News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195965 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Dann erzähl doch mal, wo der Schuh drückt? ich hatte deinen Beitrag wohl gelesen, mag mich aber nicht als "Profi" aufspielen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
maigr hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 21:08
da bilde ich wohl den gegenpol. ich tue mich sehr schwer damit, gehölze zu kaufen und zu pflanzen. :P
Ich mag keine großen, offenen Räume, ich fühle mich mit vielen kleinen Räumen wohler, das gilt sowohl für das Haus als auch für den Garten :)
Also muss noch etwas Gebüsch gepflanzt werden :)
OT: Warum denke ich bloß grad an den "Gebüschdealer" aus "Ritter der Kokosnuss" ? ???
;D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Ich hab nochmal nachgeguckt und den Post bei den Tops und Flops gefunden, Maigrün
Kannst du nicht testweise mal eine "Baustelle" mit Skizze und Fotos vorstellen und erklären, was dir denn da fehlt ?
Gibt es bestimmte Jahreszeiten, wo du etwas vermisst ? Womit hattest du dich denn auf den Termin mit dem Baumschulmenschen vorbereitet ?
Kannst du nicht testweise mal eine "Baustelle" mit Skizze und Fotos vorstellen und erklären, was dir denn da fehlt ?
Gibt es bestimmte Jahreszeiten, wo du etwas vermisst ? Womit hattest du dich denn auf den Termin mit dem Baumschulmenschen vorbereitet ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
mit stauden habe ich weniger probleme, es funktioniert oder funktioniert nicht. doch gehölze brauchen zeit bis sie sich entwickelt haben. da möchte ich nicht nach drei oder vier oder zehn jahren wieder roden müssen, nur weil ich völlig falsch lag, was die größe oder den habitus betrifft.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hier gibt es doch genügend Gehölzfexe, die Tipps geben können, was "funktionieren" könnte. Letztlich wirst du jedoch nach eigenen Vorlieben auswählen müssen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
maigr hat geschrieben: ↑3. Dez 2016, 21:23
mit stauden habe ich weniger probleme, es funktioniert oder funktioniert nicht. doch gehölze brauchen zeit bis sie sich entwickelt haben. da möchte ich nicht nach drei oder vier oder zehn jahren wieder roden müssen, nur weil ich völlig falsch lag, was die größe oder den habitus betrifft.
Ja, das ist eine verständliche Sorge, aber je länger man es vor sich her schiebt, je länger dauert es, bis man die Gehölze "schön hat".
Und wenn du nun eins von 10 roden, stutzen oder umsetzen musst, ist das so schlimm ?
100% perfekt bekommt man es nie hin, ein Garten ist immer ein sukzessiver Prozeß, ich würde sagen, Mut zur Lücke :)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
danke, ihr beiden.
ich werde demnächst mal eine der ecken vorstellen, die dringend eine ergänzungspflanzung benötigen.
ich werde demnächst mal eine der ecken vorstellen, die dringend eine ergänzungspflanzung benötigen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Da wird uns doch bestimmt was zu einfallen... und selbst wenn Du später was roden musst, so kannst Du dich bis dahin an den Gehölzen erfreuen, da sind sie auch nicht groß anders als Stauden, man muss ja nicht immer so lange warten wie HG, mit seinem Immergrünen Potpourri... ;) ;D
Nur ein Scherz, HG... ;) :-*
Nur ein Scherz, HG... ;) :-*
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
" Ein guter Gärtner braucht ein hartes Herz und eine scharfe Axt" ein altes Sprichwort, soll heißen: Wenn du Lücken schließen willst und enger pflanzt, musst du dich später für oder gegen das ein oder andere entscheiden und wegnehmen. Da geht kein Weg daran vorbei.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Hallo,
an sich wollte ich Kasbek bei seinen Staudenblüten im Dezember unterstützen, aber meine Stiefmütterchen habe ich leider nicht geknipst. Ich muss ohnehin Bilder nehmen, die ich vor einer Woche gemacht habe, denn seither war hier alles unter gefrorenem Nebel versteckt und ist natürlich jetzt pardü :(.
Camellia sasanqua x oleifera 'Winter'S Snowman'


Da fällt mir grad ein, alles ist doch nicht hin, Zierkohl steckt so manches weg. Die Bilder sind von gestern.:
Brassica 'Red Crane':

Brassica 'Hatsuyume':

Aus dem Raureif von dieser Woche habe ich noch weitere, jetzt also für alle Kristall-Fans:
Photinia serratifolia 'Pink Crispy':

