News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 418786 mal)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
So, jetzt bin ich zuhause und kann die Hanfpalme mal zeigen. Es ist halt ein Herbstbild und sie ist noch nicht so groß, aber wir fangen ja alle klein an:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
hier noch etwas größer. Die ganze Stelle ist erst in diesem Jahr bepflanzt worden und muss sich noch etwas entwickeln:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Falls Du den gelben Eimer suchst: Der steht rechts hinter der Hanfpalme.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: 1,8 ha trockener Südhang
;D
Dafür sind Fotos gut, man findet wieder sein Zeug!
Dafür sind Fotos gut, man findet wieder sein Zeug!
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo zusammen,
ich versuche ja gerade einen Rundgang mit Bildern zu zeigen und wir waren -ich glaube auf Seite 4- stehengeblieben beim Füttern der Hühner und Gänse. Wenn ich vor dem Geflügelgebiet nochmals zurückblicke, dass sehe ich beispielsweise unsere kleine Hütte:
ich versuche ja gerade einen Rundgang mit Bildern zu zeigen und wir waren -ich glaube auf Seite 4- stehengeblieben beim Füttern der Hühner und Gänse. Wenn ich vor dem Geflügelgebiet nochmals zurückblicke, dass sehe ich beispielsweise unsere kleine Hütte:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Jetzt gehen wir nochmal durch das Tor rüber zu den Hühnern und gucken etwas nach unten:
Gießen statt Genießen!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Tolles Gelände und tolle Bilder :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Und wenn wir geradeaus schauen, dann sehen wir hinter der Quitte die Morus nigra, der es dort sehr gut gefällt und die immer größer wird.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Danke Bienchen.
Hier drüben gibt es auch noch einige sehr große Fichten (das Grundstück war ursprünglich eine in die Höhe geschossene Weihnachtsbaumplantage). Ich muss zu meinem Verhältnis zu Tannen und Fichten sagen, ich habe noch nie verstanden, wie man solche Bäume in Weingegenden pflanzen kann und habe mir stets gewünscht, irgendwann in meinem Leben mal welche fällen zu dürfen. Für diesen Teil meiner Persönlichkeit kann ich sagen, das habe ich nun ausgelebt! Und zwar so sehr, dass ich mittlerweile zum Beschützer des Restbestandes geworden mit (quasi vom Tannensaulus zum Tannenpaulus). Sobald die Dinger nämlich mal eine gewisse Höhe haben, sind sie sehr erhaben und ich schäme mich etwas wegen meiner gewalttätigen Vergangenheit. Jetzt mal hierzu ein Bild:
Hier drüben gibt es auch noch einige sehr große Fichten (das Grundstück war ursprünglich eine in die Höhe geschossene Weihnachtsbaumplantage). Ich muss zu meinem Verhältnis zu Tannen und Fichten sagen, ich habe noch nie verstanden, wie man solche Bäume in Weingegenden pflanzen kann und habe mir stets gewünscht, irgendwann in meinem Leben mal welche fällen zu dürfen. Für diesen Teil meiner Persönlichkeit kann ich sagen, das habe ich nun ausgelebt! Und zwar so sehr, dass ich mittlerweile zum Beschützer des Restbestandes geworden mit (quasi vom Tannensaulus zum Tannenpaulus). Sobald die Dinger nämlich mal eine gewisse Höhe haben, sind sie sehr erhaben und ich schäme mich etwas wegen meiner gewalttätigen Vergangenheit. Jetzt mal hierzu ein Bild:
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hier das Gebiet unterhalb der Fichten. Es ist an der Stelle insgesamt flacher und feuchter.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
...und in die andere Richtung. Rechts wieder der Hühnerzaun.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Wie mähst Du die riesigen Flächen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Staudo,
mein Partner und ich haben beide Berufe, für die die Gartenarbeit ein guter Ausgleich ist. Wir haben lediglich einen "normalen" Wiesenmäher (die genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen, ich bin Technikanalphabet). Ich selbst komme so gut wie nie zum Mähen, das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen meines Freundes. "Da sehe ich wenigstens, was ich getan habe", sagt er. Seine Laune steigt beim Mähen, also lasse ich ihn mähen und widme mich meinem Schattengarten. ;D
Früher hatten wir Schafe, aber das wurde uns dann irgendwann zu viel Arbeit.
mein Partner und ich haben beide Berufe, für die die Gartenarbeit ein guter Ausgleich ist. Wir haben lediglich einen "normalen" Wiesenmäher (die genaue Bezeichnung müsste ich nachschauen, ich bin Technikanalphabet). Ich selbst komme so gut wie nie zum Mähen, das ist eine der Lieblingsbeschäftigungen meines Freundes. "Da sehe ich wenigstens, was ich getan habe", sagt er. Seine Laune steigt beim Mähen, also lasse ich ihn mähen und widme mich meinem Schattengarten. ;D
Früher hatten wir Schafe, aber das wurde uns dann irgendwann zu viel Arbeit.
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Nur Geduld! Hausgeist!
Auf einigen noch nicht gezeigten Stellen habe ich schon etwas experimentiert. Einige dieser "Versuche" werdet Ihr niemals zu sehen bekommen, die sind komplett gescheitert!
Wie ich überhaupt finde, dass es leichter ist, im Schatten zu pflanzen. Im kommenden und darauffolgenden Jahr soll das große Staudenbeet entstehen. Da hoffe ich sehr auf Euren Rat!
Ein sehr schönes Staudenbeet habe ich im Spätsommer im Eingangsbereich des Hauptfriedhofes von Ludwigshafen gesehen. Die Pflanzung von Herrn Sauer. Wer mal in der Nähe ist, dem kann ich das nur empfehlen. In diese Richtung möchte ich mich gerne entwickeln, muss aber bei Sonnenpflanzungen noch so viel lernen. Wenn eine Pflanzung im Juni gut aussieht, dann denkt man manchmal zwei Monate später, wie konnte ich nur so einen Mist verzapfen.
Gruß
Markus
Auf einigen noch nicht gezeigten Stellen habe ich schon etwas experimentiert. Einige dieser "Versuche" werdet Ihr niemals zu sehen bekommen, die sind komplett gescheitert!
Wie ich überhaupt finde, dass es leichter ist, im Schatten zu pflanzen. Im kommenden und darauffolgenden Jahr soll das große Staudenbeet entstehen. Da hoffe ich sehr auf Euren Rat!
Ein sehr schönes Staudenbeet habe ich im Spätsommer im Eingangsbereich des Hauptfriedhofes von Ludwigshafen gesehen. Die Pflanzung von Herrn Sauer. Wer mal in der Nähe ist, dem kann ich das nur empfehlen. In diese Richtung möchte ich mich gerne entwickeln, muss aber bei Sonnenpflanzungen noch so viel lernen. Wenn eine Pflanzung im Juni gut aussieht, dann denkt man manchmal zwei Monate später, wie konnte ich nur so einen Mist verzapfen.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!