Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Waldschrat
Waldschrat »
4. Dez 2016, 15:46
fromme-helene
Beiträge: 612 Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
fromme-helene »
Antwort #2 am: 4. Dez 2016, 15:49
Schön! :D Haareis nennt man das. Kenne es bisher leider nur von Fotos.
blöde evidenzbasierte Kuh
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #3 am: 4. Dez 2016, 15:51
Wikipedia liefert die Erklärung, wie und unter welchen Wetterbedingungen sich dieses Haareis bildet
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #4 am: 4. Dez 2016, 15:52
Pur bildet :D Danke Euch :-*
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #5 am: 4. Dez 2016, 16:26
Hier kann man sich anschauen, wie es entsteht.
Würde ich gerne auch mal in Natura sehen...
Es gibt laut Wikipedia ja auch Bandeis.
Ich habe irgendwie aber dazu nichts weiter gefunden.
Ist das so etwas?
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Junebug
Beiträge: 2071 Registriert: 16. Sep 2011, 17:35
Junebug »
Antwort #6 am: 4. Dez 2016, 16:29
Wunderschön, Waldschrat! Danke fürs Zeigen und die Erklärungen, auch ich hab wieder was gelernt! :D Edith sagt: Und Ariane! :D
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #7 am: 4. Dez 2016, 16:40
Enaira, das sieht irre aus :D
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #8 am: 4. Dez 2016, 16:43
Ich habe mal einen Ausschnitt von der Spitze gemacht.
Da sieht man die Struktur noch besser.
Könntest du vielleicht von deinem ersten Bild auch noch einen Ausschnitt zeigen, Waldschrat?
Bin neugierig, wie das aussieht!
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #9 am: 4. Dez 2016, 16:55
enaira hat geschrieben: ↑ 4. Dez 2016, 16:43 Könntest du vielleicht von deinem ersten Bild auch noch einen Ausschnitt zeigen, Waldschrat?
Leider nicht - zu doof :-[
EmmaCampanula
Beiträge: 904 Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:
EmmaCampanula »
Antwort #10 am: 4. Dez 2016, 17:00
Faszinierend, enaira!
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #11 am: 4. Dez 2016, 17:13
eneira, zu deinem Eisgebilde habe ich nichts vergleichbares gefunden.
Bandeis sieht anders aus. Bilder von Bandeis fand ich nur auf englichen Seiten. Es wächst nicht nur an Pflanzen, sondern auch auf Metall.
ice ribbons Eisgebilde, die aus der Erde wachsen werden als
Kammeis bezeichnet.
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #12 am: 4. Dez 2016, 17:19
Haareisbildung im
Zeitraffervideo. Etwas nach unten scrollen.
Waldschrat
Waldschrat »
Antwort #13 am: 4. Dez 2016, 17:25
:D super
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #14 am: 4. Dez 2016, 17:36
Faszinierend!!! Dann sind's an meiner Berberis vielleicht einfach nur gaaaanz viele Spinnenfäden.
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.