News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fragen zu Veredelung durch Kopulation (Gelesen 46217 mal)
Moderator: cydorian
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
bei mir sind 2 der veredelungen ausgetrieben, wachsen aber nicht mehr weiter.... was soll man da machen?
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
ich habe einige veredelungen im garten eingepflanzt und die meisten in toepfen. wie ueberwintert man diese denn. die ersteren wuerden von schnee bedeckt sein. macht das was? bei den toepfen weis ich nicht wo ich sie hinstellen soll. garage oder im freien?
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Wenn die Töpfe nicht zu stark durchfrieren (Schnee, Frostschutz), können sie auch draußen stehen. Da bei uns meistens Kahlfröste vorkommen, stelle ich meine immer in ein kleines ungeheiztes Gewächshaus. Das hat aber den Nachteil, dass sie im Frühjahr viel zu früh mit dem Wachsen beginnen und dann wegen Lichtmangel große Blätter bekommen, die dann sehr empfindlich auf Sonnenbrand reagieren.ich habe einige veredelungen im garten eingepflanzt und die meisten in toepfen. wie ueberwintert man diese denn. die ersteren wuerden von schnee bedeckt sein. macht das was? bei den toepfen weis ich nicht wo ich sie hinstellen soll. garage oder im freien?
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
danke. und die im garten am besten in toepfe umpflanzen?
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Meine Veredelungen wachsen fast alle sehr gut. Eine Mispel auf Eberesche hat sogar eine Frucht angesetzt 

Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Die hier ist auch recht gut verwachsen. Ein oder zwei Veredelungen von Mispel auf Eberesche sehen nicht so super aus, wachsen aber gut.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Ich schau', dass ich meine Handveredelungen möglichst noch im gleichen Jahr aus dem Topf raus ins Freie pflanze. ImTopf halten bewährt sich bei mir nicht: Bei Veredelung auf Quitte erfrieren die Wurzeln (Topf auf der Terrasse), bei den Äpfeln kommen Schädlinge und Krankheiten. So einen Baum im Topf die Bedingungen zu gewähren, dass er gesund bleibt, das kann ein Gärtner besser. Außerdem muss ich bei Bäumen im Garten icht zweimal am Tag gießen.danke. und die im garten am besten in toepfe umpflanzen?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Ich häng mal meine Frage hier ran:
Am Wochenende habe ich einige Wurzelausläufer eines Apfelbaums (Unterlage vermutlich M9) ausgegraben um im Frühjahr daraus neue Apfelbäume zu veredeln. Allerdings haben ein paar davon sehr wenige Wurzeln (einer hat sogar nur zwei ganz mickrige Würzelchen), während die Bodentriebe bis zu ca. 80cm hoch sind. Sollte ich als Verdunstungsschutz die Triebe einfach einkürzen? Im Frühjahr würde ich sie eh tief (10-15cm über Boden) veredeln. Oder schadet die zusätzliche Wunde mehr als das einkürzen nützen würde?
Die Wurzelausläufer habe ich erst mal in Töpfe gepflanzt. Blätter sind keine mehr an den Trieben.
Am Wochenende habe ich einige Wurzelausläufer eines Apfelbaums (Unterlage vermutlich M9) ausgegraben um im Frühjahr daraus neue Apfelbäume zu veredeln. Allerdings haben ein paar davon sehr wenige Wurzeln (einer hat sogar nur zwei ganz mickrige Würzelchen), während die Bodentriebe bis zu ca. 80cm hoch sind. Sollte ich als Verdunstungsschutz die Triebe einfach einkürzen? Im Frühjahr würde ich sie eh tief (10-15cm über Boden) veredeln. Oder schadet die zusätzliche Wunde mehr als das einkürzen nützen würde?
Die Wurzelausläufer habe ich erst mal in Töpfe gepflanzt. Blätter sind keine mehr an den Trieben.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Wenn die Unterlage kaum Wurzeln hat, dann eignet sie sich kaum zum Veredeln. Ein Einkürzen der Unterlage hilft da nicht weiter. Die Unterlage muss im Früjahr zum Veredeln in Saft stehen. Die Unterlage wäre da einfach überfordert.
Das ist wie, als würdest du die Wurzeln einer Topfpflanze sark reduzieren, ohne das Blattwerk zu reduzieren. Die Pflanze vertrocknet.
Die Länge der Bodentriebe beruht auf die Wurzeln des Baumes und nicht auf die Wurzeln des Bodentriebes.
Du solltest die Unterlage einfach in einem Topf, mit einem lockeren Substrat, ein Jahr lang kultivieren.
Das ist wie, als würdest du die Wurzeln einer Topfpflanze sark reduzieren, ohne das Blattwerk zu reduzieren. Die Pflanze vertrocknet.
Die Länge der Bodentriebe beruht auf die Wurzeln des Baumes und nicht auf die Wurzeln des Bodentriebes.
Du solltest die Unterlage einfach in einem Topf, mit einem lockeren Substrat, ein Jahr lang kultivieren.
-
- Beiträge: 3056
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Veredeln auf frisch verpflanzte Unterlagen und noch mehr solche mit wenig Wurzeln sind eher nicht so gut, weil sie schlecht an- und auch sonst nur schlecht wachsen. Es kann klappen, aber nur mit erhöhtem Pflegeaufwand oder Inkaufnahme höherer Verluste.
- thuja thujon
- Beiträge: 21450
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Ich nehme solche Wackelkandidaten auch erst mal in Quarantäne. Das Reis wächst zwar an, aber macht fast keinen Zuwachs, eine Blütenknopse ganz oben vielleicht.
Da hat man nichts gewonnen. Zum parken für ein Jahr ok, danach abschneiden, auf eine Unterlage mit Schub veredeln, dann komt was bei rum.
Halbbewurzelte Steckhölzer von Unterlagen, ein Jahr aufschulen, wenn sie gut wachsen sollte, später veredeln. Wenn sie normal wächst für ein Steckholz mit eher wenig Wurzeln, ruhig kappen und im nächsten Jahr neu austreiben lassen mit 4 Trieben. Diese anhäufeln, ein Jahr vernünftig bewurzeln lassen, danach 4 Unterlagen ernten. Das kostet zwar mindestens ein Jahr, man erntet aber ein paar halbwegs kräftige Unterlagen statt einer Pfropfkombi, die nicht vom Fleck kommt. Unterm Strich braucht man also die Zeit, damit man was mit anfangen kann.
Da hat man nichts gewonnen. Zum parken für ein Jahr ok, danach abschneiden, auf eine Unterlage mit Schub veredeln, dann komt was bei rum.
Halbbewurzelte Steckhölzer von Unterlagen, ein Jahr aufschulen, wenn sie gut wachsen sollte, später veredeln. Wenn sie normal wächst für ein Steckholz mit eher wenig Wurzeln, ruhig kappen und im nächsten Jahr neu austreiben lassen mit 4 Trieben. Diese anhäufeln, ein Jahr vernünftig bewurzeln lassen, danach 4 Unterlagen ernten. Das kostet zwar mindestens ein Jahr, man erntet aber ein paar halbwegs kräftige Unterlagen statt einer Pfropfkombi, die nicht vom Fleck kommt. Unterm Strich braucht man also die Zeit, damit man was mit anfangen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
Danke für eure Antworten. So was ähnliches habe ich mir leider schon gedacht. Wäre es zumindest bei jenen Wurzelausläufern ein Versuch werd, welche bereits einen schönen Wurzelballen (wenn auch die Wurzeln nicht sehr lang sind) haben?
In den Baumschulen rodet man doch auch im Winter und veredelt die sofort bzw. im Frühjahr und topft sie dann in Container oder liege ich da falsch? Natürlich haben deren Unterlagen teils mehr und vor allem längere Wurzeln als meine Problemfälle.
Ein Jahr warten wäre zwar kein Problem, aber dann muss ich halt auch mein Projekt um ein Jahr verschieben. Alternativ muss ich halt M9-Unterlagen kaufen, ginge auch ;-)
In den Baumschulen rodet man doch auch im Winter und veredelt die sofort bzw. im Frühjahr und topft sie dann in Container oder liege ich da falsch? Natürlich haben deren Unterlagen teils mehr und vor allem längere Wurzeln als meine Problemfälle.
Ein Jahr warten wäre zwar kein Problem, aber dann muss ich halt auch mein Projekt um ein Jahr verschieben. Alternativ muss ich halt M9-Unterlagen kaufen, ginge auch ;-)
- gtafreak93
- Beiträge: 75
- Registriert: 27. Okt 2015, 09:09
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
https://youtu.be/GaPb80jwSx8
Hier ein interessantes Video zum Thema Unterlagen
Hier ein interessantes Video zum Thema Unterlagen
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
floXIII hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 07:56
aber dann muss ich halt auch mein Projekt um ein Jahr verschieben. Alternativ muss ich halt M9-Unterlagen kaufen, ginge auch ;-)
Ich nehme an dein Projekt bezieht sich nicht in erster Linie auf die Unterlagen, sondern die Sorten. Dann sollten die Unterlagen eine gute Qualität haben, sonst ist der Erfolg von der jeweiligen Unterlage abhängig.
Ich persönlich würde auch nur ungern ein weiteres Jahr mit der Umsetzung eines Projektes warten, nur um einige Euro zu sparen.
Ich würd die Unterlagen kaufen, die sind nicht teuer (selbst bei Kleinstmengen unter 2 Euro das Stück, plus Versand).
Re: Fragen zu Veredelung durch Kopulation
mime7 hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 15:09
Ich nehme an dein Projekt bezieht sich nicht in erster Linie auf die Unterlagen, sondern die Sorten. Dann sollten die Unterlagen eine gute Qualität haben, sonst ist der Erfolg von der jeweiligen Unterlage abhängig.
Ich persönlich würde auch nur ungern ein weiteres Jahr mit der Umsetzung eines Projektes warten, nur um einige Euro zu sparen.
Ich würd die Unterlagen kaufen, die sind nicht teuer (selbst bei Kleinstmengen unter 2 Euro das Stück, plus Versand).
Es geht ja nicht ums Geld, wäre halt noch mehr "Eigenverdienst" wenn man auch noch die Unterlagen selbst ausgräbt/vermehrt als welche zu kaufen. Mein Problem ist eher, dass einige Edelreiser ziemlich dick sein werden und andere wiederum sehr dünn. Wenn ich jetzt nur welche online bestelle, habe ich halt Angst nicht die passenden Unterlagen zu bekommen. Ich werde mal bei einer lokalen Baumschule nachfragen, vielleicht kann ich da ein paar Unterlagen bekommen bzw. sogar die passenden aussuchen.