News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien) (Gelesen 6048 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja »

Mir schwebt schon länger vor, den Duft der einzelnen Sasanquas bewusst zu erschnuppern.
Als es hier vorgestern so schön warm war, habe ich mal begonnen, mit Kamera und Notizbuch durch den Parco Camelie in Locarno zu streifen und die Nase in die Sasanquablüten zu stecken.
Wie man Duft wahrnimmt, ist natürlich sehr individuell.
Aber ich starte einfach mal mit meinen Dufterlebnissen und werde sie dann an den nächsten warmen Tagen fortsetzen (sofern ich Zeit habe).

Generell habe ich festgestellt, dass frisch aufgegangene Blüten noch wenig Duft entfalten, am stärksten wenn sie etwa 1 Tag alt sind und dass im Abblühen eher eine muffige Note dazukommt.

C. sasanqua 'Apple Blossom' - sehr schwach süsslich-erdig
Bild

Asakura - zart frisch
Bild

Beatrice Emily - frisch, sehr zart süsslich
Bild

Bianco Natale - frisch, ganz leicht erdig
Bild

Chojiguruma - stark süss, parfümartig
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #1 am:

Dazzler - Hauch erdig
Bild

Double Rainbow - schwach süsslich-parfümig
Bild

Kanjiro - erdig-süss-schwer
Bild

Momozono Nishiki - schwer parfümartig süss
Bild

New Dawn - frisch leicht süsslich
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #2 am:

Plantation Pink - süss
Bild

Setsugekka - Hauch süsslich
Bild

Venus - leicht süsslich-erdig
Bild

Versicolor - leicht süsslich
Bild

White Lady - leicht erdig
Bild

C. x vernalis 'Yume' - Hauch frisch-süsslich
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #3 am:

Bei den folgenden Blüten konnte ich keinen Duft feststellen (mag sein, dass bei höherer Temperatur etwas zu erschnuppern wäre)

Agnes O. Solomon - kein Duft
Bild

Hina Yuki - kein Duft
Bild

Rossella - kein Duft
Bild

C. x vernalis 'Shibori Egao' - kein Duft
Bild

Snowfall - kein Duft
Bild

Sparkling Burgundy - kein Duft
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

Alva » Antwort #4 am:

Sehr schöner Thread, Tarokaja :) Danke, so eine Aufstellung hatte ich vor einiger Zeit schon gesucht.

Irgendwann zieht hier noch eine dieser duftenden Schönheiten ein, ich brauche dringend etwas in dunklem pink im Herbst. Entweder Dazzler oder Kanjiro. Welche blüht denn früher?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #5 am:

Ich weiss gar nicht, ob es solch eine Liste von Sasanquaduftnoten gibt. Gesehen habe ich noch keine.

Alva hat geschrieben: 3. Dez 2016, 22:20
Irgendwann zieht hier noch eine dieser duftenden Schönheiten ein, ich brauche dringend etwas in dunklem pink im Herbst. Entweder Dazzler oder Kanjiro. Welche blüht denn früher?

Alva, ich würde dir am ehesten zu Kanjiro raten, auch wegen der recht langen Blütezeit. Ich wüsste auch keine Bezugsquelle für eine Dazzler (meine ist aus einem Steckling selbst gezogen).
Würdest du sie denn im Kübel halten oder auspflanzen wollen? Ausgepflanzt besteht bei den Sasanquas nördlich der Alpen immer das Risiko, dass sie nicht mehr vorm Wintereinbruch zur Blüte kommen, da die Sonnenwärme nicht mehr ausreicht (ausser hier im Tessin oder in Oberitalien).

Und Achtung! Der Duft der Sasanquas reicht nicht sehr weit - man muss schon die Nase in die Blüte stecken, um ihn zu riechen. ;)

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

Most » Antwort #6 am:

:D Schön, so unterschiedlich habe ich die Düfte noch nicht wahrgenommen. Ich stecke aber trotzdem meine Nase in fast jede Blüte. :D
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

Alva » Antwort #7 am:

Danke, Tarokaja :)

Vorerst würde sie in den Kübel kommen, bis ein Platz frei wird ;)

Vor frühen Frösten habe ich keine Angst. Heute Nacht z.B. gab es am Stadtrand von Wien eine Tiefsttemperatur von -8 Grad, bei der Messstelle Innere Stadt, in meiner Nähe, auf einem Dach, -2,7 Grad. Bei mir im Hof lebt die Kapuzinerkresse noch... ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #8 am:

Missverständnis, Alva. Nicht der Frost ist das Problem sondern dass die Wärme so spät nicht mehr ausreicht, um die Knospen zu öffnen. :-\
Ihre normale Blütezeit ist Dez-Jan.
Bei mir steht sie so extrem geschützt und sonnig, dass es kein Problem ist.

Aber versuch's, ev. den Topf auch nur einsenken den Sommer über, bis du weisst, wie sich sich bei dir verhält. Drück dir den Daumen. :-*
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

Alva » Antwort #9 am:

Na ja, wenn bei mir im Dezember noch (vereinzelt) Feigen reifen, müsste sich das schon manchmal ausgehen. Aber du hast schon recht, Dezember bis Jänner ist zu spät, das geht sich nicht in jedem Jahr aus. Da wäre eine, die früher blüht schon besser.

Aber danke :-*
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #10 am:

Sorry Alva. :-[
Man sollte doch nicht in 2 verschiedenen Threads parallel schreiben. Dez-Jan ist in etwa die Blütezeit der Yuletide.
Kanjiro beginnt früher mit der Blüte, ab Ende Okt/Anfang November und dann je nach Witterung (hier bis gegen Ende Januar). In deinem geschützten Garten (Dach, richtig?) könnte es vielleicht funktionieren, solange es im Sommer auch genügend Sonne für die Knospenbildung hat.

Kanjiro wächst bei mir eher in die Breite.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

Alva » Antwort #11 am:

Kein Problem, Tarokaja :)

Das klingt gut. :D Fünf Stunden Sonne hätte sie im Hochsommer. (Ja genau, ein Gründach ;) ). Keine Wintersonne. Ich probiers einfach ... ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #12 am:

Es geht weiter - ich war kürzlich nochmals in Locarno schnuppern.

Bettie Patricia - süss zimtig
Bild

Brooksie Anderson - süsslich frisch
Bild

Daydream - frisch, zart süsslich
Bild

Eleonora Genoni - erdig
Bild

Fanny - nach nix
Bild

Ginryu - ebenfalls nach nichts
Bild

Kanjiro - süss-schwer, erdig
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #13 am:

Kogyoku - frisch
Bild

Little Pearl - zart süsslich
Bild

Midnight Lover - süss, erdig
Bild

Narumigata - schwer süss
Bild

Navajo - frisch süsslich
Bild


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Duft von Sasanquas (herbstblühende Kamelien)

tarokaja » Antwort #14 am:

Opale - frisch
Bild

Pale Moonlight - schwer süss, erdig
Bild

Papaver - erdig
Bild

Rosa - zart erdig
Bild

Ryomenbeni (mit den speziellen Blättern) - süss-erdig
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten