News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pagodenhartriegel - wintergeschädigt (Gelesen 1112 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Pagodenhartriegel - wintergeschädigt

bonica »

mein pagodenhartriegel (zwei jahre jung) ist nicht gut durch den Winter gekommen :'(die Spitze ist ganz vertrocknet. Soll ich den neuen Austrieb ganz abschneiden oder nur fingerbreit unter der vertrockneten Stelle abschneiden? - Ich denke mir, in der Triebspitze wären die abgehenden Äste der nächsten Etage gewesen ???liebe grüßebonica
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Pagodenhartriegel - wintergeschädigt

bernhard » Antwort #1 am:

hallo bonica,mit dem deutschen namen pagodenhartriegel werden sowohl cornus controversa, als auch cornus alternifolia bezeichnet. beide sind an sich ausreichend frosthart. dennoch kann es vorkommen, das vor allem triebspitzen zurückfrieren. wenn dein cornus beispielsweise in fruchtbarem substrat steht, dann passiert es schon mal, dass er nicht weiss, wann er abschließen muss. dadurch verholzen die triebspitzen nicht ausreichend bzw. sind sie dann eben nicht ausreichend auf den winter vorbereitet.dem gehölz macht das nicht sehr viel kopfzerbrechen. es gleicht diese tatsache problemlos aus. die führung übernimmt dann einfach die nächste (bzw. oberste) ungeschädigte knospe, auch wenn sie als seitenknospe vorgesehen war. auf den habitus im alter hat das - wenn überhaupt - nur bedingt einfluss.mit dem abschneiden würde ich noch warten. beobachte einfach mal, was wo austreibt. im sommer kannst du dann in ruhe vorsichtig abgestorbenes herausschneiden.ich würde also behaupten, dein hartriegel ist ganz gut durch den winter gekommen! ;)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Pagodenhartriegel - wintergeschädigt

bonica » Antwort #2 am:

Danke für die beruhigende Antwort :)Dann warte ich erst mal ab.liebe Grüßebonica
Antworten