News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 350875 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Wow! Das ist eine Schönheit! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
fehlt aber noch G r-o FOTINI, der erste virescente Herbstblüher bislang
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
ja, super :D hätte ich nicht schon ein paar grüne, würde ich glatt neidisch werden ;D ich denke, grüne sind immer noch meine absoluten Lieblinge, da schlägt irgendwie das Herz schneller ... oder so ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Tolle Glöckchen-Fotos von euch allen - schon zu dieser Jahreszeit!
Und Planthill - da zieht`s mir wieder die Schuhe aus! Ein wunderschönes Glöckchen und Irm spricht mir aus dem Herzen.
Ein früher grüner Vogel, mit tollem Feder..., äh, Blütenkleid! :D
Und Planthill - da zieht`s mir wieder die Schuhe aus! Ein wunderschönes Glöckchen und Irm spricht mir aus dem Herzen.
Ein früher grüner Vogel, mit tollem Feder..., äh, Blütenkleid! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich hab mich sehr gefreut, dass mein erster Versuch mit G. r-o ssp. r-o schon einen ersten zaghaften Erfolg gezeigt hat - ok, wenn sie nächstes Jahr wieder blühen, ists noch erfolgreicher ;D
4 von 7 im Frühjahr gesetzten Pflänzchen zeigen Blüten, eine davon gleich 4!

4 von 7 im Frühjahr gesetzten Pflänzchen zeigen Blüten, eine davon gleich 4!

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthus-Saison 2016/17
sehr schön und sehr schönes Foto :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ha hat geschrieben: ↑9. Nov 2016, 19:55
Ich bin noch relativ frisch bei den Glöckchen und habe bestimmt noch viele Fragen.
Wenn's nervt, bitte sagen.
Z.B. habe ich vor Kurzen von Irms November gelesen. Kannte ich nicht und habe im Netz nachgesucht.
Ist das G. transcaucasicus November Snow?
hier mal ein novemberblühendes Gtc (mein Kürzel für Galanthus transcaucasicus), jedoch nicht NOVEMBERSNOW
gut erkennbar sind die grünen Blätter ... dass diese convolut die Erde verlassen, muß ich aber dazusagen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Durch die höheren Temperaturen sind meine G.e.m. jetzt sehr schnell aufgeblüht
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 14:56
Durch die höheren Temperaturen sind meine G.e.m. jetzt sehr schnell aufgeblüht
die Deinigen haben eine witzige Form ... ;), gefallen mir
HERBSTTROPF nenn ich diesen Typ, gut zu sehen warum ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
planthill hat geschrieben: ↑18. Nov 2016, 16:02
die Deinigen haben eine witzige Form ... ;), gefallen mir
Das ist grade ein Lichtblick bei den ganzen erfrorenen Pflanzen im Garten ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Das ist die Form, die ich bei Schneeglöckchen so liebe! Und die kräftige Zeichnung am Sinus rundet das Bild ideal ab. Verrätst Du auch, wie groß die Blüten sind?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthus-Saison 2016/17
nicht nur witzig sondern eigenartig denn genau diesen Knick im Blütenblatt, die du zeigst, hatten im Frühjahr eine paar elwesii bei mir.
Ich muss aber wieder feststellen das mich eure sehr schönen Aufnahmen inspirieren weitere Schätzchen zu erwerben.
Eine Aufnahme aus dem Februar
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Galanthus-Saison 2016/17
@ Norna,
dieses Gem stammt aus der Zwiebelkiste des Großhandels.
Unter Hunderten waren etwa 5, die sich durch ihre herbstlliche Blütezeit der Hiemalisgruppe zuordnen ließen.
HERBSTTROPF fiel durch die Tropfenform besonders angenehm auf. (Wir stimmen da völlig überein, Norna (Y) )
Da die Blüten besonders am Fruchtknotenansatz ja bekanntlich immer länger werden können diese hier gut 3,5 cm erreichen.
@APO1,
wenn sich einzelne Blütenblätter mit der Spatha verheddern oder kurzzeitlich im Austrieb stecken bleiben, treten diese Knicke auf ...
dieses Gem stammt aus der Zwiebelkiste des Großhandels.
Unter Hunderten waren etwa 5, die sich durch ihre herbstlliche Blütezeit der Hiemalisgruppe zuordnen ließen.
HERBSTTROPF fiel durch die Tropfenform besonders angenehm auf. (Wir stimmen da völlig überein, Norna (Y) )
Da die Blüten besonders am Fruchtknotenansatz ja bekanntlich immer länger werden können diese hier gut 3,5 cm erreichen.
@APO1,
wenn sich einzelne Blütenblätter mit der Spatha verheddern oder kurzzeitlich im Austrieb stecken bleiben, treten diese Knicke auf ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
planthill hat geschrieben: ↑19. Nov 2016, 16:44
@ Norna,
dieses Gem stammt aus der Zwiebelkiste des Großhandels.
Unter Hunderten waren etwa 5, die sich durch ihre herbstlliche Blütezeit der Hiemalisgruppe zuordnen ließen.
HERBSTTROPF fiel durch die Tropfenform besonders angenehm auf. (Wir stimmen da völlig überein, Norna (Y) )
Da die Blüten besonders am Fruchtknotenansatz ja bekanntlich immer länger werden können diese hier gut 3,5 cm erreichen.
Danke! Ich bin wohl etwas altmodisch - ungewöhnliche Schneeglöckchen sind nicht so mein Ding, eher solch ungewöhnlich schöne!