News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195959 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1170 am:

Heute kam von Hoch der Ersatz für die im letzten Jahr falsch gelieferte Paeonie.
Hätte 'Abalone Pearl' sein sollen.
Hoffentlich ist es jetzt die richtige.
Auf alle Fälle handelt es sich um ein kräftiges Exemplar mit drei Augen.
Mich hat nur irritiert, dass die dicken Wurzeln fast alle angeschnitten sind. Ist das üblich?
Und kann ich jetzt noch direkt in's Beet pflanzen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Paw paw » Antwort #1171 am:

Anubias, wurde schon Chimonanthus praecox genannt?
Meine Sämlinge brauchen noch etwas, bis ich die Blüte und den Duft der Winterblüte genießen kann. Die Herbstfärbung, ein schönes helles Gelb, zeigen auch schon die Kleinen. Davon ich schon lange etwas. Die meisten Blätter hängen noch. Sind nur nicht mehr makellos. Das Foto habe ich heute Nachmittag im Regen gemacht. Hier war es noch nicht so kalt. -3,7° C haben zumindest den Blattabwurf nicht beschleunigt.
Dateianhänge
SAM_7066.JPG
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1172 am:

Davon habe ich mir vor einigen Wochen eine bei Scholl gekauft, und sie bei der Auflistung vergessen.

Bestimmt, weil sie noch so klein ist :) ich hab sie in einen 3ltr-Topf gesetzt und sie überwintert zur Sicherheit mit meinen Rosenstecklingen in der Firma.
Irgendwo las ich, junge Pflanzen seien etwas frostempfindlich.

Ich war lange zögerlich, weil ich nirgends vernünftige Bilder von den Blättern finden konnte. Aber mittlerweile weiß ich, dass die Blätter recht hübsch sind und wenn sie sogar Herbstfärbung zeigen, wie bei dir, werde ich meine Winterblüte bestimmt noch sehr lieben.

Ich hab bloß noch keine Idee, wo die künftig genau sitzen soll, es heißt immer, sie liebe ein warmes Plätzchen.

Ich habe mir letztes Jahr eine Corylus avellana 'Twister' gekauft, aber auch damals keine Bilder vom Laub finden können. So musste sie in Topf bleiben, bis ich sicher war, dass sie im Sommer nicht so krüppelig aussieht wie 'Contorta'.

Die sieht im Winter ja toll aus, aber im Sommer ist für mich der Anblick kaum zu ertragen...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1173 am:

Anubias hat geschrieben: 18. Nov 2016, 17:45
Irgendwo las ich, junge Pflanzen seien etwas frostempfindlich.


Und auch schneckenempfindlich. :P
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1174 am:

Das war sie hier nicht - und die #*~#<¥@ Schleimer haben hier wirklich reichlich vernichtet, nicht zuletzt meine Petunien, den Taraxacum alboroseum und ausgerechnet Hosta 'Sum and Substance' >:( >:( und deren Topf stand fast daneben.

Vielleicht haben die verflixten Viecher regional andere Geschmäcker, bei Kaninchen hatte ich auch schon häufiger den Verdacht...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1175 am:

Ich hielt meine für erfroren, bis ich merkte, dass sie einfach den Austrieb nicht schaffte. Zumindest frische Blätter scheinen den Schleimern hier sehr zu munden. ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1176 am:

enaira hat geschrieben: 18. Nov 2016, 17:33
Heute kam von Hoch der Ersatz für die im letzten Jahr falsch gelieferte Paeonie.
Hätte 'Abalone Pearl' sein sollen.
Hoffentlich ist es jetzt die richtige.
Auf alle Fälle handelt es sich um ein kräftiges Exemplar mit drei Augen.
Mich hat nur irritiert, dass die dicken Wurzeln fast alle angeschnitten sind. Ist das üblich?
Und kann ich jetzt noch direkt in's Beet pflanzen?


Ja, die Profis schneiden die dicken Wurzeln an, das ist so üblich (obwohl ichs bis heute nicht verstanden habe), und ja, pflanzen kannst Du sie noch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1177 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:01
Ich hielt meine für erfroren, bis ich merkte, dass sie einfach den Austrieb nicht schaffte. Zumindest frische Blätter scheinen den Schleimern hier sehr zu munden. ::)


Bei mir haben sie frisch gepflanzte Brunnera macr. 'Dawson's White' verspeist. Brunnera ! :o :o

Ich gehe nie ohne Schere in den Garten *grummel* im Sommer kommt abends eine ganze Armada aus dem feuchten Straßengraben gekrochen >:(

Aber guter Hinweis, da werde ich im Frühjahr aufpassen.
Ich hatte im Sommer im Gewächshaus in der Firma zwischen unseren Pleioblastus neben unzähligen anderen Salix-Sämlingen eine gelbgerandeten Salix caprea gefunden, herausgenommen und getopft mit heim genommen, davon war am nächsten Morgen nur noch der Stammgrund da. Sie kam dann wieder mit in die Firma und hats so grad überlebt.

Bin gespannt, wie die im nächsten Jahr aussieht. Einen gelbgescheckten Salix-caprea-Sämling fand ich auch noch, hoffentlich sind beide stabil.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1178 am:

Irm hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:06
Ja, die Profis schneiden die dicken Wurzeln an, das ist so üblich (obwohl ichs bis heute nicht verstanden habe), und ja, pflanzen kannst Du sie noch.


Danke, Irm, dann bin ich beruhigt und werde morgen pflanzen.
Das Wetter sollte passend sein, nur der Boden ist vermutlich klitschig. Lehm und jede Menge Regen in den letzten Tagen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1179 am:

Hoch hatte letzten Samstag Schlussverkauf - und es gab da eine Menge Päonien, alles zum halben Preis ;) hab aber einen Bogen drum gemacht, dafür habe ich echt keinen Platz mehr im Garten :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1180 am:

Tapfer ! :)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1181 am:

;D gab doch Pflanzen, die nicht so viel Platz weg nehmen im Garten ::) weißes Knabenkraut, weißes Cypripedium ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1182 am:

Klingt nach nem Super-Einkauf :)


Die nicht austreibende Chimonanthus erinnert mich an meine Nepeta 'Kit Cat'. :D

Da kam und kam nichts...eines Tages erwischte ich meinen Kater dabei, dass er wie ein Kaninchen davor hockte und jeden frischen Austrieb abmümmelte :o da bekam sie einen Schutz aus Reisig-Stecken und ab ner gewissen Größe war ihr Aroma offenbar dahin, dann ging er nicht mehr dran.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1183 am:

Bloß gut, dass ich nicht da war. :-X ;D

Ich muss erstmal die Paeonien in die Erde bringen, die ich wurzelnackt im Frühjahr kaufte, dann erstmal "kurz" topfte und die nun immer noch im Topflager stehen. :-[
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1184 am:

Paeonientöpfe kann man gut überwintern, wenn man sie einfach dunkel und beinahe trocken irgendwo hinstellt, wo es kaum friert ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten