gesucht. Da gibt es ein Foto der Tomaten mit einem 2 €-Stück.
Wenn Du schon mal dabei bist zu ernten und Samen zu nehmen, könntest Du bitte auch ein Foto machen? Dann kann man sich besser ein Bild machen. Dort wird das Gewicht mit 2 - 3 g angegeben. Wenn jetzt Deine Monsterpflanze mehr zu bieten hat, wäre die Sache mit den Steinen einen Versuch wert.
LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3125
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2016

kaliz » Antwort #1096 am:

In Ordnung, Tomaten abwiegen und mit Münzen als Vergleich fotografieren.

Die ausgedrückten Tomaten werde ich vermutlich selbst essen. Wir haben aber echt keinen Mangel an Tomaten. Dieses Jahr war einfach eine super Saison für uns. Wir haben ca. 50 große Gläser Tomatensauce eingekocht und 8 große Gläser grüne Tomaten süß-sauer eingelegt. Drei weitere Säcke grüne Tomaten werden vermutlich am Kompost landen weil wir keine Gläser mehr haben. Ein Sack reife Tomaten liegt auch noch im Vorzimmer rum. Im Garten gibt es sicher auch noch ein paar Säcke voll zu ernten. Getrocknet und in Öl eingelegt haben wir auch schon einige Tomaten.

Nächstes Jahr wollen wir nur ein paar Tomaten zum gleich naschen anbauen. Die Sauce die wir dieses Jahr eingekocht haben reicht sicher für mindestens zwei Jahre.
Im Frühjahr waren bei uns im Gewächshaus hunderte Pflänzchen wild aufgegangen. Die schönsten haben wir ausgegraben und auf unsere Selbsternteparzelle übersiedelt. Das waren die gesündesten schönsten Pflanzen die man sich nur vorstellen kann. Sehr viele davon waren Fleischtomaten mit einem besonderen Fokus auf Reisetomate. Nachdem uns die Reisetomate sehr gut schmeckt ist das durchaus kein Fehler.

Das Schwierigste wird sein uns auf unter 10 Sorten zu beschränken. Ein paar sind klar. Gelbe Wildtomate (mein Favorit), Black Cherry, Reisetomate, Galapagos Wildtomate, weißer Pfirsich und vermutlich Kleine violette Indische. Naja, wenn wir die eben genannten plus zwei neue Sorten anbauen, sind das eh schon reichlich Tomaten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #1097 am:

Meine Überlebenden Tomatenpflanzen sehen auch noch prima aus - so lange konnte ich schon Jahre nicht mehr ernten. Am WE habe ich nochmal 5 Gläser Sugo eingekocht. Es sind immer noch Tomaten da: John Maynard, St. Primabella, Orange Russian, Black Zebra, und zwei Mutanten ;D, und ganz wenig an Black Cherry.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2016

Knolli » Antwort #1098 am:

Kaliz - könnte deine gelbe Tomate Cerise gelb sein ? Deine Beschreibung passt genau auf die Sorte ! Ich kann deine Erfahrung nur bestätigen: In den Pflasterfugen, ohne Wasser ! Sogar in den Lücken zwischen den Holzdielen eines Geräte Hauses - ohne Boden ! Unter dem Holz ist Teerpappe ! Also, was lernen wir daraus ? Samen in die Lücken schmeißen ;D Und wir brasseln uns jedes Frühjahr mit Anzuchterde , sterilen Pöttchen und sonstwas ab ...
Dateianhänge
image.jpeg
Alles wird gut!
Conni

Re: Tomaten 2016

Conni » Antwort #1099 am:

Meine Pflanzen sehen zwar immer noch vital aus, aber nach vier Wochen Dauergrau bei mässigen Temperaturen reifen die Früchte draussen nicht mehr. Also ab nach drinnen. Und Schluß für dieses Jahr.

Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2016

Gänselieschen » Antwort #1100 am:

Muss ich auch machen, aber ich habe noch dicke Matschdinger dran, glaube ich, einfach nicht geerntet. Orange Russian, ...
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Tomaten 2016

Most » Antwort #1101 am:

Ich habe heute die nachgereiften eingekocht, ein paar wenige fliegen nun auf den Kompost. Nun ist für dieses Jahr Schluss mit Tomaten. :(
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #1102 am:

Meine denken gar nicht dran aufzuhören, habe gerade wieder geerntet, mein 5-l-Eimer hat nicht gereicht. Sie wachsen und blühen im Tunnel weiter bis es Frost gibt, nur platzen tun manche.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2016

July » Antwort #1103 am:

Bei mir reifen auch noch Tomaten nach. Die Pflanzen habe ich nun allesamt entsorgt. Noch reife Früchte waren alle geplatzt oder einfach matschig geworden.
Nun ist somit auch Ende hier für dieses Jahr :(
Aber es war ein sehr gutes Tomatenjahr:)
........und so träume ich schon vom nächsten Tomatensommer :D
LG von July
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #1104 am:

Heute ergab meine Tomatenernte nur noch 741 g. Viele waren geplatzt, die habe ich nicht mitgenommen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Tomaten 2016

Sonnenblume99 » Antwort #1105 am:

Wow, es gibt immer noch Tomatenernten - toll! Wahrscheinlich hätte ich auch noch welche dran, habe die Pflanzen aber vor 2-3 Wochen aus dem Gewächshaus geschmissen. Die weisse Fliege hat so Überhand genommen - das klebrige Zeug war mir einfach nur noch fies geworden. So habe ich jetzt noch einige zum nachreifen. Es reichte aber auch. Insgesamt war es ein sehr gutes Tomatenjahr. Letztes Jahr hatte ich 48 Pflanzen, dieses Jahr 26 und für nächstes Jahr werde ich nochmal abspecken. So viele brauchen wir dann doch nicht.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2016

Bienchen99 » Antwort #1106 am:

Wir haben noch einen großen Karton voll Tomaten zum nachreifen. Die schmecken immer noch :D
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #1107 am:

Das ist meine Ernte vom Donnerstag.
Dateianhänge
SAM_6595.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #1108 am:

Und so sahen die Pflanzen an diesem Tag aus (1.11.):
Dateianhänge
SAM_6592.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2016

Natura » Antwort #1109 am:

Und so (nach der Ernte):
Dateianhänge
SAM_6588.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten