News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Panaschierter Winterjasmin (Gelesen 894 mal)
Moderator: Nina
Panaschierter Winterjasmin
Jasminum nudiflorum ´Aureum´abzugeben, bewurzelte Stecklinge in 10er Töpfen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Panaschierter Winterjasmin
Oh, da hätte ich Interessant an einem, falls noch was da ist. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Panaschierter Winterjasmin
Glück gehabt! ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Panaschierter Winterjasmin
Sehr schön, da freue ich mich! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Panaschierter Winterjasmin
Ich hätte auch Interesse, aber vorher meine Frage: Wie sind deine Erfahrungen mit der Winterhärte?
VG wolfgang
VG wolfgang
Re: Panaschierter Winterjasmin
Bislang ( ca. 20 Jahre) kann ich keinen Unterschied zu der Normalform feststellen, die hier am Niederrhein voll winterhart ist.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Panaschierter Winterjasmin
Niederrhein klingt natürlich wieder recht mild, aber wenn du noch ein Töpfchen übrig hast, würde ich es auch mal bei mir im Norden probieren. Ansonsten warte ich auch gerne auf die nächsten bewurzelten Stecklinge
Danke und viele Grüße
Wolfgang
Danke und viele Grüße
Wolfgang
- katzenmausgarten
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Dez 2011, 22:17
Re: Panaschierter Winterjasmin
Hallo Norna,
ich hatte dich vorgestern angeschrieben wegen eines Stecklings, das scheint aber nicht angekommen zu sein. Ich finde auch nix in meinem Ausgang.
daher auf diesem Wege: ich würde mich auch sehr über einen freuen, falls denn noch einer übrig ist. Hier im Weinbaugebiet könnte er sogar winterhart sein.
LG
Ursel
ich hatte dich vorgestern angeschrieben wegen eines Stecklings, das scheint aber nicht angekommen zu sein. Ich finde auch nix in meinem Ausgang.
daher auf diesem Wege: ich würde mich auch sehr über einen freuen, falls denn noch einer übrig ist. Hier im Weinbaugebiet könnte er sogar winterhart sein.
LG
Ursel
Re: Panaschierter Winterjasmin
Nein, bei mir ist nichts von Dir angekommen.
Inzwischen sind auch alle Töpfchen vergeben, ich kann allenfalls noch Triebe verschicken, die bereits Wurzeln geschlagen haben. Das geht dann auch per Kompakt- oder Großbrief.
Inzwischen sind auch alle Töpfchen vergeben, ich kann allenfalls noch Triebe verschicken, die bereits Wurzeln geschlagen haben. Das geht dann auch per Kompakt- oder Großbrief.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6723
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Panaschierter Winterjasmin
Ich nehme gerne einen Trieb mit Wurzeln und kann auch das Porto des Großbriefes überweisen. No Poblem.Genauso kann ich bis nächstes Jahr warten, falls da bessere Möglichkeiten bestehen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Panaschierter Winterjasmin
Das wäre mir sehr recht - ich versuche nämlich gerade, die Zahl der Stecklings- und Sämlingstöpfchen auf meiner Terrasse zu reduzieren. Schickst Du mir bitte Deine Adresse?
- katzenmausgarten
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Dez 2011, 22:17
Re: Panaschierter Winterjasmin
hallo Norna,
mir ist ein Trieb mit Wurzeln genauso recht, die sind ja recht wüchsig.
Weiteres per PM - diesmal funktionierts hoffentlich.
LG
Ursel
mir ist ein Trieb mit Wurzeln genauso recht, die sind ja recht wüchsig.
Weiteres per PM - diesmal funktionierts hoffentlich.
LG
Ursel
Re: Panaschierter Winterjasmin
Für dieses Jahr ist die Aktion beendet; wer noch Interesse hat, kann im nächsten Herbst ja einmal nachfragen.