News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 417066 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Ach, bei wem gibt es denn keine 'garstigen' Ecken? Das ist doch ein Gesamtkunstwerk in Arbeit!! :D :D :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 1,8 ha trockener Südhang
maigr hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 18:35
schöne bepflanzung rund um das feierabendbänkchen. ist das carex 'icedance', der hier bei mir alles andere platt macht, oder etwas anderes?
Ich werde Icedance auch sehr mit Vorsicht genießen. Hab schon viel wieder entfernt. Bei mir auch sehr dicht wachsend, Nachbarpflanzen haben keine Chance.
Ansonsten gefällt mir das alles hier gezeigte sehr :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Mediterraneus,
ich bin noch in der Phase, in der man denkt: "Oh, es wächst!" ( :D) und noch nicht in der Phase, in der man denkt: "Oh, es wächst!" ( :-\)
Es gäbe diverse Stellen, wo die Carex "Ice Dance" durchaus laufen dürfte oder sogar sollte. Wenn sie mir also zu dolle kommt, versetze ich sie.
Danke für Deine Rückmeldung!
Markus
ich bin noch in der Phase, in der man denkt: "Oh, es wächst!" ( :D) und noch nicht in der Phase, in der man denkt: "Oh, es wächst!" ( :-\)
Es gäbe diverse Stellen, wo die Carex "Ice Dance" durchaus laufen dürfte oder sogar sollte. Wenn sie mir also zu dolle kommt, versetze ich sie.
Danke für Deine Rückmeldung!
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Warte damit nicht zu lang! Ich habe heute, nach anderthalb Jahren Standzeit (Frühjahrspflanzung 2015) meine ganzen 'Icedance' gerodet. Die haben ihren Durchmesser in dieser kurzen Zeit vervielfacht und umgebende Stauden, insbesondere Cyclamen & Co, komplett verschluckt. ::)
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Markus!
Geniales Projekt! Nächstes Jahr sieht es bestimmt schon so aus, wie in Beth Chattos Woodland Garden! Ich lese gespannt mit!
Viele Grüße
Eckhard
Geniales Projekt! Nächstes Jahr sieht es bestimmt schon so aus, wie in Beth Chattos Woodland Garden! Ich lese gespannt mit!
Viele Grüße
Eckhard
Gartenekstase!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Markus,
es gab hier mal irgendwo einen Faden über selbst verschuldete Unkräuter. 'Icedance' gehört da auf jeden Fall mit rein. Ich hatte mal in meiner Verzweiflung, nachdem ich wg. des Zünslers die ganzen Buchsumrandungen gerodet hatte, dieses so harmlos daherkommende Pflänzchen mit Bergenien und Heuchera gruppiert und neue Einfassungen angelegt. Sah gut aus nach einem Jahr, nach 3 Jahren war es bereits so verwurzelt, dass es nur mit Mords-Schinderei sich entfernen ließ. Nie wieder, wenn ich heute irgendwo 'Icedance' noch hervorlugen sehe, dann bekomme ich leichte Panikattacken.
es gab hier mal irgendwo einen Faden über selbst verschuldete Unkräuter. 'Icedance' gehört da auf jeden Fall mit rein. Ich hatte mal in meiner Verzweiflung, nachdem ich wg. des Zünslers die ganzen Buchsumrandungen gerodet hatte, dieses so harmlos daherkommende Pflänzchen mit Bergenien und Heuchera gruppiert und neue Einfassungen angelegt. Sah gut aus nach einem Jahr, nach 3 Jahren war es bereits so verwurzelt, dass es nur mit Mords-Schinderei sich entfernen ließ. Nie wieder, wenn ich heute irgendwo 'Icedance' noch hervorlugen sehe, dann bekomme ich leichte Panikattacken.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Hausgeist,
danke für den Tipp, ich werde sie nach und nach durch horstige Carex ersetzen. Sie kommt dann an eine dunkle Zaunecke, wo sie gegen Waldsteinia ternata antreten kann. ;)
Hallo Eckhard,
Beth Chatto hat mich überhaupt auf dieses Projekt gebracht! Daher hast Du das große Vorbild erkannt. Bei aller Freude, wenn Dir die Bilder gefallen, ist das bisher Erreichte in diesem Vergleich nur eine Vor-Vorstufe. Übrigens habe ich durch die Beschäftigung mit Beth Chatto meine Vorbehalte gegenüber panaschierten und farbigen Blättern komplett abgelegt. Vorher konnte es nicht "natürlich" genug sein. Da haben wir Deutsche meines Erachtens eine Schräglage. Als ob ein panaschiertes Blatt nicht "Natur" wäre.
Gruß
Markus
danke für den Tipp, ich werde sie nach und nach durch horstige Carex ersetzen. Sie kommt dann an eine dunkle Zaunecke, wo sie gegen Waldsteinia ternata antreten kann. ;)
Hallo Eckhard,
Beth Chatto hat mich überhaupt auf dieses Projekt gebracht! Daher hast Du das große Vorbild erkannt. Bei aller Freude, wenn Dir die Bilder gefallen, ist das bisher Erreichte in diesem Vergleich nur eine Vor-Vorstufe. Übrigens habe ich durch die Beschäftigung mit Beth Chatto meine Vorbehalte gegenüber panaschierten und farbigen Blättern komplett abgelegt. Vorher konnte es nicht "natürlich" genug sein. Da haben wir Deutsche meines Erachtens eine Schräglage. Als ob ein panaschiertes Blatt nicht "Natur" wäre.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo botaniko,
in Politikersprech würde ich jetzt sagen: "Ich habe verstanden." Im Ernst, ich bin sehr froh für solche Hinweise. Lieber jetzt noch einmal die Arbeit des Umpflanzens als dann später die Katastrophe!
Danke
Markus
in Politikersprech würde ich jetzt sagen: "Ich habe verstanden." Im Ernst, ich bin sehr froh für solche Hinweise. Lieber jetzt noch einmal die Arbeit des Umpflanzens als dann später die Katastrophe!
Danke
Markus
Gießen statt Genießen!
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: 1,8 ha trockener Südhang
da fällt mir ein: ich habe vor einigen jahren, auf einer größeren fläche, die folgenden wucherer in drifts gegeneinander antreten lassen: carex 'icedance', aster macrophyllus 'albus' und efeu. wer hat euerer meinung nach gewonnen? hausgeist darf nicht mitmachen ;)
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: 1,8 ha trockener Südhang
die aster hat sich durchgesetzt. aber vielleicht ändert sich das ja noch. sie ist übrigens sehr schön in flächigen pflanzungen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hier wächst 'Icedance' zu Füßen einer Säuleneibe schon seit ein paar Jahren sehr manierlich.
Die Exemplare, die ich ins Kamelienbeet gesetzt habe, sind dort kürzlich wieder rausgeflogen, ihnen ging es dort entschieden zu gut, die hätten alles platt gemacht.
In trockenen Problemecken gefällt mir das Gras.
Markus, kennst du den Hermannshof in Weinheim?
Deine Bilder erinnern mich an den dortigen Waldgartenbereich...
Die Exemplare, die ich ins Kamelienbeet gesetzt habe, sind dort kürzlich wieder rausgeflogen, ihnen ging es dort entschieden zu gut, die hätten alles platt gemacht.
In trockenen Problemecken gefällt mir das Gras.
Markus, kennst du den Hermannshof in Weinheim?
Deine Bilder erinnern mich an den dortigen Waldgartenbereich...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Hallo Ariane,
ich war zweimal dort. Ist natürlich auch so ein tolles Vorbild. Die lassen ja teilweise die Icedance von der Leine.
Insgesamt ist aber alles noch so sehr am Anfang. Habe jetzt eine Magnolia tripetala und eine Magnolia macrophylla gekauft. Beide passen ja zu dem Stil, aber beide sind bei mir gerade mal 50 cm hoch! Da sieht man noch nix.
Gruß
Markus
ich war zweimal dort. Ist natürlich auch so ein tolles Vorbild. Die lassen ja teilweise die Icedance von der Leine.
Insgesamt ist aber alles noch so sehr am Anfang. Habe jetzt eine Magnolia tripetala und eine Magnolia macrophylla gekauft. Beide passen ja zu dem Stil, aber beide sind bei mir gerade mal 50 cm hoch! Da sieht man noch nix.
Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: 1,8 ha trockener Südhang
MarkusG hat geschrieben: ↑25. Nov 2016, 21:25
ich war zweimal dort. Ist natürlich auch so ein tolles Vorbild.
Na, dann vergleichen wir mal in 5 Jahren...
Das wird toll bei euch!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.