News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
tafeltrauben- brauche sortenempfehlung (Gelesen 3973 mal)
Moderator: cydorian
tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
ich möchte mir noch einige tafeltrauben zulegen für den garten. sorten, die ohne spritzungen auskommen.die älteren dieser resistenten sorten haben einen- für mich- unangenehmen geschmack, der als "fuchsig" bezeichnet wird. angeblich sollen die neueren züchtungen diesen fehlton nicht mehr haben. ich weiß aber nichts darüber.ich suche frühe, mittelfrühe und spätreifende sorten, sodaß ich von ende august bis ende oktober reife trauben ernten kann. vorzugshalber weiße sorten, wenn aber eine rote dabei ist, macht das auch nichts.weiß jemand was?
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
lies morgen mal im "tagebuch" nach. dann hast du eine ;Dwers nicht versteht, möge bitte weiterposten. 

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
Hallo, Sauzahn,vielleicht hilft dir das hier ein bisschen weiter?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
@sauzahn: ergänzung zu meiner gestrigen post. die adresse lautet:http://blog.tomatenundanderes.at
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
Ich habe die rote Boskoop Glory und bin mit ihr sehr zufrieden. Sie ist pilzresistent und sehr frosthart.tafeltrauben zulegen für den garten. sorten, die ohne spritzungen auskommen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
sauzahn,habe gerade deine Erinnerung im Schwarzwurzelthread gelesen.Ich melde Fehlanzeige zu Tafeltrauben.Von Trauben weiß ich kaum mehr, als das sie gut schmecken und sich zu leckeren Getränken verarbeiten lassen. Ich meine mich zu erinnern, in einer der lezten Ausgaben von "Obst&Garten" einen größeren Artikel zum Thema gesehen zu haben. Bin zeitlich ziemlich beansprucht, werde aber am Wochenendeversuchen das einmal aufzustöbern.Ansonsten gibt die Site von Querkopf ja schon gute Hinweise.
Tschöh mit ö
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
Hallo Sauzahn,guck mal da,http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 004_0A.htm und z.B. bei Häberli findest du auch Sortenbeschreibungen, wo drinsteht ob Foxton. Schönen GrußRalf
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
herzlichen dank für die antworten.den häberli- katalog habe ich schon. die auswahl ist groß aber die angaben über den geschmack und den reifezeitpunkt sind ziemlich vage.mein problem ist, daß ich bisher ausschließlich "richtige" weintrauben kenne oder die altmodischen hybridreben, die den aufdringlichen fuchston haben. die neuen sorten kenne ich garnicht.aber zumindest die "birstaler muskat" scheint vielversprechend zu sein.ich hatte neben meinen weintrauben bisher auch schon tafeltrauben, aber eben keine pilzfesten. diese waren geschmacklich den echten weintrauben unterlegen. außer einer, die heißt muskateller-gutedel. die schmeckt mir sehr gut, sie trägt aber dafür ganz schlecht.und spritzen muß man sie auch noch.
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
also Phönix und Regent haben defiinitv keinen Foxton. Phönix hatte einmal Phomopsis (chem Keul), sonst beide gesund.
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
@ralfdie häberlis haben weder phoenix noch regent. auch zwei baumschulen in sw-dt. nicht, die ich heute angerufen habe. weißt du vielleicht online-versand?phomopsis- ist das schwarzfleckenkrankheit? das hat mein riesling auch manchmal- trotz verschiedenster "chem. keul."
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
Hallo Sauzahn,Phönix und Regent kann man in normalen Rebschulen bekommen, da es zugelassene Sorten sind. Ich habe die Schwarzfleckenkrankheit damals mit Polyram WG (Metiram) behandelt, was zumindest damals ein zugelassenes Mittel dagegen war.Bis demnächstRalf
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
Du wohnst doch nahe einer Weingegend? In D gibt es einige gute Rebschulen, wo ich meine Stöcke her habe(z.B: Steinmann, Müller, Schmidt)!Als (resistente)weisse Sorten kann ich z.B. Glenora, Bianca, Seyval blanc sehr empfehlen. Gute weisse Sorten sind leichter zu finden als rote!
Regent ist nicht schlecht, hat aber eine ziemlich harte Schale und grosse Kerne, ist eher als Keltertraube gedacht. Wenn es klimatisch bei dir passt, gibt es einige sehr gute, neue Sorten aus Ungarn, die bekommst du alle bei den erwähnten Rebschulen! 


"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:tafeltrauben- brauche sortenempfehlung
Hallo Sauzahn,eine blaue Traube könnte ich Dir empfehlen (Blauer Muskateller/Muscadet bleu). Ist pilzresistent wächst wie bekloppt und trägt enorm (Jahr nach der Pflanzung) und schmeckt hervorragend. Wächst in der Südeifel an einer Südostmauer und hat den zweiten Winter gut überstanden. Meinen Stock habe ich einfach aus dem hiesigen Gartenmarkt, aber anbieten tut diese Sorte auch der Artländer Pflanzenhof www.pflanzenhof-online.de , daneben auch noch gelbe und weiße pilzresistente Sorten. Bei Artländer habe ich schon verschiedentlich bestellt und immer ordentliche Pflanzen bekommen.Gutes Gelingen.