News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 196068 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Junebug » Antwort #1230 am:

Anubias hat geschrieben: 18. Nov 2016, 18:25
Paeonientöpfe kann man gut überwintern, wenn man sie einfach dunkel und beinahe trocken irgendwo hinstellt, wo es kaum friert ;D


Hubs, muss man denn? Auch die wilden Strauchigen? Hab hier eine lutea und eine delavayi im Kübel rumstehen, die hätte ich auch genauso stehenlassen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

enaira » Antwort #1231 am:

oile hat geschrieben: 19. Nov 2016, 12:58
Doch Anubias, mach mal. Das ist auch für andere interessant


Finde ich auch!!!

Dass Liriodendron riesig wird, weißt du ja vermutlich.
Unsere Nachbarn hatten auch einen, der war von den Vorbesitzern allerdings viel zu dicht ans Haus gepflanzt worden. Im Frühjahr wurde er gefällt. Sehr schade...
Die Temperatur im Haus dürfte in diesem Sommer deutlich höher gelegen haben, denn der Baum hatte auf der Südseite auch das Dach gut beschattet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1232 am:

Anubias hat geschrieben: 19. Nov 2016, 13:01
Gut, dann bastele ich heute abend mal was...


Du kannst es Dir einfach machen... einen neuen Thread im Atelier eröffnen, ein Betreff überlegen und dann deine und die darauf bezogenen Beiträge zitieren und im neuen Thema einfügen, dann entsteht hier kein Kuddelmuddel und Du musst nicht viel neu schreiben. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1233 am:

Junebug hat geschrieben: 19. Nov 2016, 14:01
Hubs, muss man denn? Auch die wilden Strauchigen? Hab hier eine lutea und eine delavayi im Kübel rumstehen, die hätte ich auch genauso stehenlassen.
[/quote]

Ich habe mit den Strauchpaeonien im Topf keine Erfahrung, im Zweifelslfall würde ich auf jeden Fall die Kübel windgeschützt hinstellen, ich stelle sowas gern halb in die ausladenenden Zweige der Fichten hier hinein.

enaira hat geschrieben: 19. Nov 2016, 14:02
Dass Liriodendron riesig wird, weißt du ja vermutlich.[/quote]

Ja, aber der bunte wird ja nicht ganz so riesig. Bis 15m ist das da auf jeden Fall kein Problem, höher denke ich auch nicht, ich muss dann nur aufpassen, dass er keine Äste zu tief über die Straße hängt.
Er wird etwa 3m von der Straße entfernt stehen, das müsste eigentlich gehen.

Ich schätze, dass er an dem Standort auch erst einmal eher langsam wächst, er muss gegen die alte Fichte an, die da auch noch steht, durch das Wurzelwerk muss er sich erst einmal durchackern.
Aber da es da recht feucht ist, bin ich optimistisch ;D


[quote author=cornishsnow link=topic=59279.msg2762646#msg2762646 date=1479573477]
[quote author=Anubias link=topic=59279.msg2762560#msg2762560 date=1479556897]
Gut, dann bastele ich heute abend mal was...


Du kannst es Dir einfach machen... einen neuen Thread im Atelier eröffnen, ein Betreff überlegen und dann deine und die darauf bezogenen Beiträge zitieren und im neuen Thema einfügen, dann entsteht hier kein Kuddelmuddel und Du musst nicht viel neu schreiben. ;)


Guter Vorschlag, so mache ich das !
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1234 am:

Ich war gestern zu faul ;D kommt aber noch.

Der böige Wind hier hat vorletzte Nacht die seit Jahren tote Fichte umgeworfen, zu meiner Erleichterung paßgenau in die Lücke im Garten, und ich freue mich total, dass die jetzt endlich weg ist.
Die steht schon ewig tot da herum, als wir vor vier Jahren das Haus zum ersten Mal besichtigten, war sie schon hin.
Mein GG hat mein Gejammer, der Baum müsse weg, geflissentlich ignoriert. Sturm Ela hat ihn dann halbiert und die obere Hälfte auch in den Garten geworfen, damit war schon die Sorge erledigt, der Baum könne das Haus beschädigen, dafür war er dann zu kurz.

Fällen hab ich mich nicht mehr getraut, dafür war er mir zu morsch, das war mir zu gefährlich. Und jetzt liegt er *jubel*
Den kann ich mit bloßen Händen auseinander brechen, der ist so morsch, dazu braucht man keine Säge mehr ::) ::)
Bin ich froh, dass der nicht auf die Straße gefallen ist...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1235 am:

na, das ist doch eine gute Nachricht, und schon hast Du Platz für nochn paar Gehölze ;D

Bei mir sind das ja eher Stauden, die ich bestelle, aber seit diesem Jahr habe ich mich sehr zusammengenommen und so wenig bestellt/gekauft wie nie zuvor ;) Aber irgendwann verkümmern Pflanzen, die zu dicht stehen, bei Gehölzen wirds nicht anders sein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #1236 am:

So, hier sollte das her: "Unser" Fuchs ist offenbar ein Spaßvogel. Er hat etliche der am Freitag gesteckten Tulpen und Narzissen ausgegraben und damit auf der Wiese gespielt (natürlich auch reingebissen), wie es aussieht. >:(


Ich habe mich gerade weiter mit der Beetbaustelle befasst. Da ist richtig guter Boden, klebrig-klietschig nach dem ganzen Regen. Da macht es richtig Spaß, die Iris-Krater aufzufüllen. ::) Ich bin überhaupt nicht sicher, ob ich alle Hemerocallis-Horste wiedergefunden habe. Nun habe ich mich gerade noch durch Giersch, Straußfarn, Brennnesseln und Binsen gekämpft :P

Wenigstens den vorderen Beetteil will ich heute noch fertigkriegen, damit die Gräser und Farne noch in die Erde kommen, bevor es wieder richtig kalt wird.
Dateianhänge
2016-11-20 Wiese.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1237 am:

So, dann parke ich meinen unqualifizierten Kommentar eben hier, püühh ;D

Ich hege den Verdacht, dass euer Fuchs von Verberghe, Gewiehs und Co. dressiert wurde :)

Hier ist heute so ein blödes Wetter, mal schön sonnig, dann Regenschauer, und dazu ekliger Wind.

Ich erwäge, den Tag der Hausarbeit zu widmen. Nötig wärs, aber wenn ich den Sonnenschein sehe, will ich doch lieber raus :-\

Aber Wäsche, bügeln, aufräumen.... :-\ ich bin grad etwas unzufrieden ;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Junebug » Antwort #1238 am:

Anubias hat geschrieben: 19. Nov 2016, 17:42
Ich habe mit den Strauchpaeonien im Topf keine Erfahrung, im Zweifelslfall würde ich auf jeden Fall die Kübel windgeschützt hinstellen, ich stelle sowas gern halb in die ausladenenden Zweige der Fichten hier hinein.


Hervorragend, so stehen sie eh schon - auch wenn das hier gerade dermaßen durchfegt, dass das Haus wackelt. Dazu abwechselnd im Minutentakt Sonne, Regen, Hagel. Dabei wollte ich noch ein bisschen was pflanzen und die letzten Blumenzwiebeln stecken undundund. :P
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Anubias » Antwort #1239 am:

Ja, wollte ich auch - aber ich glaube, ich gebs für heute einfach komplett auf :-\ dieses rein und raus ist zu nervig.
Bis auf den Hagel haben wir das gleiche Wetter :(
Vielleicht krieg ich dann im Haus mal was fertig...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
blommorvan

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

blommorvan » Antwort #1240 am:

Hier fegt der Wind auch ordentlich...... Leider nicht das Laub zu den Nachbarn. >:(
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #1241 am:

Ich bin schon warm angezogen, aber hab nicht so recht Lust rauszugehen >:( zumal die Sonne wieder weg ist unds draußen bläst :-\ :-\ :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1242 am:

Am Elbstrand musste ich mich richtig gegen den Wind stemmen, Flora fands super und der Rückweg ging dank Wind dann schneller. :D

Ich werde jetzt erstmal ein Bad einlassen und mich aufwärmen und drehe danach eine Runde durch den Garten... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Junebug » Antwort #1243 am:

blommorvan hat geschrieben: 20. Nov 2016, 13:16
Hier fegt der Wind auch ordentlich...... Leider nicht das Laub zu den Nachbarn. >:(

Kannst es ja zu mir schicken - wenn ich noch was zu häckseln hätte (mit meinem neuen superscharfen Wikingerfreund ;D), würd ich mich schon eher rausbewegen. Na ja, ist ja eh Sonntag. Corni, echt, das schaffst Du? Wenn ich erst mal in der Wanne war, wärs bei mir vorbei mit draußen ...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #1244 am:

Och, das geht ganz gut! :)

Ich bin da wie ein Vogel, baden ist belebend, aber wenn man mir eine Decke drüberschmeisst, schlafe ich ein. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten