News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen? (Gelesen 5178 mal)
Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
http://www.easydigging.com/broadfork.html
wird zum auflockern verwendet...
wird zum auflockern verwendet...
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Wenn alle Stricke reissen ...
... nimm' einfach eine Grabgabel, so mach' ich das seit Jahren anstatt zu hacken. Das Aufreißen des Bodens dann mit einer Lüfterhacke. Schon nach einem Jahr merkt man den Unterschied im Boden, noch dazu geht es schneller als bloßes Hacken.
Ich mach' das natürlich nur im bewachsenen Boden, im Gemüsegarten nehm' ich die Fräse ;).
So sandigen Boden wie auf dem Vid des links haben ohnehin die Wenigsten, da ist man dann ganz froh, dass eine Grabgabel handlicher ist.
... nimm' einfach eine Grabgabel, so mach' ich das seit Jahren anstatt zu hacken. Das Aufreißen des Bodens dann mit einer Lüfterhacke. Schon nach einem Jahr merkt man den Unterschied im Boden, noch dazu geht es schneller als bloßes Hacken.
Ich mach' das natürlich nur im bewachsenen Boden, im Gemüsegarten nehm' ich die Fräse ;).
So sandigen Boden wie auf dem Vid des links haben ohnehin die Wenigsten, da ist man dann ganz froh, dass eine Grabgabel handlicher ist.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Meinst du das?
http://www.easydigging.com/broadfork.html#broadfork-howto
https://www.amazon.de/BULLY-Tools-92626-broadfork-Fiberglas-Griff/dp/B00KOMTC1C
http://www.easydigging.com/broadfork.html#broadfork-howto
https://www.amazon.de/BULLY-Tools-92626-broadfork-Fiberglas-Griff/dp/B00KOMTC1C
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
@flobob, googel mal nach Doppelgrabegabel.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Weiß den Namen nicht, aber ich glaube das ist eine schweizer Erfindung.
Frank
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Wenn du schweren Boden hast - laß es! Hast du ihn nicht, kauf mir mein Teil ab, 2 Benutzungsversuche, dann aufgegeben, weil Boden stärker als ich. Und ich bin die stärkste Frau, die ich kenne ;).
Es wird immer wieder Frühling
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
mein boden die ersten 10 cm krumeling, darunter lehm und stein.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6280
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Das ist ein schwerer Boden. Kauf lieber eine normale Grabgabel. Sie ist günstiger und die Zinken halten mehr aus. Durch ihre Größe ist sie auch leichter. Wenn du aber bärenstark bist und schweißen kannst, dann baue dir eine stabile Version von dem Ding. Das ist günstiger. Du kanns für die ersten 20-30 cm eine elektro Bodenhacke benutzen. Willst du es dann tiefgründig lockern, dann säe Luzerne aus.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Tja, ich würde ja sagen, wenn du in der Nähe wohntest könntest du dir dieses Teil hier bei mir ausleihen und das alles mal probieren.
Es wird immer wieder Frühling
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
flobob hat geschrieben: ↑19. Nov 2016, 13:12
http://www.easydigging.com/broadfork.html
wird zum auflockern verwendet...
hier ist die Weiterentwicklung des "easydigging"
Das Video kommt ursprünglich von dieser Seite hier da wurden auch noch andere interessante Umgrabegeräte aus anderen Ländern vorgestellt.
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Eher zum verdichten. Aerifizieren ist eine Sache, sehr umstritten. An den Rändern der Lüftungskanäle entstehen bei schluffigen Böden Schmierhorizonte, wenn der Boden zu feucht ist. Der Lockerungseffekt außerhalb dieser verkleisterten Lüftungskanäle geht gegen null. Sandige Böden muss man nicht aerifizieren.flobob hat geschrieben: ↑19. Nov 2016, 13:12wird zum auflockern verwendet...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Also wenn ich mit einem Sauzahn durchziehe, weicht der Boden immer noch etwas nach oben aus. Schmierhorizonte gibts na nur, wenn es zu nass ist und hauptsächlich am Grund, dort wo der Zinken am `unbearbeiteten´ Boden entlag läuft.
Wenn ich Luft in den Boden bringe, ist er danach höher als vorher. Wenn er das nicht ist, habe ich das was an Luft reingekommen ist, woanders zusammengedrückt. Damit bleiben Lüftungskanäle, verdichteter Boden und unbearbeiter Boden zwischendrin. Je öfter man das macht, deto weniger Boden finden die Wurzeln für den Bodenschluss, weil die weder in Lüftungskanälen noch in Schmierhorizonten wachsen wollen.
Wenn ich Luft in den Boden bringe, ist er danach höher als vorher. Wenn er das nicht ist, habe ich das was an Luft reingekommen ist, woanders zusammengedrückt. Damit bleiben Lüftungskanäle, verdichteter Boden und unbearbeiter Boden zwischendrin. Je öfter man das macht, deto weniger Boden finden die Wurzeln für den Bodenschluss, weil die weder in Lüftungskanälen noch in Schmierhorizonten wachsen wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Moin Thuja,thuja hat geschrieben: ↑22. Nov 2016, 00:01Eher zum verdichten. Aerifizieren ist eine Sache, sehr umstritten. An den Rändern der Lüftungskanäle entstehen bei schluffigen Böden Schmierhorizonte, wenn der Boden zu feucht ist. Der Lockerungseffekt außerhalb dieser verkleisterten Lüftungskanäle geht gegen null. Sandige Böden muss man nicht aerifizieren.flobob hat geschrieben: ↑19. Nov 2016, 13:12wird zum auflockern verwendet...
