News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips? (Gelesen 8093 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Mit der hab ich schon öfter geliebäugelt.
Hattest Du aus Samen angezogen oder Pflanzen bekommen?
Merkwürdig, dass die überhaupt nicht in Gärten zu sehen ist.
Hattest Du aus Samen angezogen oder Pflanzen bekommen?
Merkwürdig, dass die überhaupt nicht in Gärten zu sehen ist.
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ich habe mal 5 fertige Pflanzen gekauft. War zwar etwas teuer, aber das war es mir Wert. Leider weiß ich nicht mehr bei welchem Anbieter ich die gekauft habe.
Warum die in den Gärten kaum zu sehen ist, nun ja, sie machen nicht besonders viel her. Aber ich finde sie als ruhigen Hintergrund für besondere Hingucker auf jeden Fall pflanzenswert. Ihre Schlichtheit ist der perfekte Rahmen für den Hingucker. Und Schnittgrün geben sie auch immer wieder her.
Bei mir lassen die sich weder von Kahlfrösten, noch von wochenlangem nasspatschigem Wintermistwetter beeindrucken.
Nachbars Hühner strecken zur Beerenzeit gerne die Köpfe durch den Zaun. Das dürfen sie, denn mir schmecken diese Beeren absolut nicht.
Warum die in den Gärten kaum zu sehen ist, nun ja, sie machen nicht besonders viel her. Aber ich finde sie als ruhigen Hintergrund für besondere Hingucker auf jeden Fall pflanzenswert. Ihre Schlichtheit ist der perfekte Rahmen für den Hingucker. Und Schnittgrün geben sie auch immer wieder her.
Bei mir lassen die sich weder von Kahlfrösten, noch von wochenlangem nasspatschigem Wintermistwetter beeindrucken.
Nachbars Hühner strecken zur Beerenzeit gerne die Köpfe durch den Zaun. Das dürfen sie, denn mir schmecken diese Beeren absolut nicht.
Beste Grüße Bufo
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Hört sich nach einer Kaufempfehlung an.
Danke für den Bericht. :)
Danke für den Bericht. :)
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Hallo,
und ich bin jetzt eher zufällig auf diesen überwiegend älteren thread gestossen und finde ihn natürlich auch heute noch sehr interessant. "Salal", also Gaultheria shallon hatte ich auch jahrelang im Garten, Halbschatten, saurer, rohhumusreicher Boden, trotzdem wurden es keine Prachtpflanzen. Dazu immer starker Dickmaulrüsslerbefall, irgendwann habe ich sie gerodet >:(.
Was noch nicht genannt wurde, aber fast ewig hält, ist der Alexandrinische Lorbeer, Danae racemosa. Nur durch Aussaat gut zu vermehren, daher sieht man ihn meist nur beim Floristen. Er macht aber auch im Garten was her, sollte dort relativ trocken stehen.


Farne sind natürlich immer toll und wenn man solche ohne Sporen, wie den genannten 'Bevis' in großen Exemplaren hat, ist es (für Floristen und die Hausfrau) perfekt.







Super sind auch Pflanzen, deren Blüten man bereits knospig und grün verarbeiten kann, wie bestimmte Zierlauche oder Sedum. Das "Unkraut" Allium sphaerocephalum ist ein gutes Beispiel, aber auch die nachfolgenden Sedum-Sorten



Viel zu wenig werden Einjährige verwendet, obwohl es hier von edler Spitze bis zu echten Hinguckern alles gibt:






Und noch etwas wird im Garten zu selten gepflanzt, weil angeblich oft gekünstelt: Gefüllte Blumen.
Dabei sind sie oft einfach haltbarer als die einfachen oder - wie bei Lilien - ergeben keine Pollenflecke. Nachfolgend zeige ich mal als Beispiel gefüllte Campanula persicifolia und eine gefüllte Lilie:



Bei Interesse bitte einfach nach den Sorten fragen.
und ich bin jetzt eher zufällig auf diesen überwiegend älteren thread gestossen und finde ihn natürlich auch heute noch sehr interessant. "Salal", also Gaultheria shallon hatte ich auch jahrelang im Garten, Halbschatten, saurer, rohhumusreicher Boden, trotzdem wurden es keine Prachtpflanzen. Dazu immer starker Dickmaulrüsslerbefall, irgendwann habe ich sie gerodet >:(.
Was noch nicht genannt wurde, aber fast ewig hält, ist der Alexandrinische Lorbeer, Danae racemosa. Nur durch Aussaat gut zu vermehren, daher sieht man ihn meist nur beim Floristen. Er macht aber auch im Garten was her, sollte dort relativ trocken stehen.


Farne sind natürlich immer toll und wenn man solche ohne Sporen, wie den genannten 'Bevis' in großen Exemplaren hat, ist es (für Floristen und die Hausfrau) perfekt.







Super sind auch Pflanzen, deren Blüten man bereits knospig und grün verarbeiten kann, wie bestimmte Zierlauche oder Sedum. Das "Unkraut" Allium sphaerocephalum ist ein gutes Beispiel, aber auch die nachfolgenden Sedum-Sorten



Viel zu wenig werden Einjährige verwendet, obwohl es hier von edler Spitze bis zu echten Hinguckern alles gibt:






Und noch etwas wird im Garten zu selten gepflanzt, weil angeblich oft gekünstelt: Gefüllte Blumen.
Dabei sind sie oft einfach haltbarer als die einfachen oder - wie bei Lilien - ergeben keine Pollenflecke. Nachfolgend zeige ich mal als Beispiel gefüllte Campanula persicifolia und eine gefüllte Lilie:



Bei Interesse bitte einfach nach den Sorten fragen.
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ganz sicher nicht, sonst bestell ich nochmal für 50 Euro Saatgut >:(
Und jetzt das Lob des Farnes, wo ich grad meinen Wucherfarn abgemäht hab... :P
;D
Wunderschön, Deine Blumen :D
Und jetzt das Lob des Farnes, wo ich grad meinen Wucherfarn abgemäht hab... :P
;D
Wunderschön, Deine Blumen :D
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ach Gott, "Gras und sonstiges Grün" heisst ja der Titel, lesen sollte man können ;). Da beschließe ich wenigstens noch mit einer Fatsia:

Gruß

Gruß
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
@ sternrenette
Das ist jetzt die beste Zeit, um Saatgut zu bestellen. Alles ist draußen ordentlich abgeräumt und sieht nach soviel Platz aus ;D.
Das ist jetzt die beste Zeit, um Saatgut zu bestellen. Alles ist draußen ordentlich abgeräumt und sieht nach soviel Platz aus ;D.
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
>:(
Die freien Plätze im Gemüsegarten belegen 50 Obstbäumchen, 2000 Didiscus caeruleus, 1500 Löwenmäulchen und unzählige Gretel im Busch.
Ich könnte die Wiese durchfräsen - nö, da sind Traubenhyazinthen drin ::)
Die freien Plätze im Gemüsegarten belegen 50 Obstbäumchen, 2000 Didiscus caeruleus, 1500 Löwenmäulchen und unzählige Gretel im Busch.
Ich könnte die Wiese durchfräsen - nö, da sind Traubenhyazinthen drin ::)
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Wart' mal noch bis nach Weihnachten. Bis dahin schlägt dann die Gärtnerdemenz zu und man kann viel optimistischer planen ...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Du zeigst so tolle Bilder von manchmal sagenhaften Pflanzen. Ich denke, viele davon würden in unseren eher kühlen Gärten nicht vom Fleck kommen.
Adiantum venustum dagegen hat es geschafft. So gut sogar, dass er zu vieles unter sich begraben hatte und ich im letzten Jahr mehrere Quadratmeter roden musste. Wie hältst Du ihn in Grenzen?
Adiantum venustum dagegen hat es geschafft. So gut sogar, dass er zu vieles unter sich begraben hatte und ich im letzten Jahr mehrere Quadratmeter roden musste. Wie hältst Du ihn in Grenzen?
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Ist das ein noch junges und gut genährtes Calamagrostis `Overdam´ oder `Avalanche´, welche von sich aus auffälliger ist?
Womöglich was ganz Anderes? Molinia `Variegata´ bspw oder gibts wirklich was Einjähriges was so bunt ist? :o
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
botaniko hat geschrieben: ↑21. Nov 2016, 16:51
Wart' mal noch bis nach Weihnachten. Bis dahin schlägt dann die Gärtnerdemenz zu und man kann viel optimistischer planen ...
;D
(es gibt aber so unschöne Geräusche, wenn man an den vermeintlich freien Stellen gräbt und dabei Geophyten-Zwiebeln oder sonstige Wurzelstöcke massakriert)
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Hallo,
@ lerchenzorn
Auch wenn ich mich jetzt als Kleinkrimineller oute: Meine Ursprungspflanze von Adiantum venustum habe ich im Karlsruher Bot. Garten geklaut, ca. 20 x 15 cm.
Wenn ich heute alle venustum-Ecken im Garten addiere, komme ich auf ca. 8qm >:(, der liebe Gott sieht alles und bestraft dann Kleinkriminelle ;D.
Wenn ich mal wieder eine eroberte Ecke anderweitig nutzen will, dann lässt er sich in Trockenphasen recht gut entfernen, da kommt dann nicht auch jedes Rhizomstückchen gleich wieder. Zum Glück ist er ja wirklich schön ...
@ Krokosmian
Es ist Molinia caerulea 'Variegata', schön, gell?
@ Eva
Du hast recht ;D ;D ;D
@ lerchenzorn
Auch wenn ich mich jetzt als Kleinkrimineller oute: Meine Ursprungspflanze von Adiantum venustum habe ich im Karlsruher Bot. Garten geklaut, ca. 20 x 15 cm.
Wenn ich heute alle venustum-Ecken im Garten addiere, komme ich auf ca. 8qm >:(, der liebe Gott sieht alles und bestraft dann Kleinkriminelle ;D.
Wenn ich mal wieder eine eroberte Ecke anderweitig nutzen will, dann lässt er sich in Trockenphasen recht gut entfernen, da kommt dann nicht auch jedes Rhizomstückchen gleich wieder. Zum Glück ist er ja wirklich schön ...
@ Krokosmian
Es ist Molinia caerulea 'Variegata', schön, gell?
@ Eva
Du hast recht ;D ;D ;D
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
botaniko hat geschrieben: ↑21. Nov 2016, 18:22
@ Krokosmian
Es ist Molinia caerulea 'Variegata', schön, gell?
In der Tat eines der buntlaubigen Gräßer, bei denen Härte, Wüchsigkeit und Schönheit im besten Verhältnis zueinander stehen! War etwas am Straucheln weil es unter einjährig stand ;).
Sehr schön finde ich persönlich daran, dass die Blütenstiele auch gelblich sind, das gibt so einen besonderen Touch :D.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Gras oder sonstiges Grün für die Floristik, Tips?
Bin etwas "verkommen". Statt des weissbunten Molinia sollte noch ein anderer Amaranthus abgebildet werden. Aber es gibt ja Schlimmeres.
Übrigens, auch wenn ich da derzeit kein Foto habe: Melica uniflora 'Variegata' ist auch wunderschön und hellt auf, egal, ob in Sträußen oder im Garten.
Gruß
Übrigens, auch wenn ich da derzeit kein Foto habe: Melica uniflora 'Variegata' ist auch wunderschön und hellt auf, egal, ob in Sträußen oder im Garten.
Gruß