News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Gehölz ist das? (Gelesen 6665 mal)
Moderator: AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Welches Gehölz ist das?
War gerade draußen in meinem Garten und habe einen Zweig meines Cistus mit dem Foto verglichen: schaut identisch aus.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welches Gehölz ist das?
Hey, Jo, wo gibt es denn sooo einen tollen Cistus??? :o
Das ist jetzt echt gemein, ich finde keine Quelle dafür...
Das ist jetzt echt gemein, ich finde keine Quelle dafür...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Welches Gehölz ist das?
Hallo und gleich Entschuldigung,
dass ich nicht Treasure-Jo mit der Antwort bin :D.
Auch ich brauche die Experten, denn in meinem Garten steht ein Sarcococca, den ich nicht mehr einer Art zuordnen kann. Ist es ein ruscifolia, ein confusa oder ein humilis?
Hier mal Bilder von heute:


Danke vorab für das Schildchen, dass ich dann wieder dranhängen kann ;D.
dass ich nicht Treasure-Jo mit der Antwort bin :D.
Auch ich brauche die Experten, denn in meinem Garten steht ein Sarcococca, den ich nicht mehr einer Art zuordnen kann. Ist es ein ruscifolia, ein confusa oder ein humilis?
Hier mal Bilder von heute:


Danke vorab für das Schildchen, dass ich dann wieder dranhängen kann ;D.
Re: Welches Gehölz ist das?
Vielen, vielen Dank, Treasure-Jo :)
Ihr seid einfach klasse hier.
Ihr seid einfach klasse hier.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Welches Gehölz ist das?
botaniko hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 18:04
Auch ich brauche die Experten, denn in meinem Garten steht ein Sarcococca, den ich nicht mehr einer Art zuordnen kann. Ist es ein ruscifolia, ein confusa oder ein humilis?
Sarcococca ruscifolia hat karmesinfarbene Früchte, S. confusa anfangs rote, reif dann schwarze.
Schwarze Früchte haben aber auch S. orientalis und S. hookeriana sowie deren var. humilis und digyna.
- wallu
- Beiträge: 5755
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welches Gehölz ist das?
botaniko hat geschrieben: ↑24. Nov 2016, 18:04
Hallo und gleich Entschuldigung,
dass ich nicht Treasure-Jo mit der Antwort bin :D.
Auch ich brauche die Experten, denn in meinem Garten steht ein Sarcococca, den ich nicht mehr einer Art zuordnen kann. Ist es ein ruscifolia, ein confusa oder ein humilis?
Sieht auf den Bildern aus wie mein S. humilis.
Viele Grüße aus der Rureifel
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Welches Gehölz ist das?
Hallo,
vielen Dank erstmal für Eure Tipps, da werde ich dann mal den Werdegang der Beerenfarbe beobachten. Allerdings steht der Strauch so versteckt, dass ich ihn immer vergesse. Ursprünglich hatte er mich mal angemacht als Schnittgrün, aber da er mir immer aus dem Blickfeld "rutscht", war noch nie die Schere an ihm dran. Schön ist er jedenfalls geworden und sein Honigduft streicht weit. Allerdings verstehe ich nicht ganz, dass gerade daraus ein solcher Hype gemacht wird. Sicher, es ist fast noch im Winter, aber so toll finde ich Honig nicht :D.
Nach den Bildern im Netz hielt ich ihn für einen confusa, ich finde, der humilis hat einen etwas anderen Blattschnitt.
Herzliche Grüße
vielen Dank erstmal für Eure Tipps, da werde ich dann mal den Werdegang der Beerenfarbe beobachten. Allerdings steht der Strauch so versteckt, dass ich ihn immer vergesse. Ursprünglich hatte er mich mal angemacht als Schnittgrün, aber da er mir immer aus dem Blickfeld "rutscht", war noch nie die Schere an ihm dran. Schön ist er jedenfalls geworden und sein Honigduft streicht weit. Allerdings verstehe ich nicht ganz, dass gerade daraus ein solcher Hype gemacht wird. Sicher, es ist fast noch im Winter, aber so toll finde ich Honig nicht :D.
Nach den Bildern im Netz hielt ich ihn für einen confusa, ich finde, der humilis hat einen etwas anderen Blattschnitt.
Herzliche Grüße
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Welches Gehölz ist das?
Dieses Gehölz hab ich letztes Jahr in einer Gärtnerei in Italien fotografiert, aber leider den Namen nicht notiert.
Weiss jemand, was das ist?

Weiss jemand, was das ist?

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Welches Gehölz ist das?
Das dürfte Eriobotrya deflexa oder eine Hybride (x Rhaphiobotrya 'Coppertone') dieser Art sein. Die Hybride hat aber kaum gesägte Blätter.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Welches Gehölz ist das?
Danke bristle! Schönes Gehölz, der Austrieb gefällt mir... na, sie werden's auch nächstes Jahr noch haben.
Ich werde mich also beherrschen und Eriobotrya deflexa auf meine Optionsliste schreiben. 8)
Im Gegensatz zum Loquat mit essbaren Früchten (Eriobotrya japonica), hat E. reflexa aber nicht-essbare Früchte, nehme ich an.
Ich werde mich also beherrschen und Eriobotrya deflexa auf meine Optionsliste schreiben. 8)
Im Gegensatz zum Loquat mit essbaren Früchten (Eriobotrya japonica), hat E. reflexa aber nicht-essbare Früchte, nehme ich an.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welches Gehölz wird das?
Zwei dieser Sämlinge sind im Abstand von mehreren Metern einem Staudenbeet aufgegangen. Als ich sie jetzt im Herbst entdeckte, dachte ich an Flieder, der dort auch bis letzten Herbst wuchs.
Nun bin aber recht verunsichert.
Das Laub, das unterseits violett gefärbt ist, scheint recht frostbeständig zu sein: Es gab bereits etliche Nächte mit Temperaturen um -10ºC.
Das Bild ist von heute.
Nun bin aber recht verunsichert.
Das Laub, das unterseits violett gefärbt ist, scheint recht frostbeständig zu sein: Es gab bereits etliche Nächte mit Temperaturen um -10ºC.
Das Bild ist von heute.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welches Gehölz ist das?
Doppelt gemoppelt :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Welches Gehölz ist das?
Ich vermute, dass sich der Schössling durch die tiefen Temps violett verfärbt hat und denke daher, dass es Flieder ist. Aber warte noch andere Antworten ab, ich bin nicht sicher.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Welches Gehölz ist das?
Du meinst, es ist ein Schössling und kein Sämling? Das ließe sich ja leicht nachprüfen ;) Ich guck morgen mal nach.
Der Flieder wurde mit Hilfe eines kleinen Baggers gerodet und ich habe dieses ganze Beet tiefgründig mit Grabgabel und Krail durchgearbeitet.
Aber das Regenerationsvermögen eines Flieders bzw seiner Wurzeln darf man wohl nicht unterschätzen.
Der Flieder wurde mit Hilfe eines kleinen Baggers gerodet und ich habe dieses ganze Beet tiefgründig mit Grabgabel und Krail durchgearbeitet.
Aber das Regenerationsvermögen eines Flieders bzw seiner Wurzeln darf man wohl nicht unterschätzen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho