News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Götter, Gärten und Geehrte (Gelesen 1015 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Götter, Gärten und Geehrte

fars »

In Hannover (Museum August Kestner) findet vom 3.11. - 16.7.2017 obige Ausstellung* statt, die besonders für Gartenfreunde eine interessante Wissensbereicherung sein dürfte.


* Di, Do bis So 11 - 18 Uhr, Mi 11 - 20 Uhr
geschlossen: montags (außer Ostern u. Pfingsten)
sowie 24./25./31.12./14.4./1./25.5./2.7.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5764
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Götter, Gärten und Geehrte

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Okay, aber worum genau geht es?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Götter, Gärten und Geehrte

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Gibt es einen Link zu dieser Ausstellung?



Ganz im Geheimen hatte ich gehofft, unter diesem Titel einen weiteren deiner schönen Reiseberichte zu finden 8) Hätte doch gepasst - oder ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1915
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Götter, Gärten und Geehrte

maigrün » Antwort #3 am:

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Götter, Gärten und Geehrte

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Dankeschön! Sehr hilfreich 8)

Bitte :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten