News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Igel (Gelesen 113216 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Igel
Schön, dass sich Zwerzwerg gut einlebt :D
Hier gibt es auch neues von der Igelfront. Gestern abend als ich heim kam hockte der Igel im Futternapf. Da er mir immer noch recht klein erschien, haben wir ihn eingesammelt und gewogen: 420 Gramm brachte er auf die Waage.
Da wir sehr unsicher waren, was zu tun ist, habe ich bei der hiesigen Igelstation angerufen. Die freundliche Dame dort hat mir erklärt, dass ich ihn problemlos wieder laufen lassen kann, allerdings muß ich ihn mit Katzendosenfutter füttern, dann könne er ruckzuck zunehmen. Von dem Trockenfutter allein, dass ich bisher gegeben hatte, wird er wohl nicht fett.
Also haben wir flink Dosenfutter besorgt und mit wahrer Todesverachtung geöffnet und ausgeteilt (wir sind Vegetarier und das Zeug riecht ja wirklich widerlich *). Knapp eine halbe Dose wurde verspeist und ich bin sehr erleichtert, auch wenn mir der kleine Kerl schon arg leid getan hat, dass er bei der Klirrkälte noch draußen herumwackeln muss.
GG hat noch schnell aus Backsteinen und Brettern eine Überdachung für den Napf gebaut als Katzenschutz (danke für den Tip hier im Thread). Mal sehen, wie lange wir jetzt noch zufüttern müssen.
*) note to self: wirklich nie nie nie eine Katze zulegen...
Hier gibt es auch neues von der Igelfront. Gestern abend als ich heim kam hockte der Igel im Futternapf. Da er mir immer noch recht klein erschien, haben wir ihn eingesammelt und gewogen: 420 Gramm brachte er auf die Waage.
Da wir sehr unsicher waren, was zu tun ist, habe ich bei der hiesigen Igelstation angerufen. Die freundliche Dame dort hat mir erklärt, dass ich ihn problemlos wieder laufen lassen kann, allerdings muß ich ihn mit Katzendosenfutter füttern, dann könne er ruckzuck zunehmen. Von dem Trockenfutter allein, dass ich bisher gegeben hatte, wird er wohl nicht fett.
Also haben wir flink Dosenfutter besorgt und mit wahrer Todesverachtung geöffnet und ausgeteilt (wir sind Vegetarier und das Zeug riecht ja wirklich widerlich *). Knapp eine halbe Dose wurde verspeist und ich bin sehr erleichtert, auch wenn mir der kleine Kerl schon arg leid getan hat, dass er bei der Klirrkälte noch draußen herumwackeln muss.
GG hat noch schnell aus Backsteinen und Brettern eine Überdachung für den Napf gebaut als Katzenschutz (danke für den Tip hier im Thread). Mal sehen, wie lange wir jetzt noch zufüttern müssen.
*) note to self: wirklich nie nie nie eine Katze zulegen...
Smile! It confuses people.
Re: Igel
Spatenpaulchen hat geschrieben: ↑28. Nov 2016, 17:53
Danke Piccolina. Der Tierarztbesuch ist schon angemeldet für kommenden Mittwoch. Die Dame meinte, unser Zwergzwerg solle sich erst einmal zwei Tage vom Umzug ins neue Zuhause erholen und dann etwas entspannter zu ihr kommen. Außerdem wüssten wir dann, ob er Futter annimmt. Na und ob!
Gerne...
Dann hoffe ich, dass die Tierärztin sich mit Igeln auskennt. Wenn nicht, kann es für Igel leider schnell schlecht ausgehen. Es "reicht" schon das falsche Flohmittel in den Nacken geprüht... Igel kommen in der Tierarzt-Ausbildung leider nicht vor.
Aber ich drücke Dir für Deine Igelchen natürlich die Daumen! Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Leider habe ich nicht genug Erfahrung, sonst würd ich mich auch gern mal um einen Igel kümmern (natürlich nur, wenn sie z. B. zu wenig wiegen und es notwendig ist).
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Igel
monili hat geschrieben: ↑27. Nov 2016, 15:19
Habe eine - vielleicht blöde - Frage:
Wie ist das gemeint mit den Laubhaufen die man den Igeln zum überwintern herrichten soll?
Ich mach das jedes Jahr aber es kommt kein Igel. Wundert mich auch wenig, denn die Laubhaufen werden ja durch den Regen alle naß und gatschig. Da möcht ich auch nicht überwintern.
Aktuell habe ich 3 leerstehende Immobilien in meinen Garten die gerade alle eine Metamorphose zum Gatschhaufen durchlaufen.
Meine Igelburg befindet sich unter einer großen Scheinzypresse, durch die Äste wird der Regen nach außen abgeleitet. Es geht auch unter einem Tannenbaum, Fichte, etc. Dort sollte der Laubhaufen sein. Bei mir hatte ein Igel sein Sommerbett dort und ich baute aus Ziegelsteinen und einer Holzplatte als Dach das Igelhaus, welches auch sofort angenommen wurde.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
Eine Igelburg ist in einer ollen Gemäuerecke aus Weinlaub gebaut und hat eine Efeuüberdachung. Eine andere ist unter einer Fichte an einer Steinkante. Der Igel ist echt kreativ, denn der hat sich aus irgendwelchen Plastiktütenresten ein Dach regelrecht eingearbeitet. Mein Problem ist, dass ich am Wochenende einen großen Container bekomme, wo genau dieser absolute Schandfleck bereinigt werden soll. Also alles mit Hand und ohne Hilfsmittel.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Igel
Mein Futtergast ist noch aktiv. Gestern habe ich ihn mal wieder zu Gesicht bekommen. Unglaublich, was das Kerlchen verputzt, 200 Gramm Dosenfutter gehen jede Nacht weg. Der Teller wird förmlich leer geschleckt. Das als Kontollmenge hingestellte Trockenfutter wird aber nicht mehr angerührt, daher ist die Menge an Dosenfutter offenbar ausreichend.
Smile! It confuses people.
Re: Igel
Das Unikat von Igelburg wird nicht angetastet. Im Gegenteil, da mache ich noch etwas, damit nicht einer zufällig was einreißt. Die beiden anderen mir bekannten stehen ebenfalls unter Bestandsschutz. Aber bei dem Andrang, der vor dem ersten Frost am Futter herrschte, weiß ich nicht, ob sich noch mehr im Garten eingegraben haben. Zeitweise waren bis zu sieben Igel hier aktiv. Die letzten beiden Frostnächte war keiner mehr da, obwohl noch mindestens zwei sehr untergewichtige rumgelaufen sind. Zwergzwerg in seinen Päppelkeller hat heute neue Streu bekommen und wurde bei der Gelegenheit mal gleich gewogen. Ich habe keine Ahnung, ob es viel oder zu wenig ist, was er zugenommen hat, aber seit seinem Einzug hat er gut 30g zugelegt, und bringt jetzt 390g auf die Waage (zum großen Kummer meiner Frau benutze ich immer unsere Küchenwaage).
Re: Igel
Die Igel halten jetzt Winterschlaf, die Kleinen werden aber aufwachen, wenn ihre Fettreserven aufgebraucht sind und der Winter noch nicht vorbei ist. Also wenn möglich immer Futter bereithalten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Igel
So will ich es auch machen. Seit es nachts so kalt ist, lässt sich jedenfalls kein Igel blicken, und die Waschbären und Marder stehen so gut im Futter, die muss ich nicht über den Winter bringen. Mal sehen, in zwei Tagen sind die Frostnächte mal wieder vorbei, wer dann zum Futter kommt.
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Igel
Spatenpaulchen hat geschrieben: ↑4. Dez 2016, 19:08
... (zum großen Kummer meiner Frau benutze ich immer unsere Küchenwaage).
Den Kummer kann ich aus hygienischen Gründen gut nachvollziehen, ich würde mir eine Zweitwaage gönnen. Oder ihr, je nachdem. Morgen ist ja Nikolaus, vielleicht geht da noch was. ;)
Igel haben meines Wissens häufig bis immer Mitbewohner unterschiedlichster Art, da würde ich meine Küchenwaage auch nur ungerne in die Nähe so eines Kerlchens bringen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Igel
Setze ihn doch in eine kleine Pappschachtel und dann auf die Waage.... ich würde mir keine Extra-Igel-Waage kaufen ;D
Re: Igel
Gänselieschen, mach ich ja, denn von der Glasplatte würde er ja doch runterkegeln. Wir waren mit ihm(jetzt wissen wir es) beim TA zur Untersuchung und Entflöhen. So langsam taut er auf und rollt sich nicht mehr gleich ein. Das ist schon ein putziges Kerlchen. Meine Frau verwöhnt ihn, denn es werden Mehlwürmer gekauft und Regenwürmer und zu Essen gibt es auch schon mal Argrarökonoms gute Hühnereier.
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Igel
O.k., einigen wir uns auf eine kleine Pappschachtel mit luftdurchlässigem, aber floh- und milbensicherem Deckel und eine Grundreinigung der Waage nach jedem Wiegen. ;D
Spatenpaulchen, Du weißt, was Du zu tun hast.
Spatenpaulchen, Du weißt, was Du zu tun hast.