News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 196013 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1215 am:

Mit Gehölzen kann einem das aber auch passieren ::) *seufzt*

;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1216 am:

Wie das?! ??? Wenn die Batterie der Hirnbirn alle ist? ;D
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1217 am:

Nee, ich meine jetzt eher die Doppelbelegung ;D

Mit viiiel zu großen Füßen einen jungen Strauch niedergewalzt hab ich aber auch schon ::) ::) wenn man sich halt zu eilig umdreht... ::)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1218 am:

Ich muss unbedingt die Randbepflanzung zur Straße in Angriff nehmen, ich hab das vage Gefühl, dass dafür schon viel zuviel Pflanzen hier herum stehen.

Ich habe Acer freemanii Autumn Blaze, Liriodendron tul. Aureomarginatum, Acer negundo Flamingo, Sambucus Black Beauty, mehrere wurzelechte Syringa vulgaris-Sorten, Salix alba Sericea, Salix triandra Semperflorens, Sorbus aucuparia Edulis und noch so einiges mehr hier herumstehen, das alles in die Erde will.
So langsam beschleicht mich aber der Verdacht, dass es schwierig werden könnte, das alles unterzubringen. Für die zweite Reihe davor stehen auch noch eine ganze Reihe Sträucher parat.

Wir liegen direkt an einer Landstraße, die auch noch etwas höher liegt als unser Grundstück, da muss der Sichtschutz schon ne Nummer größer ausfallen.

Ich bin das leid, das alle immer von oben in den Garten starren können.

Allerdings steht da im Moment alles voll Brennesseln und Brombeeren, zwischen den noch vorhandenen Wurzeln der Fichten, die da früher wohl mal gestanden haben.

Und der Straßengraben ist natürlich voller Brennesseln, Gras und Wasserdost.

Macht es wohl Sinn, da eine Art Rasenkante/Wurzelsperre anzulegen, am Graben entlang ? Andererseits kann unter den Bäumen ja ruhig etwas Unkraut stehen *grübel* aber so ein Wurzelfilz ist ja für junge Bäume auch nicht gut, vielleicht sollte ich das doch in Angriff nehmen?
Das wuchert mir doch sonst vom Graben aus alles wieder sofort zu, so oft ich das Gras auch entferne

Ich will da eine zwei - bis dreireihige Sichtschutz- und Hintergrundpflanzung anlegen, einige höhere Bäume, Großsträucher und davor dann "normalhohe" Sträucher.
Tiefe etwa 4-6 m, etwas variierend.

Und dann davor eben Stauden und Rosen setzen.
Gottseidank liegt die Straße an der Nordseite des Grundstücks ;D sehr praktisch :)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1219 am:

Wenn ich Dir jetzt sage, das das vermutlich viel zu viele Gehölze für den Standort sind, möchtest Du das vermutlich nicht hören... ;) ;D

Vorher die Fläche gut vorbereiten, also Wurzelfilz und vor allem alle Dauerunkräuter sehr sorgfältig entfernen, ist die beste Investition. Auch wenn Du jetzt nur an Gehölze denkst, wirst Du sie irgendwann mit Schattenstauden und Geophyten unterpflanzen wollen und dann wirst Du froh sein, wenn keine eingewachsenen Brombeeren, Brennesseln oder Giersch dir einen Strich durch die Rechnung machen. ;)

Eine begrenzende Wurzelsperre ist eine gute Idee. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1220 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Nov 2016, 11:20
Wenn ich Dir jetzt sage, das das vermutlich viel zu viele Gehölze für den Standort sind, möchtest Du das vermutlich nicht hören... ;) ;D


Tja, was soll ich sagen, ich fürchte, du hast Recht ;D möglich, dass ich in einem Jahr einiges an Gehölzen zu verschenken habe ::) ::) ;D

Die Grundstücksseite ist etwa 20 - 25m lang, das wird vermutlich knapp an Platz *kopfkratz* :)

Ja, ich befürchte auch, dass ich mich da durchbuddeln muss :( da sitzen überall einzelne Corydalis cava drin, ich hab immer Angst, die kaputt zu machen :-\ na was hilfts, irgendwann muss ich mich da rein wühlen *seufzt*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1221 am:

Ich sortiere grad im Kopf durch....

