Ich meine, mich an ein Bild zu erinnern, Schuppenecke mit Wildrose.Nein, denn fisalis hat noch nie ein Bild gepostet
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildschweine (Gelesen 9799 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Ein Foto kann auch gefaked sein.Aber, ich finde es nicht schön von euch, dass ihr jetzt dem armen fisalis die Wildschweine schicken, wollt. Nur weil er sie nicht totschießen würde, muss er sie ja nicht gleich knutschen.Alle anderen sind natürlich herzlich eingeladen sich hier ein oder auch zwei Wildschweine zu pflücken. Man kann sie nachts im Wald am Zaun vorbeilaufen sehen. Es gibt regelrechte Wildschweinrennbahnen. Einmal ist eins, als ich beim Zaunziehen war, direkt auf mich zu gelaufen. Ein Quer-durch-den-Wald-Läufer hatte es aus dem Unterholz aufgeschreckt. Ich bin dann aufgesprungen habe mit den Armen gerudert und laut "Heh, Heh" gerufen. Woraufhin das Wildschwein abdrehte.Vergangenes Jahr habe ich morgens Frischlinge auf einem Spazierweg im Stadtgebiet getroffen. Hier ein reichlich verwackeltes Foto aber ein einzigartiges Dokument.Man möchte nicht glauben, das aus so etwas Niedlichem ein raffiniertes, brachiales Mistvieh wird, das die Tulpen aus dem Staudenbeet frißt.
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Der ist aber süss.Auf der Alp, auf der ich im Sommer Pilze sammle, hat es auch ein groses Rudel Wildschweine, die Schäden sind enorm, zum Glück weiss fisalis noch nicht was ihn erwartet

Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Empfehle jedem, in den Auwäldern um Wien einmal nach Schneeglöckchen zu suchen. Man findet sie, ist aber in einem wildschweinverseuchten Gebiet ohnegleichen!
Die Wildschweine waren brav
Und haben meinen Garten nicht wieder heimgesucht. Sie haben wohl andernorts gewütet. Im heutigen Lokalteil beschäftigte sich ein halbseitiger Artikel mit der Wildschweinplage. Es gab auch ein sehr überzeugendes Foto von einem Loch im Zaun. Wir haben heute Baustahlmatten gekauft und einen Teil habe ich zum Schutz an die Zäune montiert.Ich hoffe, dass der Garten nun wieder sicher ist.LG Lilo
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Daß es tatsächlich irgendwo in Deutschland so viele Wildschweine gibt daß sie zur Plage werden, höre ich hier zum ersten Mal. Gut, ich in meiner Sorge um die Tiere glaube eigentlich immer, daß alles außer Nacktschnecken und Kellerasseln kurz vor dem Aussterben ist
(Ich sauge im Haus nie eine Spinne weg - könnte ja eine sehr seltene Art sein
) Und ich glaube, ich würde vor Freude im Kreis hüpfen wenn ich im Garten ein Wildschwein zu Gesicht bekäme, selbst wenn es gerade mein selbstgezogenes Gemüse verspeisen würde.
Ich denk mir immer, wir tun den Tieren so viel Schlechtes an, da darf man ihnen nicht böse sein wenn sie mal was zerstören. Sie wissen ja nicht einmal, daß das nicht rechtens ist. Trotzdem tuts mir natürlich leid um deine Tulpen, Lilo.
Das ist auf jeden Fall bitter...




- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Vor einiger Zeit gab es mal eine Fernsehsendung über die Wildschweinplage, ich glaube im Berliner Raum, was da zu sehen war, war nicht lustig für die Betroffenen.
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
Am kommenden Donnerstag findet in unserem Rathaus eine Sitzung zum Thema Wildschweinplage statt. Betroffene sind eingeladen.Ich werde hingehen und versuchen die verwilderten Gärten als stadtnahe Zuflucht der Wildschweine in die Diskussion zu bringen. Man kann ja lange und laut nach Abschuss rufen, aber was ist wenn sich dort im Brombeergestrüpp die Wildschweinfamilien in 5 Meter Abstand zur Obdachlosenunterschlupf aufhalten?Ich finde man sollte die Eigentümer auch an ihre Verantwortung erinnern. Außerdem gibt es viele Pächter, denen die Anlage eines wildschweinsicheren Zaunes zu teuer ist. Da könnte man eventuell mit zentralem günstigem Einkauf des Materials weiterkommen.Ich bin mal gespannt.LG Lilo
Re:Buhää!! - die Wildschweine waren da
tja, leider sind die wölfe ja noch nicht ganz so weit bei uns verbreitet, um das problem lösen zu können
(siehe thema: gefahr durch wölfe?)

Re:Wildschweine
Allerdings glaube ich nicht, dass Wölfe sich in unserem touristisch stark frequentiertem Pfälzer Wald sehr wohl fühlen würden. Nicht alle Tiere sind so anpassungsfähig wie Wildschweine.
Re:Wildschweine
...da liegt allerdings das größte problem 

- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildschweine
Heute hatte ich Wildschweinsichtung. Nein- nicht in meinem Garten, aber in unserem Ort, bzw. am Ortsrand. Eine wichtige Straße führt dort an einer renaturierten Müllhalde vorbei. Sie ist zur Straße hin eingezäunt, was aber weder Rehe noch Wildschweine daran hindert, nächtens diese Straße zu überqueren, um sich auf der gegenüberliegenden bewaldeten Brache zu vergnügen. Heute mittag nun fuhr ich auf dieser Straße, in Gedanken an die Ecken im Garten, in die ich soeben erworbene Stauden pflanzen könnte. In ca. 10 m Entfernung standen die Viecher auf dem "Berg" und schubberten sich in aller Seelenruhe das Fell an den jungen Bäumen. Erst nach etlichen Minuten realisierten sie, dass ich angehalten hatte, um sie zu beobachten. Erst guckt eins, dann dann das nächste, etwas unentschlossen (fehlte nur noch, dass sie sich am Kopf kratzten), dann - plötzlich - trabten sie los, aber nur einige Schritte, um sich im dortigen Brombeergebüsch zu verstecken. Was bin ich froh, dass ich selbst Brombeeren habe. So werde ich hoffentlich nicht in Verlegenheit kommen, im Herbst beim Beerensammeln aus Versehen auf ein Wildschwein zu treten
.LGoile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32111
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wildschweine - mal wieder
Die Schweine wühlen jede Nacht im Grundstück gegenüber und vor ein paar Tagen trieben sie sich auch auf der Straße vor unserem Gartentor rum. Irgendwann hatte mal jemand von einem Wildvergrämungsmittel geschrieben, aber ich finden den thread nicht mehr. Erinnert sich noch jemand??
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:Wildschweine
Mir hat mal jemand gesagt, Wildschweine könne man mit dem Geruch von menschlichem Urin abschrecken. :oAlso ihr Männer, Freunde, Ehegatten und sonstige, trinkt gaaaanz viiiiiel Blasen-und-Nierentee, Bier und was sonst auch alles noch harntreibend wirkt und geht das Revier markieren (bzw. den Gartenzaun rundrum). ;DUnd meldet euch mal, ob das tatsächlich funktioniert, das interessiert mich schon seit Jahren...Da ich weiblich bin und erst seit letztem Jahr eigenes Land habe, hatte ich bisher zu einem Versuch nie die richtige Motivation (wer sitzt schon gerne mit dem Hintern in Brennesseln?).Liebe GrüßeGaby
Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wildschweine
Hukinol ist das bekannteste.Wird aber nach ein paar Tagen eher deinen Besuch als die Wildschweine vertreiben. Die gewöhnen sich schnell dran.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm