News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Edelreisertausch (Gelesen 253975 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Edelreisertausch

landfogt » Antwort #345 am:

hallo alle miteinander,ich bin auf der suche nach der winterdechants Birne.kann mir da jemand weiterhelfen?gruß landfogt
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Edelreisertausch

Bergischer Apfel » Antwort #346 am:

.
Benutzeravatar
martinsdahlien
Beiträge: 45
Registriert: 10. Dez 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

martinsdahlien » Antwort #347 am:

Hallo Thorben,warum solche Hyrioglyphen? Rhodos, Redlove, Rodeo, Radio..Gruß Martinsdahlien
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Edelreisertausch

Hessenapfel » Antwort #348 am:

Hallo zusammen,

die Veredelungsplanungen für 2017 stehen an.
Ich suche folgende Edelreiser zum Tausch oder gegen Unkostenübernahme / Porto.

Apfel Weißer Wintertaffet (auf dem Pomologentag verkostet und bin hellauf begeistert, finde den aber nicht als Halbstamm zu kaufen)
Apfel Damasonrenette

Birne Blumenbachs Butterbirne
Birne Diehls Butterbirne


Kann zum Tausch anbieten (noch nicht alle gelisteten Sorten sind aktuell verfügbar da einige Sorten erst kürzlich gepflanzt)
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,55866.msg2405544.html#msg2405544
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Edelreisertausch

JörgHSK » Antwort #349 am:

den Weißen Wintertaffetapfel kenne ich, hier in der Nähe steht ein Baum, so dolle finde ich den nicht.

Damasonrenette habe ich hier..
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Edelreisertausch

hargrand » Antwort #350 am:

Hat jemand die 'Oetwiller Renette' und den 'Karmijn de Sonnaville' ?
Die wurden nach Verkostung für unbedingt habenswert empfunden. :D
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Edelreisertausch

JörgHSK » Antwort #351 am:

Karmijn de Sonnaville stand doch in der Liste bei "Hessenapfel"..
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Edelreisertausch

hargrand » Antwort #352 am:

Ooh :D
Stimmt ja.
@Hessenapfel:
Ich habe halt leider deine gesuchten Sorten nicht. Diels und Blumenbachs suche ich selber noch :)
Ich schreib dir eine Pm :)
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Edelreisertausch

flobob » Antwort #353 am:

hallo,

ich habe bereits den roten mond.
ist weirouge das selbe? haette die moeglichkeit welche zu bekommen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Edelreisertausch

Elro » Antwort #354 am:

Ja.
Liebe Grüße Elke
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Edelreisertausch

flobob » Antwort #355 am:

Elro hat geschrieben: 22. Nov 2016, 23:34
Ja.


warum ist dann weirouge geschuetzt und wird als neue zuechtung angepriesen?
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Edelreisertausch

strohblume » Antwort #356 am:

Hallo suche Reiser von Birnen Sorte : Eckerhard, Uta, Novembraskaja- gerne auch im Tausch
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Edelreisertausch

thuja thujon » Antwort #357 am:

Meinst du mit der letzteren die Nojabrskaja, Novembra, Xenia, Novemberbirne?
Die hätte ich da.

@Flobob: stell doch nicht solche Fragen. Baya Marisa hast du schon?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Edelreisertausch

flobob » Antwort #358 am:

thuja hat geschrieben: 23. Nov 2016, 23:33
Meinst du mit der letzteren die Nojabrskaja, Novembra, Xenia, Novemberbirne?
Die hätte ich da.

@Flobob: stell doch nicht solche Fragen. Baya Marisa hast du schon?


nein habe ich nicht. hatte reiser letztes jahr aber die sind mir nicht angewachsen.
haettest du welche fuer mich?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Edelreisertausch

Urmele » Antwort #359 am:

[sub]Pssst, nicht so laut, Baya Marisa steht unter Sortenschutz[/sub]. ;)
Antworten