News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igel (Gelesen 112693 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Igel
...aber keinen Maschendraht:
http://www.sundara.net/050505_igel1.jpg
Selbst ein Griffloch in einem Pappkarton ist schon fatal. Ich habe mal einen zum Tierarzt gefahren. Dort angekommen hing er im Loch fest und kam nicht mehr vor und nicht zurück. Hasendraht ist engmaschig genug.
http://www.sundara.net/050505_igel1.jpg
Selbst ein Griffloch in einem Pappkarton ist schon fatal. Ich habe mal einen zum Tierarzt gefahren. Dort angekommen hing er im Loch fest und kam nicht mehr vor und nicht zurück. Hasendraht ist engmaschig genug.
Beste Grüße Bufo
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Igel
Und mach noch ne reichliche Schicht Zeitung unten rein. Sonst suppt der Karton zu schnell durch. Und etwas zerknäulte Zeitung zum Verstecken. Oder trockenes Laub oder Stroh. Muss man aber trotzdem jeden Tag austauschen ::).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Igel
Tja, dann
steht nichts mehr im Wege zum Basteln.
Winterkiste / Igelschutz Wuppertal
Gruss Natternkopf
Spatenpaulchen hat geschrieben: ↑25. Nov 2016, 20:39
Stroh haben wir jede Menge, und Umzugskartons noch mindestens 40.
steht nichts mehr im Wege zum Basteln.
Winterkiste / Igelschutz Wuppertal

Gruss Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Igel
Nur 1x1 Meter Fläche?
Du hast doch mehr Platz.
Igel sind Wildtiere, laufen die ganze Nacht rum, die sollen sich doch wohlfühlen.
Unser Balkon war schon klein, ca 2x4m.
Du hast von 2 kleinen Igeln geschrieben, wo wohnt Igel Nr 2? Hat das Häuschen einen Boden? Der Igel möchte sich ein Nest bauen, das Appartement scheint sehr klein. Igelhäuser, die man kaufen kann, haben folgende Maße: ca 50x40cm.
Wenn das Stroh, Heu sehr lange Halme hat, bitte zerkleinern, manche Igel schaffen es sich die Halme um die Füße zu wickeln, da sie sich sehr oft im Nest drehen.
Wenn man viel Fläche mit Zeitung auslegt, kann man es tauschen, wenn sie wohin gemacht haben, ich halte Kartons als Unterlage für ungeeignet, da man sie nicht reinigen kann und da die Wasserschale auch mal umkippt.
Du hast doch mehr Platz.
Igel sind Wildtiere, laufen die ganze Nacht rum, die sollen sich doch wohlfühlen.
Unser Balkon war schon klein, ca 2x4m.
Du hast von 2 kleinen Igeln geschrieben, wo wohnt Igel Nr 2? Hat das Häuschen einen Boden? Der Igel möchte sich ein Nest bauen, das Appartement scheint sehr klein. Igelhäuser, die man kaufen kann, haben folgende Maße: ca 50x40cm.
Wenn das Stroh, Heu sehr lange Halme hat, bitte zerkleinern, manche Igel schaffen es sich die Halme um die Füße zu wickeln, da sie sich sehr oft im Nest drehen.
Wenn man viel Fläche mit Zeitung auslegt, kann man es tauschen, wenn sie wohin gemacht haben, ich halte Kartons als Unterlage für ungeeignet, da man sie nicht reinigen kann und da die Wasserschale auch mal umkippt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
Natternkopf hat geschrieben: ↑25. Nov 2016, 21:49
Tja, dann
[/quote]
steht nichts mehr im Wege zum Basteln.
Winterkiste / Igelschutz Wuppertal
Gruss Natternkopf
Das ist ein Beispiel für eine Überwinterungskiste, Igel schläft, den ganzen Winter, darin, der rennt nicht rum und braucht keinen Parcours.
Grün ist die Hoffnung
- monili
- Beiträge: 935
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Igel
Habe eine - vielleicht blöde - Frage:
Wie ist das gemeint mit den Laubhaufen die man den Igeln zum überwintern herrichten soll?
Ich mach das jedes Jahr aber es kommt kein Igel. Wundert mich auch wenig, denn die Laubhaufen werden ja durch den Regen alle naß und gatschig. Da möcht ich auch nicht überwintern.
Aktuell habe ich 3 leerstehende Immobilien in meinen Garten die gerade alle eine Metamorphose zum Gatschhaufen durchlaufen.
Die Falläpfel die ich den Igeln in der Nähe lasse um sie anzulocken werden munter angenagt. Aber nicht von Igeln sondern von Schnecken.
Wie ist das gemeint mit den Laubhaufen die man den Igeln zum überwintern herrichten soll?
Ich mach das jedes Jahr aber es kommt kein Igel. Wundert mich auch wenig, denn die Laubhaufen werden ja durch den Regen alle naß und gatschig. Da möcht ich auch nicht überwintern.
Aktuell habe ich 3 leerstehende Immobilien in meinen Garten die gerade alle eine Metamorphose zum Gatschhaufen durchlaufen.
Die Falläpfel die ich den Igeln in der Nähe lasse um sie anzulocken werden munter angenagt. Aber nicht von Igeln sondern von Schnecken.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Igel
Ich mach das mit ein wenig Regenschutz. Im großen Garten ahbe ich das unter Wurzelstöcken die im Garten rumlagen gemacht oder alten Totholzhaufen bei denen die Äste wie bei einem Lagerfeuer zeltartig übereinander angeordnet waren.
Da bleibt es auch relativ trocken weil die Äste den REgen in der Hauptsache nach außen ableiten.
Im kleinen Garten halt mit einem Kistendeckel oder ähnlichem oder unter dem Gartenhaus.
Das eigentliche Nest macht der Igel selbst wenn es ihn gefällt und das ist dann so gebaut das es trocken bleibt.
Hängt auch von der Art ab wie das Laub liegt.
Vermutlich hast Du einen Igel der woander schläft. Nach meiner Erfahrung ist das relativ selten der Ort den ich ausgesucht habe.
Bei mehreren Plätzen war aber meist einer dabei der ihm gepasst hat.
Da bleibt es auch relativ trocken weil die Äste den REgen in der Hauptsache nach außen ableiten.
Im kleinen Garten halt mit einem Kistendeckel oder ähnlichem oder unter dem Gartenhaus.
Das eigentliche Nest macht der Igel selbst wenn es ihn gefällt und das ist dann so gebaut das es trocken bleibt.
Hängt auch von der Art ab wie das Laub liegt.
Vermutlich hast Du einen Igel der woander schläft. Nach meiner Erfahrung ist das relativ selten der Ort den ich ausgesucht habe.
Bei mehreren Plätzen war aber meist einer dabei der ihm gepasst hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Igel
Wenn sie nichts anderes finden, nehmen Igel auch einen nassen Laubhaufen.
Ich habe mal einen gefunden, der sich in ein wintergrünes Gras gekuschelt und mit nassem Laub bedeckt hatte.
Dabei hätte er in unserem Garten durchaus andere Möglichkeiten gehabt...
Und einer lag vor Jahren mal unter dem matschigen Laub einer Taglilie. Da habe ich dann ein Kinderplastikbänkchen drüber gestellt.
Ich habe mal einen gefunden, der sich in ein wintergrünes Gras gekuschelt und mit nassem Laub bedeckt hatte.
Dabei hätte er in unserem Garten durchaus andere Möglichkeiten gehabt...
Und einer lag vor Jahren mal unter dem matschigen Laub einer Taglilie. Da habe ich dann ein Kinderplastikbänkchen drüber gestellt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- monili
- Beiträge: 935
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Igel
ok, dann werd' ich meine Laubhaufen im Laufe der Woche mal abdecken. Ich hoffe, es ist noch früh genug dass die Laubhaufen wieder abtrocknen bevor ein Igel einzieht.
Re: Igel
Unser kleiner Problemigel ist mir gerade über den Weg gelaufen. Da sein Zuhause jetzt fertig ist, konnte er gleich einziehen. Erstmal auf die Küchenwaage, genau 359g. Also gut 60g zugenommen, aber immer noch viel zu wenig zum Freilandüberwintern. Jetzt macht er sich mit seinem neuen Zuhause vertraut und dann werden wir weiter sehen. Morgen fahre ich mal bei der hiesigen Tierärztin vorbei, wann ich ihn vorstellen kann und bringe ihm eine Packung Mehlwürmer aus der Zoohandlung mit und male ihm ein Hausschild."Hier wohnt Zwergzwerg".
Re: Igel
Mal Spaß beiseite. Da ich nach wie vor meine Kamera installiert habe, musste ich letzte Nacht feststellen, dass tatsächlich noch ein weiterer kleiner Igel zum Futter kommt. Also noch eine Hütte bauen und auf die Lauer legen, damit ich ihn kriege. Nach der ersten Nacht im neuen Zuhause hat sich Zwergzwerg wunschgemäß eingerichtet, das Schlafhäuschen gepolstert, und alles aufgefuttert.
Re: Igel
Hallo Spatenpaulchen,
hier eine Seite für "Igel-Eltern":
http://www.pro-igel.de/
Besonders wichtig sind auch die Informationen zum Tierarzt-Besuch.
LG Piccolina
hier eine Seite für "Igel-Eltern":
http://www.pro-igel.de/
Besonders wichtig sind auch die Informationen zum Tierarzt-Besuch.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Igel
Danke Piccolina. Der Tierarztbesuch ist schon angemeldet für kommenden Mittwoch. Die Dame meinte, unser Zwergzwerg solle sich erst einmal zwei Tage vom Umzug ins neue Zuhause erholen und dann etwas entspannter zu ihr kommen. Außerdem wüssten wir dann, ob er Futter annimmt. Na und ob!