:) siehste, daß mag ich so an gartenpur: Es kommen immer mehrere Aspekte aufs "Tablett" :D
LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
- thuja thujon
- Beiträge: 21210
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
Ich denke man sollte auf jeden Fall mal drüber reden.
Seit dem Tiefpunkt der unsachlichen Umgraben-Sauzahn-Grabenkampfgeschichte wurde das Thema ja nie wieder auch nur annähernd sachlich behandelt.
Die Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft hat sich seit dieser Zeit fast neu erfunden, es sind massenweisse Forschungsergebnissse veröffentlicht worden. Das Verständnis über die (physikalischen) Vorgänge im Boden ist die Grundlage für den aktuellen Wissensstand in der Bodenbearbeitung, die biologische Seite wird leider erst seit ein paar Jahren genauer angeguckt, und bedient sich leider immernoch diverser Modellorganismen. Bis zur Gartenwelt ist davon fast nichts durchgedrungen.
Ich habe mal von Marie-Luise Kreuter gelesen, der Garten fängt mit dem Boden an. Kann ich nur bejaen. Antworten blieb sie mir leider immer schuldig, seitdem interessiere ich mich auch für dieses Thema. Wenn da was nicht stimmt, braucht man auch nicht über Düngung und verschiedene Sorten reden. Wir Hobbygärtner sollten manchmal vielleicht etwas die Basics überdenken, und nicht halb blind der Werbung hinterherrennen.
Seit dem Tiefpunkt der unsachlichen Umgraben-Sauzahn-Grabenkampfgeschichte wurde das Thema ja nie wieder auch nur annähernd sachlich behandelt.
Die Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft hat sich seit dieser Zeit fast neu erfunden, es sind massenweisse Forschungsergebnissse veröffentlicht worden. Das Verständnis über die (physikalischen) Vorgänge im Boden ist die Grundlage für den aktuellen Wissensstand in der Bodenbearbeitung, die biologische Seite wird leider erst seit ein paar Jahren genauer angeguckt, und bedient sich leider immernoch diverser Modellorganismen. Bis zur Gartenwelt ist davon fast nichts durchgedrungen.
Ich habe mal von Marie-Luise Kreuter gelesen, der Garten fängt mit dem Boden an. Kann ich nur bejaen. Antworten blieb sie mir leider immer schuldig, seitdem interessiere ich mich auch für dieses Thema. Wenn da was nicht stimmt, braucht man auch nicht über Düngung und verschiedene Sorten reden. Wir Hobbygärtner sollten manchmal vielleicht etwas die Basics überdenken, und nicht halb blind der Werbung hinterherrennen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Wie heisst das Geraet auf deutsch und wo kann ich sowas kaufen?
nun, man muß ja nicht jedes Jahr "das Rad neu erfinden", aber es ist gut, Althergebrachtes immer mal wieder zu hinterfragen. Das schafft oft neues Wissen und dann geht es oftmals viel leichter und besser.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich denke man sollte auf jeden Fall mal drüber reden. [/quote] so seh ich das auchso is es.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Seit dem Tiefpunkt der unsachlichen Umgraben-Sauzahn-Grabenkampfgeschichte wurde das Thema ja nie wieder auch nur annähernd sachlich behandelt. [/quote]oh ha, da bin ich ja GsD völlig unbelastet, weil ich davon nichts mitbekommen habe. Meiner Meinung nach ist die Entscheidung, welche Bodenbearbeitung gewählt werden sollte, von vielen unterschiedlichen Aspekten abhängig. Da kann und sollte doch nichts pauschal festgelegt werden.na ja, im heutigen Verständnis wohl schon - und dennoch war ihr Buch zu der Zeit eines der ganz wenigen Gemüsegartenbücher, daß sich des Themas Kompost und Regenwurmpflege ausführlicher angenommen hatte. Das hat bei mir jedenfalls den Grundstein für das Anders- u. Weiterdenken gelegt.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Die Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft hat sich seit dieser Zeit fast neu erfunden, es sind massenweisse Forschungsergebnissse veröffentlicht worden. Das Verständnis über die (physikalischen) Vorgänge im Boden ist die Grundlage für den aktuellen Wissensstand in der Bodenbearbeitung, die biologische Seite wird leider erst seit ein paar Jahren genauer angeguckt, und bedient sich leider immernoch diverser Modellorganismen. Bis zur Gartenwelt ist davon fast nichts durchgedrungen. [/quote] ......da könntest Du wohl recht haben - umgraben, oder nicht umgraben - so kennen es die älteren Gärtner/innen......wobei "nicht umgraben" is ja schon Ökogetue.. ::)ja, so hat sie es geschrieben.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe mal von Marie-Luise Kreuter gelesen, der Garten fängt mit dem Boden an
[quote]Kann ich nur bejaen. Antworten blieb sie mir leider immer schuldig,
.........und das Fraau Kreuter dafür plädierte, wenn eben möglich nicht umzugraben - damit war sie ihrer Zeit weit vorraus.
Boden: [quote]Wenn da was nicht stimmt, braucht man auch nicht über Düngung und verschiedene Sorten reden.
[quote]Wir Hobbygärtner sollten manchmal vielleicht etwas die Basics überdenken.
Meiner Meinung nach gilt es das richtige Maß zwischen neuen Erkenntnissen und bewährten Dingen zu finden............sozusagen: "ruhiges Fahrwasser mit gutem neuem Vortrieb"
Wir haben nur dieses eine Leben.