News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samenidentifikation (Gelesen 1066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Samenidentifikation
Ich habe ein bisschen gesammelt und im Glauben, mir bestimmt merken zu können, was es ist, nichts aufgeschrieben.
Welche Samen könnten das sein?
Welche Samen könnten das sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Samenidentifikation
Orlaya grandiflora?
Die Größe lässt sich am Foto schlecht erkennen.
Die Größe lässt sich am Foto schlecht erkennen.
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Samenidentifikation
Nein, die Samen sind sehr klein
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Samenidentifikation
Daucus carota? Ich habe eine rotblühende Form gesammelt für einen Freund die wohl gerade modern ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Samenidentifikation
:-[ :-[ :-[ ;D
Rotblühende habe ich aber nicht.
Ergänzung: diese Samen sind für den Oilenpark bestimmt. Ich vermutete sie längst im Wohnwagen, bei den anderen Sämereien, mit denen ich die Wiese aufpeppen will.
Rotblühende habe ich aber nicht.
Ergänzung: diese Samen sind für den Oilenpark bestimmt. Ich vermutete sie längst im Wohnwagen, bei den anderen Sämereien, mit denen ich die Wiese aufpeppen will.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Sarracenie
- Beiträge: 819
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Samenidentifikation
Hi,
sehen denen meiner Daucus carota jedenfalls extrem ähnlich
sehen denen meiner Daucus carota jedenfalls extrem ähnlich
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Samenidentifikation
Meinen auch... ;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.