News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ganz leise sagte meine innere Stimme Arabis zu mir & siehe da... Vielen Dank & mal wieder sauschnell, also echt! :-* Die müsste jetzt nicht unbedingt blühen, jedenfalls könnte ich da gut drauf verzichten. Tut sie aber, oder?
Im Cyclamenpaket von Lord Waldemoor, von dem im September ein Teil via Cornishsnow bei mir landete (danke nochmal, Leute!), kam dieser "blinde Passagier" mit, den ich vorerst gesondert eingetopft habe. Anfang Oktober sah er so aus. Aber was ist das?
Dateianhänge
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Nov 2016, 13:04 Muehlenbeckia axillaris evtl.?
Dann wären die Blätter fleischiger und hätten alle einen kleinen Stiel. Auch wenn ich kein Farnkenner bin, sieht mir das mehr nach so etwas aus...
enaira, ich hatte eigentlich M. complexa im Sinn, steht hier im Balkonkasten und fiel mir zu Kasbeks Foto ein. War aber nur so ein spontaner Gedanke und ich beuge mich gerne der Fachkompetenz.
Danke allen Mitdenkern! Überwintern wird der Kleine jetzt erstmal im Topf im ungeheizten Gewächshaus, und dann schaue ich mal, ob ich nächstes Jahr einen schönen schattigen Platz für ihn finde.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)