News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2016 (Gelesen 166244 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Roeschen1 » Antwort #1350 am:

Lilo hat geschrieben: 15. Nov 2016, 07:52
Viel Freude macht mir übrigens Lespedeza thunbergii.

Sie heitert mit ihrer langanhaltenden Herbstfärbung die Szene auf.

Friert sie im Winter zurück?
Du hast soviel Trockenmauern, welche Eidechsen und Kröten wohnen bei dir?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2016

MarkusG » Antwort #1351 am:

elis hat geschrieben: 15. Nov 2016, 13:22


Hallo neo !

Die flache Kugel ist ein ganz kleinblättriger Buchs. Ich habe viele Buchssorten im Garten. Den liebe ich sehr. Ich achte immer drauf, das immergrüne dazwischen sind, im Winter sucht das Auge immer was grünes habe ich festgestellt. Dann sieht es auch nicht so langweilig aus.

lg. elis

Das gezeigte Bild ist von 2011, also 5 Jahre alt.


Hallo Elis,
das ist ein sehr schönes Bild. Manchmal denke ich, man sollte auch im Sommer für den Winter pflanzen. Im Sommer sieht fast alles gut aus (nun ja, bis auf einige Stellen in meinem Garten). Die eigentliche Kunst besteht darin, dass die Pflanzung auch noch im Winter gut aussieht. Hierzu gibt es auch ganz wenig Lektüre. Meistens hören die Pflanzratgeber im Herbst auf.

Gruß
Markus

P.S.: Ich wollte oben verhindern, dass ein Zitat im Zitat alles verwirrt und habe genau damit aber verwirrt. Also oben ist ein Zitat. :P

PPS: Zitat repariert. Conni :)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2016

MarkusG » Antwort #1352 am:

Danke Conni!

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Garteneinblicke 2016

Lilo » Antwort #1353 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Nov 2016, 15:18
Lilo hat geschrieben: 15. Nov 2016, 07:52
Viel Freude macht mir übrigens Lespedeza thunbergii.

Sie heitert mit ihrer langanhaltenden Herbstfärbung die Szene auf.
[/quote]
Friert sie im Winter zurück?
Du hast soviel Trockenmauern, welche Eidechsen und Kröten wohnen bei dir?
[/quote]

Ja, @Dornröschen, die Lespedeza friert teilweise zurück.
Eidechsen, da gibt es nur die Mauereidechsen und Kröten, die ganz normalen Erdkröten.

[quote]tolles Bild!
Danke, @Markus

[quote]Dein Garten sieht noch sehr belebt aus @Lilo, schön!
@neo, ich hatte in dieser Saison bisher noch keinen Frost im Garten. Heute morgen beim Joggen in der Ebene war alles bereift und die Pfützen vereist. Aber am Berg scheint es einige Grade wärmer zu sein.
Henki

Re: Garteneinblicke 2016

Henki » Antwort #1354 am:

Lilo hat geschrieben: 15. Nov 2016, 07:52
Ich hatte anfangs Bedenken sie zu pflanzen, da sie nicht ganz so trockenstehen möchte. Ich gieße sie in Trockenperioden 1 Mal in der Woche ca 5 Liter.


Wie kommst du darauf, dass der Buschklee nicht trockenverträglich ist, hast du schlechte Erfahrungen gemacht? Gerade diese Toleranz war der Grund, warum ich ihn gepflanzt habe - an eine der trockensten Ecken im Garten, ohne zusätzliche Wassergaben. Und er macht sich richtig gut. ;)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Garteneinblicke 2016

elis » Antwort #1355 am:

MarkusG hat geschrieben: 15. Nov 2016, 15:43
elis hat geschrieben: 15. Nov 2016, 13:22


Hallo neo !

Die flache Kugel ist ein ganz kleinblättriger Buchs. Ich habe viele Buchssorten im Garten. Den liebe ich sehr. Ich achte immer drauf, das immergrüne dazwischen sind, im Winter sucht das Auge immer was grünes habe ich festgestellt. Dann sieht es auch nicht so langweilig aus.

lg. elis

Das gezeigte Bild ist von 2011, also 5 Jahre alt.


Hallo Elis,
das ist ein sehr schönes Bild. Manchmal denke ich, man sollte auch im Sommer für den Winter pflanzen. Im Sommer sieht fast alles gut aus (nun ja, bis auf einige Stellen in meinem Garten). Die eigentliche Kunst besteht darin, dass die Pflanzung auch noch im Winter gut aussieht. Hierzu gibt es auch ganz wenig Lektüre. Meistens hören die Pflanzratgeber im Herbst auf.

Gruß
Markus

P.S.: Ich wollte oben verhindern, dass ein Zitat im Zitat alles verwirrt und habe genau damit aber verwirrt. Also oben ist ein Zitat. :P

PPS: Zitat repariert. Conni :)



Hallo Markus !

Danke :D Ja, das sind auch meine Überlegungen immer, wie sieht es dann im Winter aus. Darum schätze ich Gräser auch so, die übern Winter stehen bleiben. Hinter dem flachen Buchs das ist auch ein Buchs, ein hell panaschierter.

lg. elis
Dateianhänge
Buchs4010.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
neo

Re: Garteneinblicke 2016

neo » Antwort #1356 am:

elis hat geschrieben: 15. Nov 2016, 18:39
Darum schätze ich Gräser auch so, die übern Winter stehen bleiben. Hinter dem flachen Buchs das ist auch ein Buchs


Den Flachen finde ich von der Form her besonders gelungen, gefällt mir! (Die Gräser für das Spiel, der Buchs ist die Verlässlichkeit und Konstanz?)

Es gibt einen schönen Thread im Forum @MarkusG, "Gärten im Winter" heisst er glaube ich.

Mein Garten hat bisher auch noch keinen harten Frost erwischt @Lilo, im Moment gefällt er mir trotzdem nicht. :-\

"...Nur du, mein kleiner Buchsbaum, pflanzest
Dein grünes Haupt
Dem Frost entgegen, und verhöhnest
Des Winters Macht..." ;)
(Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Der Gärtner an den Garten)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Garteneinblicke 2016

MarkusG » Antwort #1357 am:

Danke Neo, für den Tipp mit dem Thread. Ich guck mal rein

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Garteneinblicke 2016

Mrs.Alchemilla » Antwort #1358 am:

Hier ist der Thread schon... auf jeden Fall lesenswert. Viele schöne Bilder und Anregungen, die mich auch dazu geführt haben, mir meinen Garten mal im Winter gezielter anzusehen und dann bewusst manche Ecken mit winterlichen Eyecatchern zu bepflanzen. Cydora war's glaube ich, die hatte schon mal auf "Der winterliche Garten" als Buchempfehlung hingewiesen. Ich hatte es mir damals gekauft und finde es sehr hilfreich.

Bei mir sind darauf hin dann in den letzten zwei Jahren Pflanzen wie Efeu 'Sulphur Heart' in Kombination mit Winterjasmin eingezogen. Luzula 'Wintergold', Cornus 'Midwinter Fire' natürlich und noch div. anderes. Es macht Spaß auch für diese Jahreszeit zu planen. Und die Beispiele von elis und Lilo - so unterschiedlich die Gärten sind - zeigen beide, das der Garten im Winter nicht trist, grau und unattraktiv sein muss :D
Danke für eure schönen Einblicke. Beides Gärten, die ich gern auch mal live sehen würde...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Garteneinblicke 2016

Sandfrauchen » Antwort #1359 am:

Diese Bilder sind vom Montag 5.Dez.
Das war mal einer der seltenen Wintertage mit Rauhreif, Sonne und Dunstschleier.
Mittagssonne um ca. 13:30 Uhr.

Bild
Blick vom Balkon

Bild
...von der Küchentür
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Garteneinblicke 2016

Natternkopf » Antwort #1360 am:

Salü Sandfrauchen

Dein Stil im Garten gefällt mir sehr gut.

Gruss Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Garteneinblicke 2016

Sandfrauchen » Antwort #1361 am:

Danke Dir Natternkopf
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2016

cydora » Antwort #1362 am:

@Sandfrauchen,
Ich bin auch immer wieder begeistert. Ein Garten, den ich sofort übernehmen würde 8) :D

Nach den frostigen Fotos von mir noch ein feuriger Nachschlag aus der Novembermitte:

Bild
Perückenstrauch 'Tilla' konnte ich einfach nicht stehen lassen - bei dieser Herbstfärbung! Nun wird er erstmal im Topf getestet...

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garteneinblicke 2016

Treasure-Jo » Antwort #1363 am:

Dieses Beet macht mir gerade viel Freude. Tolle Strukturen mit Raureif bepudert.

Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Garteneinblicke 2016

Sandkeks » Antwort #1364 am:

Oh ja, sieht toll aus. :D Mir würde es noch mehr Freude machen, wenn es in meinem Garten wär. ;D
Antworten