Dieses Jahr ist deins eindeutig früher, hier schieben sich gerade die Spitzen der Blütentriebe aus den Hüllblättern, 'Barnes' baumelt weiter, ist vielleicht am Wochenende erblüht. :)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Dieses Jahr ist deins eindeutig früher, hier schieben sich gerade die Spitzen der Blütentriebe aus den Hüllblättern, 'Barnes' baumelt weiter, ist vielleicht am Wochenende erblüht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ha hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 16:02
Hallo Irm, was hast du da denn schönes entdeckt? Und dann auch noch so schön fotografiert.
Solche Frühchen interessieren mich sehr.
G.G. von Jochen
Ich antworte mal, weil ich auch etwas von dem schönen Glückchen habe.
Das ist Galanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Group "November"
Ein nicht registriertes Glöckchen, das einen Arbeisnamen trägt, daher steht "November" in Gänsefüßchen... ;)
Die Hiemalis Group ist eine frühblühende Gruppe von Galanthus elwesii var. monostictus die sich durch die frühe Blütezeit vor Weihnachten von den übrigen Planzen dieser Varietät unterscheidet. Es gibt einige sehr ähnliche Pflanzen und für einen anerkannten Sortennamen, sollten schon deutliche Unterschiede erkennbar sein.
Nomenklatorisch ist die frühe Blütezeit nicht ausreichend um eine wissenschaftliche Abgrenzung zu schaffen, daher die Notlösung mit der Gruppe.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 17:25
Das ist Galanthus elwesii subsp. elwesii Hiemalis Group "November"
Die Hiemalis Group ist eine frühblühende Gruppe von Galanthus elwesii subsp. elwesii die sich durch die frühe Blütezeit vor Weihnachten von den übrigen Planzen dieser Subspezies unterscheidet.
Nicht Galanthus elwesii var. monostictus ? ;)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
tomir hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 18:04cornishsnow hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 17:25
Das ist Galanthus elwesii subsp. elwesii Hiemalis Group "November"
Die Hiemalis Group ist eine frühblühende Gruppe von Galanthus elwesii subsp. elwesii die sich durch die frühe Blütezeit vor Weihnachten von den übrigen Planzen dieser Subspezies unterscheidet.
Nicht Galanthus elwesii var. monostictus ? ;)
Auweia! :-[
Du hast völlig recht... in der Bahn sollte ich mich nicht in Nomenklatur versuchen. ::)
Danke, ich werde es gleich korrigieren. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Wer weiß, was ein Botaniker von diesem Erklärungen hält. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Danke cornishsnow, das mit dem Namen in Gänsefüßchen wusste ich nicht. Also immer nur ein Arbeitsname. Hiemalis Group war mir so auch nicht klar. Blühen denn alle Elwesii momostictus so früh und sind somit Hiemalis Group?
No garden is perfect.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Staudo hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 18:32
Wer weiß, was ein Botaniker von diesem Erklärungen hält. ;)
[/quote]
Vermutlich würde er schreiend weglaufen. ;D
@ Ha-Jo
Das hatte ich schon beantwortet. ;)
[quote author=cornishsnow link=topic=59675.msg2761081#msg2761081 date=1479313539]
...
Die Hiemalis Group ist eine frühblühende Gruppe von Galanthus elwesii var. monostictus die sich durch die frühe Blütezeit vor Weihnachten von den übrigen Planzen dieser Varietät unterscheidet.
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Staudo hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 18:32
Wer weiß, was ein Botaniker von diesem Erklärungen hält. ;)
;D - Immerhin scheint die ssp. elwesii mittlerweile nur noch var. elwesii zu sein - sodass es wieder irgendwie passt, nachdem die anderen ssp. nach Kew entweder als eigenständige Arten oder als nichtig deklariert werden.
Persönlich wäre mir lieber gewesen die beiden wären als zwei Subspezies eingeordnet worden - neben den optischen Unterschieden ist für mich massgeblich das hier die var monostictus gut gedeiht, wogegen die var. elwesii kaum länger am Leben zu halten ist.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
tomir, eingentlich könntest Du Deine wunderhübsch blühenden Glückchen auch hier mal zeigen ;) ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
jaaaaaaaaaaaaaaaa :D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
tomir hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 19:01Staudo hat geschrieben: ↑16. Nov 2016, 18:32
Wer weiß, was ein Botaniker von diesem Erklärungen hält. ;)
;D - Immerhin scheint die ssp. elwesii mittlerweile nur noch var. elwesii zu sein - sodass es wieder irgendwie passt, nachdem die anderen ssp. nach Kew entweder als eigenständige Arten oder als nichtig deklariert werden.
Persönlich wäre mir lieber gewesen die beiden wären als zwei Subspezies eingeordnet worden - neben den optischen Unterschieden ist für mich massgeblich das hier die var monostictus gut gedeiht, wogegen die var. elwesii kaum länger am Leben zu halten ist.
Die Kultur wird von Botanikern und Nomenklatoren nicht betrachtet, da zu wenig greifbar bei der Bestimmung von Pflanzen und ihre Eingruppierung. Da zählen eigentlich nur optische Unterschiede und das sind bei den beiden Varietäten nur wenige. :)
Ich finde die Einstufung als Varietät sinniger.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
So lange sie nicht als forma beschrieben werden ist mir das im Prinzip egal. ;)
Meines Wissens kommen die beiden Varietäten räumlich getrennt vor, inwieweit sich die Habitate unterscheiden kann ich leider nicht sagen, da ich sie leider bisher noch nicht in der Natur gesehen habe. Tatsache ist aber das die var. monostictus, die ich hier in Kultur habe alle deutlich früher mit dem Austrieb beginnen und blühen als das mit der var. elwesii der Fall ist/war - und das sind im wesentlichen keine benamten aus der 'Hiemalis-Group'.
Meines Wissens kommen die beiden Varietäten räumlich getrennt vor, inwieweit sich die Habitate unterscheiden kann ich leider nicht sagen, da ich sie leider bisher noch nicht in der Natur gesehen habe. Tatsache ist aber das die var. monostictus, die ich hier in Kultur habe alle deutlich früher mit dem Austrieb beginnen und blühen als das mit der var. elwesii der Fall ist/war - und das sind im wesentlichen keine benamten aus der 'Hiemalis-Group'.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Das ist wirklich sehr schön - und hats bei Dir wesentlich besser als meine olgas. Wir hatten vorvorvorgestern -6 vorvorgestern -9, vorgestern -6 Grad. Dafür sehen sie heute nicht sooo schlecht aus ;) hatte sie aber zugedeckt. Alles andere, das ich zugedeckt hatte (Saxifraga, Eomecon) sind leider erfroren :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)