Chamaecyparis leylandii 'Eisspitze':

Cupressus sempervirens 'Argentea':

Cornus kousa 'Schmetterling':

Lagerstroemia 'Acoma':

Asparagus virgatus:

Cheilanthes lanosa:

Panicum virgatum 'Shenandoah':

Restfrüchte am Sanddorn:

Polystichum setiferum 'Plumosum Densum':

Rosa rugosum, eine Schnitthagebutten-Auslese

Das war's.
an sich wollte ich Kasbek bei seinen Staudenblüten im Dezember unterstützen, aber meine Stiefmütterchen habe ich leider nicht geknipst. Ich muss ohnehin Bilder nehmen, die ich vor einer Woche gemacht habe, denn seither war hier alles unter gefrorenem Nebel versteckt und ist natürlich jetzt pardü :(.
Camellia sasanqua x oleifera 'Winter'S Snowman'


Da fällt mir grad ein, alles ist doch nicht hin, Zierkohl steckt so manches weg. Die Bilder sind von gestern.:
Brassica 'Red Crane':

Brassica 'Hatsuyume':

Aus dem Raureif von dieser Woche habe ich noch weitere, jetzt also für alle Kristall-Fans:
Photinia serratifolia 'Pink Crispy':

Chamaecyparis leylandii 'Eisspitze':

Cupressus sempervirens 'Argentea':

Cornus kousa 'Schmetterling':

Lagerstroemia 'Acoma':

Asparagus virgatus:

Cheilanthes lanosa:

Panicum virgatum 'Shenandoah':

Restfrüchte am Sanddorn:

Polystichum setiferum 'Plumosum Densum':

Rosa rugosum, eine Schnitthagebutten-Auslese

Das war's.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Wie schön!
Diese Bilder stellen doch wirklich manche Sommerfotos in den Schatten.
Diese Bilder stellen doch wirklich manche Sommerfotos in den Schatten.
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Dankeschön!
Ja, fotografieren im Raureif mit kalten Fingern hat schon was ;).
Ich finde es auch immer etwas bedauerlich, dass wir hier in Europa nicht mehr mit den sog. "Cold-Season-Plants" spielen, da müsste es doch mehr als die Gattung Viola geben, die uns im Winter ein bisschen wärmt.
Ansonsten bleiben wirklich nur solche Momentaufnahmen.
Ja, fotografieren im Raureif mit kalten Fingern hat schon was ;).
Ich finde es auch immer etwas bedauerlich, dass wir hier in Europa nicht mehr mit den sog. "Cold-Season-Plants" spielen, da müsste es doch mehr als die Gattung Viola geben, die uns im Winter ein bisschen wärmt.
Ansonsten bleiben wirklich nur solche Momentaufnahmen.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Tolle Kalte-Finger-Fotos Botaniko! :D
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Schöne Bilder, botaniko! Die Zypresse gefällt mir besonders.
Wir hatten diese Woche diese verfluchte Inversionswetterlage: Tag und Nacht fast gleiche Temperaturen, Nebel, es wurde überhaupt nicht hell. Kurz: man hätte problemlos die Fortsetzung von "30 days of night" bei uns drehen können. (Der Film ist nichts für schwache Nerven). Seit gestern ist die Wetterlage wieder besser, ich fühle mich befreit. So wie diese Woche möchte ich definitiv keinen Winter!
Markus
Wir hatten diese Woche diese verfluchte Inversionswetterlage: Tag und Nacht fast gleiche Temperaturen, Nebel, es wurde überhaupt nicht hell. Kurz: man hätte problemlos die Fortsetzung von "30 days of night" bei uns drehen können. (Der Film ist nichts für schwache Nerven). Seit gestern ist die Wetterlage wieder besser, ich fühle mich befreit. So wie diese Woche möchte ich definitiv keinen Winter!
Markus
Gießen statt Genießen!
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Guten Morgen,
bei uns ist's nur unwesentlich besser. Jedenfalls bräuchte ich dringend Regenwasser und der Tank, den ich deswegen extra nicht ablasse, taut bei den Temperaturen, die tagsüber nur wenige Grad über Null steigen, leider nicht auf. Sch...!
bei uns ist's nur unwesentlich besser. Jedenfalls bräuchte ich dringend Regenwasser und der Tank, den ich deswegen extra nicht ablasse, taut bei den Temperaturen, die tagsüber nur wenige Grad über Null steigen, leider nicht auf. Sch...!