Was gibt/gab es im November 2016 (Gelesen 19123 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im November 2016
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2016
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2016
hier gab es gestern das:
martina hat geschrieben: ↑25. Nov 2016, 12:00
Ich (hierzulande ;)) mag die Blunzn lieber im Ganzen im Ofen bei 200°C gebraten. Da brät sich das Fett aus und die Haut wird knusprig. Wer mag, kann sich etwas von dem aromatischen Fett auf das Sauerkraut geben.
...dazu Leberwurst und Erdäpfelschmarrn. Quendula, du erinnerst mich daran, daß ich sogar noch eine Quitte gehabt hätte, das ist im Sauerkraut wunderbar!
Ach ja, und heute Rahmpaprikahendl mit Reis und Chinakohlsalat. Man merkt, es wird kälter ;)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im November 2016
Wir hatten heute familienadventskaffee. Deshalb heute Abend nur (fertig-)Käsefondue mit baguettewürfeln
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2016
abends dann 2 bratwürstchen mit kartoffelsalat in volkach (weihnachtsstraße)
zu hause gestern jägerschnitzel mit pommes
heute recht sparsam nudeln mit tomatensoße (selbstgekochte)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im November 2016
Hier gabs hähnchengeschnetzeltes mit Spätzle und buttergemüse.
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2016
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2016
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Was gibt/gab es im November 2016
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im November 2016
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im November 2016
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im November 2016
oile hat geschrieben: ↑29. Nov 2016, 14:58
Ich habe 4 schöne Kohlrabi zuhause rumliegen. Was kann ich damit machen ( gerne auch ohne Fleisch)?
Füllen? Macht zwar etwas Arbeit, ist aber sehr gut: Kohlrabi halbieren, bis auf einen ca. 1cm breiten Rand aushöhlen, die Hälften mit Wasser bedeckt kurz vorkochen oder dämpfen. Das Ausgehöhlte grob raspeln, eine kleingeschnittene Zwiebel und gehackten Petersil in Öl anrösten, Faschiertes dazu, das Geraspelte kurz mitdünsten, das Ganze überkühlen lassen und mit einen Ei und wenig Brösln binden, salzen, pfeffern und in die Hälften füllen. Eng in eine gebutterte oder geölte Form legen, etwas Suppe dazu und Butterflöckchen drauf, im Ofen bei 200°C ca. 30 Min. braten. Zum Schluß etwas angerührtes Mehl und Sauer/süßrahm in die Sauce geben, kurz verkochen lassen, ev. etwas frische Dille hinein, dazu Kartoffel. Man kann das bestimmt auch vegetarisch, z.B. mit Getreide (Buchweizen?) machen.
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im November 2016
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11674
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im November 2016
Nachtrag zu gestern: Spirellen mit Paprikasoße (Paprika, Lauchzwiebel, Butter, Gemüsebrühe) und Parmesan.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C