Der Liriodendron und der Acer Autumn Blaze müssen unbedingt da hin, woanders hab ich für solche Ungeheuer keinen Platz.
Den Liriodendron habe ich immer bei einem Verwandten bewundert und dachte "prima, solange der einen hat, brauche ich keinen, weil ich ihn da immer angucken gehen kann."

Und dann hat er ihn beseitigt, weil es ihm zu mühsam war, immer um den Hofbaum drum herum zu rangieren ::) >:( das hätte ihm auch vor der Pflanzung schon einfallen können.

Also musste ich jetzt doch selbst einen haben, ich finde den zum Niederknien schön :) und als das Gartencenter im Nachbarort Herbstverkauf mit 50% Rabatt machte, musste der für 25€ einfach mit.

War aber nicht einfach, den in mein kleines Auto zu kriegen, der ist 200/250 :D

Also wirklich, ich kann doch fast nix dafür, oder ? Der MUSSTE einfach mit :D :D



Jaja, ich gebs ja zu, reinstes Suchtverhalten.... ::) ::)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1222 am:

Anubias hat geschrieben: 19. Nov 2016, 11:32
cornishsnow hat geschrieben: 19. Nov 2016, 11:20
Wenn ich Dir jetzt sage, das das vermutlich viel zu viele Gehölze für den Standort sind, möchtest Du das vermutlich nicht hören... ;) ;D


Tja, was soll ich sagen, ich fürchte, du hast Recht ;D möglich, dass ich in einem Jahr einiges an Gehölzen zu verschenken habe ::) ::) ;D

Die Grundstücksseite ist etwa 20 - 25m lang, das wird vermutlich knapp an Platz *kopfkratz* :)

Ja, ich befürchte auch, dass ich mich da durchbuddeln muss :( da sitzen überall einzelne Corydalis cava drin, ich hab immer Angst, die kaputt zu machen :-\ na was hilfts, irgendwann muss ich mich da rein wühlen *seufzt*


Bei Corydalis cava würde ich mir keine Gedanken machen, jedes Stück der wirklich sehr brüchigen Knolle, treibt in der Regel wieder aus. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1223 am:

Anubias, wäre es nicht besser, deinen Überlegungen und Fragen zu dem Gehölzbeet einen eigenen Thread im Atelier zu gönnen, ich fände es schade wenn das auf Dauer hier untergeht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1224 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Nov 2016, 11:52
Bei Corydalis cava würde ich mir keine Gedanken machen, jedes Stück der wirklich sehr brüchigen Knolle, treibt in der Regel wieder aus. :)
[/quote]

Oh, das hört sich gut an :) dann buddele ich mich an milden Wintertagen da mal rein, erst muss noch eine gefühlte Million an Blumenzwiebeln versenkt werden.


[quote author=cornishsnow link=topic=59279.msg2762530#msg2762530 date=1479552900]
Anubias, wäre es nicht besser, deinen Überlegungen und Fragen zu dem Gehölzbeet einen eigenen Thread im Atelier zu gönnen, ich fände es schade wenn das auf Dauer hier untergeht. :)


Meinst du ? Kommt mir garnicht so wichtig vor ? ??? Aber du hast mehr Überblick hier, wenn du mein Geschwafel für lesenswert hältst, gern ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1225 am:

Lach! ;D

Da bin ich nicht der Maßstab... ;)

Ich dachte nur, dein Projekt ist doch konkret und es ist bestimmt schön, im Laufe der Zeit dazu noch die Entwicklung mitzubekommen, sowohl für Dich als auch für die Mitleser und Poster. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #1226 am:

Ja Anubias - höre ruhig mal auf Corni und starte ein Thema ;)

Und ansonsten hege ich ja immer mehr die Befürchtung, dass wir hier bald ein Beratungs- und TherapieZentrum für diverse Gehölz- und StaudenJunkies brauchen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1227 am:

Woher kennst Du meine geheimen Pläne! :o 8) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #1228 am:

Doch Anubias, mach mal. Das ist auch für andere interessant
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1229 am:

Gut, dann bastele ich heute abend mal was...jetzt geh ich erstmal los, Blumenzwiebeln versenken. :)

Suchtartig einkaufen führt idealerweise zu stundenlangem Buddeln ;D

Immerhin gesunde Nebenwirkungen, man bewegt sich an der frischen Luft :) nur das Konto erkrankt irgendwann an Schwindsucht... ::) ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten