News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2432062 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #6375 am:

Schalli hat geschrieben: 6. Nov 2016, 13:15
Hallo,
weil bei Silesiers Beitrag gerade Verholzung erwähnt wurde, habe im September einige Reben neu gepflanzt (danke Jacob :)),
die meisten sind schon weitgehend verholzt, drei aber überhaupt noch nicht - Blätter noch schön grün !
Ab Mittwoch ist nun mit Frost (auch am Tag) zu rechnen, was meint Ihr ? evtl. ausgraben und im Kübel drinnen überwintern lassen ?
wie sind eure Erfahrungen mit jungen Reben die noch nicht richtig (oder garnicht) bei Frostbeginn verholzt sind ?

Grüße Schalli


Es wird alles gut,nichts machen...vielleicht gerade mit Laub abdecken um von nächtlichen Frost zu schützen..Es wird noch lange unter tag warm sein und die reifen weiter aus.alles was abfriert auch dran lassen weil es auch schützt von austroknung...es gibt noch genug schlafende Augen im alt Holz für den Fahl wenn Augen efrieren...
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #6376 am:

flash hat geschrieben: 3. Nov 2016, 19:25
Das ist der Zuwachs der F.a. heuer, diesmal nicht eingekürzt, hätte wohl mehr Trauben hängen lassen können.......


Der trieb ist nicht so kräftig!Wir schneden später mal zusammen dieses Jahr!
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #6377 am:

flash hat geschrieben: 7. Nov 2016, 18:00
Also meine Juliana ist definitv keine, die Beeren sind deutlich kleiner als Arkadia.
Ich stelle nächstes Jahr mal was mit Gescheinen rein. Blätter scheinen nicht aussagekräftig genug zu sein



Die Blätter von Juliana sind woll aussagekräftig wenn man Billder macht...Mach mal paar Bilder vom Stock...



Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #6378 am:

flash hat geschrieben: 3. Nov 2016, 19:32
und hier Juliana im GH
Die ist so üppig gewachsen, die trägt sogar Gurken.......

also mir kommen die zwei schon seeeehr ähnlich vor. Was meint ihr? Selbe Sorte oder nicht?


Das ist nicht Juliana Bild

So sehen Julianas Blätter ;Bild Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6379 am:

Hr.Jäger hatte keine Arlonka. Seine alle Sorten hatte griechisch Namen.
Artemis, Rhea, Hera. Prmavera.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #6380 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hr.Jäger hatte keine Arlonka.


Ich habe leider den Prospekt weggeworfen und auch die Rechnung nicht mehr gefunden, so dass ich nicht mehr genau weiß, von wem ich die Arolanka hatte. Soweit ich weiß, war es nicht von der Rebschule Schmidt, denn dessen Rechnungen habe ich noch.

Meines Wissens nach hatte er auch Reben ohne griechischen Namen, z.B. Jakobsberger und Ramstes, aber das sind nur dunkle Erinnerungen. Es ist ja schließlich schon einige Jahre her. Ich hatte, soweit in Erinnerung, 5 Reben von ihm, eine davon war Rhea.
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #6381 am:

hab meine arolanka von der rebschule steinmann.
es ist bei mir eine der besten und frühsten sorten.
Dateianhänge
100_1170.JPG
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #6382 am:

Von Steinmann habe ich, wenn ich mich richtig erinnere, noch nichts gekauft, also kann ich meine Arolanka nicht von ihm haben.

Es ist normal, dass die gleiche Rebsorte bei verschiedenen Standorten sehr unterschiedlich gedeihen kann. Außerdem möchte ich nicht ausschließen, dass meine Arolanka eine Verwechselung war, denn solche Fehllieferungen kommen leider vor.

Bei meiner "Arolanka" waren nur 1 bis 2 Minitrauben mit sehr kleinen Beeren dran. Die Trauben waren höchstens 20 % so groß wie die auf dem Bild.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6383 am:

Dietmar hat geschrieben: 13. Nov 2016, 16:26
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hr.Jäger hatte keine Arlonka.


Ich habe leider den Prospekt weggeworfen .
Jakobsberger und Ramstes, aber das sind nur dunkle Erinnerungen. Es ist ja schließlich schon einige Jahre her. Ich hatte, soweit in Erinnerung, 5 Reben von ihm, eine davon war Rhea.

Ich habe vor paar Wochen seinen Wingert besucht. Der Sohn von ihn hat die Hälfte schon gerodet. Alles wird dort im klassischen Weinbau Erziehung geführt.
Der Ramtes ist sehr ähnlich zum Kischmisch 342, dort hängen die Trauben bestimmt bis Heute.
Rhea diesen Jahr ist dort gelungeneste Sorte, richtigen Wahnsinn im Geschmack und Aussehen. Jetzt bereue ich dass ich sie ausgegraben habe.
Jakobsberger ist selektierte alte Sorte von Hr.Jäger welche hat historischen Unsprung und Name. Typische Sorte für Pergola, langen Kordon. Trauben um 1kg, verrieseln bei Überlastung.
Wie der noch gelebt hat bekam von mir der Trostspruch.
Schade dass ich hier nicht wohne, wir werden bestimmt gute Tafeltrauben Partner.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6384 am:

traubanix hat geschrieben: 14. Nov 2016, 09:47
hab meine arolanka von der rebschule steinmann.
es ist bei mir eine der besten und frühsten sorten.

Wie alt ist die Rebe. ?
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #6385 am:

sie ist 4 jahre alt,und trägt am kurzem holz.treibt spät aus.
frosthärte ?
alle trauben die ich jetzt pflanze, werde ich so erziehen,das ich sie im winter zupflügen kann.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #6386 am:

traubanix hat geschrieben: 14. Nov 2016, 22:12
sie ist 4 jahre alt,und trägt am kurzem holz.treibt spät aus.
frosthärte ?
alle trauben die ich jetzt pflanze, werde ich so erziehen,das ich sie im winter zupflügen kann.

Wie kalt ist Heute bei dir?
Wieso musst du sie begraben, hast du schrege Erziehung für das gemacht. ?
Hättest sie im Graben gepflanzt wie viele im Russland machen hätte abdecken gereicht.
traubanix
Beiträge: 296
Registriert: 10. Feb 2016, 08:32

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

traubanix » Antwort #6387 am:

wir hatten 6 grad - .ich möchte erst ab jetzt bei neu gepflansten reben das mit dem frost berücksichtigen.
die alten reben bekomm ich dort sehr schwer hin.irgend wann haben wir hier auch wieder um die 20 grad -.
zum bsp. arkardia wär da lange weg.ich möchte aber arkardia.und ich habe landtechnik,wie einen kleintraktor ect.
das mit dem graben hört sich gut an,danke silesier,für die neuen gedanken.ich pflanze erst im frühjahr.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #6388 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00ich habe landtechnik,wie einen kleintraktor


Bei diesen Worten musste ich an einen Urlaub in einer Ferienwohnung in Österreich denken. Der Wirt hatte schon 2 Traktoren und als wir dort waren, bekam er gerade den 3. Traktor. Wir fragten ihn, weshalb er sich einen 3. Traktor gekauft habe, obwohl er doch gar keine Landwirtschaft habe. Antwort: "Einen Traktor kann man immer gebrauchen." ;D
guggi
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mai 2014, 09:02

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

guggi » Antwort #6389 am:

Das können nur Landeier verstehen, bin auch schon beim 2. ;D
Antworten