News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 438271 mal)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke, Waldmeisterin, dass du das einmal so klar formuliert hast! :)
Markus
Markus
Gießen statt Genießen!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich finde ja, dass man zur Rasenpflege mehr Verstand braucht als ein Schaf. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
die habe ich noch nie gemocht! >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Treasure hat geschrieben: ↑2. Dez 2016, 15:09
Schon das Titelfoto der Dezember-Ausgabe ist an der fotografischen und gärtnerischen Handschrift unfehlbar zu erkennen.
Vielen Dank! :D - das von dir zu hören freut mich besonders!
Danke auch dir, Nina!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Deshalb haben auch Rabattaktionen solch einen Erfolg.
Also: 100 Euro + 15% = 115 Euro
115 Euro -10% (11,50 Euro) = 103,50 Euro. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich habe mir die Dezember-Ausgabe aus einer Landeshauptstadt-Hauptbahnhof-Zeitschriften-Bücher-Buchhandlung mitgebracht, sie aber noch eingeschweißt gelassen, bis wir uns hier wieder aklimatisiert haben. "Kiesbeet" liest sich aber schon mal gut, denn wir haben inzwischen eine bedürftige Fläche hinterm Haus oberhalb unserer nagelneuen vollbiologischen Kläranlage mit Sickerschacht. Mal sehen, ob hier eine Kaschierung auf diesem Weg effektiv sein könnte.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Eine wirklich gute Ausgabe.
Die Arümmer haben mich sehr interessiert, Highlight war für mich wieder der Artikel von Katrin. Danke dafür.
Und danke Jonas, für das Editorial. Mir ging es genauso.
Die Arümmer haben mich sehr interessiert, Highlight war für mich wieder der Artikel von Katrin. Danke dafür.
Und danke Jonas, für das Editorial. Mir ging es genauso.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
In den Lehr- und Versuchsgarten Braike wollte ich schon immer und der Artikel darüber hat jetzt bewirkt, daß ein Besuch Ende Juni auf dem Programm steht.
Was mir nicht gefällt, ist das Foto vom Rosengarten.
Dort vermisse ich kompaktere Pflanzen. Alles ist so schleierhaft und wuschelig.
Natürlich passen in diese Planung keine Buchskugeln etc.. doch Salvia "Berggarten" und ähnliche und kompakte Euphorbia-Sorten,
die auch wintergrün sind, würden diese Pflanzung deutlich aufwerten.
Vor allem ist dann auch im Winter außer den vorhandenen Gräsern "etwas im Beet".
Was mir nicht gefällt, ist das Foto vom Rosengarten.
Dort vermisse ich kompaktere Pflanzen. Alles ist so schleierhaft und wuschelig.
Natürlich passen in diese Planung keine Buchskugeln etc.. doch Salvia "Berggarten" und ähnliche und kompakte Euphorbia-Sorten,
die auch wintergrün sind, würden diese Pflanzung deutlich aufwerten.
Vor allem ist dann auch im Winter außer den vorhandenen Gräsern "etwas im Beet".
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Der Lehr- und Versuchsgarten Braike ist hier quasi ums Eck. Er ist schön, aber nicht besonders groß. Wenn du schon in der Gegend bist, lohnt sich auch ein Besuch des Hofguts Tachenhausen, das gehört zu Oberboihingen und ist auch ein Schaugarten, der zur Fachhochschule Nürtingen gehört.
Die Rosenpflanzung in Braike hat mich auch nicht begeistern können.
Die Rosenpflanzung in Braike hat mich auch nicht begeistern können.
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die Kombination Tachenhausen und Braike ist geplant, wenn ich schon die Strecke fahre.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Hier kam die Gartenpraxis zu Silvester. Also ich habe nichts gegen Gelb im Garten und wehre mich dagegen, Therapeut für zerstrittene Paare zu sein. Auf die Blüte der Scharbockskräuter freue ich mich schon. Da ich mit der Urban-Gardening-Modewelle nichts anfangen kann, werde ich mich an der Abstimmung zu Eichenzell beteiligen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Letzteres tat ich bereits gestern. Mir gefiel nur ein Entwurf, die Auswahl fiel leicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Bei diesen Entwürfen habe ich immer das Problem, den Textteil ( was will uns der Planer sagen?) mit den Illustrationen in Einklang zu bringen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28413
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Mir gefiel eigentlich gar kein Entwurf. Deshalb Wurf ins Altpapier.
Aber die Themen der GP finde ich sehr interessant. Herrenmühle. Dieser Garten ist ganz nach meinem Geschmack :D Und auch der Rest war eine sehr angenehme Lektüre am Neujahrstag.
Aber die Themen der GP finde ich sehr interessant. Herrenmühle. Dieser Garten ist ganz nach meinem Geschmack :D Und auch der Rest war eine sehr angenehme Lektüre am Neujahrstag.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung