News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 196096 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Andererseits bekommt man Koniferengrün angezündet, wenn es noch feucht ist. Die dabei entstehenden Qualmwolken sind fantastisch. Ich würde alles roden. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Du bist ja auch bekennender Pyromane 8)
Und nicht immer entstehen gute Sichtachsen nach solchen Radikallösungen :-\
Und nicht immer entstehen gute Sichtachsen nach solchen Radikallösungen :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hausgeists Garten verträgt Ausblicke. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Bei mir wächst der Hopfen in der Weißdornhecke.
Es ist auch eine sehr mühevolle und schmerzhafte Angelegenheit den Hopfen aus der Hecke zu operieren. Dies muss mindestens bei jedem Heckenschnitt geschehen, weil sonst der Weißdorn durch den Hopfen völlig überdeckt wird und darunter abstirbt.
Die Gartenfreundin riet mir zu R*****P und überlies mir ein kleines Fläschchen. Bei strahlendem Sonnenschein, mit größer Vorsicht und unter Abdeckung der Umgebung bepinselte ich Hopfenblätter. Das hat den Hopfen ein wenig beeindruckt, allerdings keineswegs nachhaltig. Beeindruckt war allerdings auch der Weißdorn, in Umgebung der bepinselten Hopfenblätter welkte auch das Crataeguslaub.
Ich vermute das Teufelszeug wirkt auch durch Verdunstung und Weißdorn ist scheinbar sehr empfindlich.
Seit dem nie wieder.
Es ist auch eine sehr mühevolle und schmerzhafte Angelegenheit den Hopfen aus der Hecke zu operieren. Dies muss mindestens bei jedem Heckenschnitt geschehen, weil sonst der Weißdorn durch den Hopfen völlig überdeckt wird und darunter abstirbt.
Die Gartenfreundin riet mir zu R*****P und überlies mir ein kleines Fläschchen. Bei strahlendem Sonnenschein, mit größer Vorsicht und unter Abdeckung der Umgebung bepinselte ich Hopfenblätter. Das hat den Hopfen ein wenig beeindruckt, allerdings keineswegs nachhaltig. Beeindruckt war allerdings auch der Weißdorn, in Umgebung der bepinselten Hopfenblätter welkte auch das Crataeguslaub.
Ich vermute das Teufelszeug wirkt auch durch Verdunstung und Weißdorn ist scheinbar sehr empfindlich.
Seit dem nie wieder.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Pflanzenschutzmittel sollte man nicht bei Hitze und Sonnenschein ausbringen. Ruhige Abendstunden sind am besten geeignet. Rosengewächse reagieren generell empfindlich auf Glyphosat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Nein, durch Verdunstung wirkt Glyphosat ganz sicher nicht.
Bislang reiß' ich den Hopfen, der vom Nachbarn rüberwächst, ebenso immer wieder ab wie den Parthenocissus, der vom anderen Nachbarn eine große Eibe bei uns aus Aussichtspunkt bevorzugt.
Glyphosat geht bei Hopfen gut, man muss aber die Neutriebe im Frühling damit behandeln. Wenn der erstmal kräftig Blattmasse gebildet hat, reicht es nicht mehr, bloß ein paar einzelne Blätter zu bepinseln.
Bislang reiß' ich den Hopfen, der vom Nachbarn rüberwächst, ebenso immer wieder ab wie den Parthenocissus, der vom anderen Nachbarn eine große Eibe bei uns aus Aussichtspunkt bevorzugt.
Glyphosat geht bei Hopfen gut, man muss aber die Neutriebe im Frühling damit behandeln. Wenn der erstmal kräftig Blattmasse gebildet hat, reicht es nicht mehr, bloß ein paar einzelne Blätter zu bepinseln.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Also Rosengewächse sind besonders empfindlich, das ist bestätigt.
Aber wieso wirkt Verdunstung nicht? werden die Wirkstoffe nicht durch das verdunstende Wasser mitgenommen?
Ich habe beim Pinseln ganz arg aufgepasst und es welkte nicht das Weißdornlaub unterhalb sondern rundum die behandelten Hopfenblätter.
Aber wieso wirkt Verdunstung nicht? werden die Wirkstoffe nicht durch das verdunstende Wasser mitgenommen?
Ich habe beim Pinseln ganz arg aufgepasst und es welkte nicht das Weißdornlaub unterhalb sondern rundum die behandelten Hopfenblätter.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Nein, der Wirkstoff wird nicht durch das verdunstende Wasser mitgenommen.
(Glyphosat hat einen verschwindend geringen Dampfdruck, verdunstet selbst also nicht. Und verdunstendes Wasser nimmt solche Stoffe beim Verdunsten nicht mit, sonst könnte man Wasser nicht durch Destillieren reinigen - und verdunstendes Meerwasser bliebe salzig und käme als Salzwasserregen wieder vom Himmel runter).
(Glyphosat hat einen verschwindend geringen Dampfdruck, verdunstet selbst also nicht. Und verdunstendes Wasser nimmt solche Stoffe beim Verdunsten nicht mit, sonst könnte man Wasser nicht durch Destillieren reinigen - und verdunstendes Meerwasser bliebe salzig und käme als Salzwasserregen wieder vom Himmel runter).
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich war grade nochmal kurz im Garten und habe den Rasen gemäht. Dafür war die Wetterlage ideal ;) das Gras war völlig trocken, so dass ich den Rasenmäher nicht mühsam saubermachen musste. Die Erde im Garten ist schon ein paar cm gefroren, man kann schon drüberlaufen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
schon so gefroren?! :o
gut habe ich gestern endlich die 14 neuen lehmgedenkrosen gepflanzt. 8) und dafür musste nur ein wucherrambler erbleichen! :D ;D
gut habe ich gestern endlich die 14 neuen lehmgedenkrosen gepflanzt. 8) und dafür musste nur ein wucherrambler erbleichen! :D ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Im Frühling habe ich zu wenig Kübelpflanzen, im Herbst zu viele.
Aber jetzt sind alle drinnen, uff!
Und viele der neuen frostharten Kakteen werden im Frühbeet ihre erste Bewährungsprobe erleben.
Aber jetzt sind alle drinnen, uff!
Und viele der neuen frostharten Kakteen werden im Frühbeet ihre erste Bewährungsprobe erleben.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wie meinst'n dit?
Das ist die Gruppe, um die es geht. Ursprünglich war ich mal der Ansicht, die einfach ineinander verkahlend weiterwachsen zu lassen, bis es gar nicht mehr geht und dann alle platt zu machen. Aber irgendwie würde da dann doch was fehlen. ::)
@Brissel: Ich merke schon im Frühling, dass ich zuviele Kübelpflanzen habe - wenn ich sie aus dem Keller ans Licht schleppen muss. :P
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Den Wacholder und die Thuja würde ich lassen Die Kiefer kann ich nicht erkennen :-\
Dann reichlich Abdeckreisig schneiden. Und den "Rest" durch den Schredder schicken. Nächstes Jahr im Herbst hast du das beste Mulchmaterial 8)
Dann reichlich Abdeckreisig schneiden. Und den "Rest" durch den Schredder schicken. Nächstes Jahr im Herbst hast du das beste Mulchmaterial 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Im Bild verbergen sich eine stinknormale Thuja (das große ganz links), zwei serbische Fichten, vier Koreatannen, ein großer Wacholder, zwei Pinus mugo und zwei Thuja 'Smaragd'. Auf dem Foto kommt's kaum rüber, wie groß die sind und welche Tiefe die Pflanzung hat. Ich muss da mal rein, um zu schauen, was überhaupt noch als Solitär taugt.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
ja, das kann man so nicht beurteilen. Ich meine, man weiß nicht, wie ein Gehölz aussieht, wenn das Nebengehölz gefällt ist ;) wie kahl oder so. Aber alles weg wäre schon schade ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)